Hallo liebes Forum,
bei einem unserer MFH (keine WEG) bin ich gerade dabei, die Betriebskosten zu erstellen.
Folgende Situation herrscht hier vor:
3 Parteienhaus mit einem Gewerbe vorne (Wasserverbrauch wird direkt über den Versorger abgerechnet) und einem Gewerbe hinten (Wasserzähler vorhanden).
Im Jahr 2023 wurde für die EG-Wohnung ein Gartenwasserzähler installiert und auch an den Versorger gemeldet, damit die Kanalgebühr entsprechend abgezogen wird.
Vorher wurde über eine Pauschale abgerechnet und der Mieter war einverstanden ,dass die Kanalgebühr berechnet wird. Der Verbrauch für Garten und Gewerbe wurde den jeweiligen Mietern angerechnet und der Rest über Personenzahl aufgeteilt.
Somit habe ich einen Hauptwasserzähler, 2 Verbrauchszähler (Garten und Gewerbe hinten) und Allgemeinzähler (Differenzzähler).
Welche Änderungen/Einstellungen muss ich vornehmen, damit es richtig in der Abrechnung umgesetzt wird, sprich:
- Verbrauch Gewerbe nur dem Gewerbe berechnet wird mit Kanalgebühr
- Verbrauch Garten der EG-Wohnung berechnet wird ohne Kanalgebühr
- Restlicher Verbrauch auf alle Wohnungsmieter umgelegt wird mit reduziertem Kanalgebührverbrauch
Ich freue mich auf eure Lösungen und wünsche noch einen guten Wochenstart.
Viele Grüße
ThoDuKa