Stromabrechnung mit Haupt-, Verbrauchs- und Zwischenzählern

  • Hallo, ich vermiete ein Gebäude in dem mehrere Schrauberhallen sind und die Gegebenheiten für die Stromabrechnung sind folgendermaßen:

    Es gibt einen Hauptzähler für das gesamte Objekt, dann Gibt es einen Unterzähler der 3 Objekte erfasst und final gibt es in Jedem Mietobjekt einen Zähler der den Stromverbrauch erfasst.


    Ich bekomme es nicht hin die Zähler mit den jeweiligen Zählerständen ohne mauelles Rechnen/Buchen automtiersiert auf die Mietobjekte aufzuteilen.


    Hat jemand schon dieses Problem gehabt, bzw. kann mir jemand darbei helfen?


    Besten Dank im voraus!

  • Wozu der Unterzähler, der 3 Objekte erfasst??? Kannst du den einfach raus lassen? Sollte vielleicht Gesamtstrom abzüglich Summe aller Mieterstromzähler den Allgemeinstrom ergeben?

  • Ich bekomme es nicht hin die Zähler mit den jeweiligen Zählerständen ohne mauelles Rechnen/Buchen automtiersiert auf die Mietobjekte aufzuteilen.

    Laut Betriebskostenverordnung gehört der "Wohnungsstromverbrauch" nicht dazu. Man kann zwar eine Konto wie z.B. 4081 anlegen und die manuell berechneten Kosten eingeben, aber mehr auch nicht. Es gibt im HV keine Möglichkeit den Verbrauch ausrechnen zu lassen. Du kannst zwar Stromzähler anlegen, zur Dokumentation ja, aber daraus eine Berechnung zu generieren, geht nicht.

  • Wo genau hängt es?


    Es geht eigentlich genauso wie z.B. mit Wasser. Ein eigenes Umlagenkonto anlegen auf das Du die Kosten buchst. Dann die Zähler anlegen und zuordnen. Ggf. musst Du noch einen eigenen neuen Umlageschlüssel anlegen und diesen neuen dann bei Umlageschlüssel des Zählers auswählen. Kann man sogar soweit treiben, dass man einen Teil der Kosten z.B. die Grundgebühr nach Einheiten (also z.B. je 1/3) und den Verbrauch nach tatsächlichem Verbrauch umlegt.


    Geht bei mir mit Strom problemlos.