Ich habe alle PINs im Datentresor hinterlegt. Beim "Aktualisieren" werden die Umsätze aller Banken problemlos aktualisiert - nur bei meinen Konto bei der Dresdner will "Mein Geld" die nochmalige Eingabe der PIN.
Programmfehler, oder mache ich etwas falsch?
Oder kann es damit zusammenhängen, dass die Dresdner als einzige auf HBCI eingestellt ist?
PIN im Datentresor (Problem Dresdner)
- vweitzel
- Erledigt
-
-
Hallo,
wenn du nach der PIN gefragt wirst, steht dort eine Bankleitzahl im Titel. Ist die identisch mit der "richtigen" Bankleitzahl für dein Konto?
Viele Grüße
Sandro
-
ja
-
Hallo,
hast du mal versucht das Konto aus dem Datentresor zu löschen und neu zu hinterlegen?
Viele Grüße
Sandro
-
ja, komplett neu angelegt - same procedure ;.)
-
Hallo,
schau mal in der Kontoverwaltung --> Reiter Bank- und Kontodaten. Im Feld Kontonummer muss exakt die gleiche Nummer hinterlegt sein, wie du sie in der HBCI Kontaktübersicht --> Bearbeiten --> Reiter Konten vorfindest. Ist das der Fall?
Gruß
Jürgen -
Unter HBCI Kontaktübersicht / Bearbeiten / Konten ist die gleiche Kontonummer eingetragen wie in Kontoverwaltung / Bank- und Kontodaten.
-
Welche Zugangsart steht denn im geöffneten Tresor in der Spalte "Art" und welche auf der Registerkarte "Bank- und Kontodaten"?
Gruß
Jürgen -
Tresor: HBCI
Bank- und Kontodaten: FinTS (HBCI) Chip/Disk -
Weiter oben hast du geschrieben, dass du das Konto zunächst aus dem Tresor entfernt und dann hinzugefügt hast. Wie bist du dabei vorgegangen? Eintrag im Tresor gelöscht --> Zugangsart ermittelt --> Konto wieder in den Tresor übernommen?
Ist in der Systemsteuerung --> Chipkartenleser die Option "Wenn möglich die sichere PIN-Eingabe nutzen" deaktiviert? (Was übrigens nicht besonders empfehlenswert ist.)
Gruß
Jürgen -
Die Antwort war nicht ganz richtig Meine Frau hat auf ihrem "Mein Geld" die Dresdner komplett neu angelegt - same procedure
Systemsteuerung Windows? Da habe ich keinen Chipkartenleser
Systemsteuerung Mein Geld: habe ich nicht gefunden.Wir lassen das jetzt. Ich dachte, das sei vielleicht ein Programmfehler, den ich melden sollte. Danke für die Mühe! Wir haben jetzt schon mehr Zeit damit verbracht, das Forum zu "bereichern" als ich ein Jahr brauche, um die PIN einzugeben
-
Zitat von "vweitzel"
Systemsteuerung Windows? Da habe ich keinen Chipkartenleser
Benutzt du denn für die Dresdner Bank einen Chipkartenleser mit Chipkarte oder machst du es über PIN und TAN? -
Pin/Tan
das HBCI fordert ja die Dresdner -
Es gibt HBCI mit Chipkarte und Lesegerät und HBCI mit Pin und TAN. Letzteres ist das Verfahren, welches du bei der Dresdner benutzt. Das war nach deiner Beschreibung bisher nicht ganz eindeutig. :wink:
Entferne zunächst im Datentresor den Eintrag der Dresdner. Wechsle zum Reiter "Bank- und Kontodaten", drücke hinter dem Feld "Zugangsart" auf den Button mit den drei Punkten und bestätige die Nachfrage. Wähle die Zugangsart FinTS (HBCI) PIN/TAN und schließe den Dialog mit 'Weiter' ab. Markiere in der Kontoliste das Konto der Dresdner und dann links auf Kto. in DT übernehmen. Jetzt den Tresor öffnen und die PIN eingeben.
Gruß
Jürgen -
Habe ich gemacht. Jetzt fragt er zwar nicht mehr nach der PIN, aber jetzt kommt immer folgende Fehlermeldung (geld1.jpg). Hier gebe ich doch die gleiche PIN ein, oder?
Für das Girokonto bei der Dresdner werden keine Umsätze abgeholt, wohl aber für das Geldmarktkonto dort. Folgendes Fehlerprotokoll (geld2.jpg)
any ideas? -
2. Bild wurde offenbar nicht mitgeliefert. Anbei
-
Zitat von "vweitzel"
Habe ich gemacht. Jetzt fragt er zwar nicht mehr nach der PIN, aber jetzt kommt immer folgende Fehlermeldung (geld1.jpg). Hier gebe ich doch die gleiche PIN ein, oder?
Normalerweise ja.Zitat von "vweitzel"Für das Girokonto bei der Dresdner werden keine Umsätze abgeholt, wohl aber für das Geldmarktkonto dort. Folgendes Fehlerprotokoll (geld2.jpg)?
Wechsle in die Kontoverwaltung, dann links auf HBCI Kontaktübersicht --> Herstellerhinweis --> "Zum neuen Administrator wechseln" und synchronisiere den Kontakt. Bekommst du dort eine ähnliche Fehlermeldung?Gruß
Jürgen -
Hier kommt die Fehlermeldung "Schnittstelle nicht unterstützt"
Der Fehlerbericht ist allerdings leer. -
Dann probiere es nochmal und versuche erneut einen Fehlerbericht zu erzeugen. Den Inhalt bitte anonymisieren, d.h. Kontonummer usw. durch "x" ersetzen.
Gruß
Jürgen -
ich habe etwa 10 Versuche unternommen, immer mit dem gleichen Ergebnis.