Das Programm berechnet bei reinen Versorgungsbezügen als einzige Einkünfte aus nicht selbständiger Arbeit eingetragene Werbungskosten zusätzlich zum Werbungskosten-Pauschbetrag für Versorgungsbezug in die Summe der Einkünfte ein.

WK-Pauschbetrag erscheint zusätzlich zu Werbungskosten bei Versorgungsbezügen
- pia.dk
- Erledigt
-
-
Wahrscheinlich ein Eingabefehler; mit meiner Software funktioniert das jedenfalls einwandfrei.
Schreib hier mal, was Du wo und wie eingetragen hast. -
Hallo pia.dk,
der beschriebene Sachverhalt lässt vermuten, dass die für die Versorgungsbezüge angefallenen Werbungskosten nicht direkt in der Lohnsteuerbescheinigung (unter der Zeile
erfasst wurden. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben an dieser Stelle.
-
Hallo pia.dk,
der beschriebene Sachverhalt lässt vermuten, dass die für die Versorgungsbezüge angefallenen Werbungskosten nicht direkt in der Lohnsteuerbescheinigung (unter der Zeile 8 erfasst wurden. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben an dieser Stelle..
Ich habe dort keine WK eingetragen
Wahrscheinlich ein Eingabefehler; mit meiner Software funktioniert das jedenfalls einwandfrei.
Schreib hier mal, was Du wo und wie eingetragen hast.Ich habe WK ausschließlich in der Anl N eingetragen.
Die Steuerberechnung zeigt WK zuzüglich WKPauschbetragVersorgungsbezug siehe auch Anhang
-
Du hast alles richtig eingtragen. Weder das Programm noch Du selbst haben hier einen Fehler gemacht.
Es geht hier ja um die Berechnung des Einkommens. Die 102 € als "Werbungskosten-Pauschbetrag" zieht das Programm und auch das FA von den Bruttoeinkünften automatisch ab. Dabei nehme ich an, dass es sich hierbei um eine Betriebsrente handelt.
Ferner werden dann noch die von Dir selbst eingetragenen "sonstigen Werbungskosten" (Beiträge zu Berufsverbänden usw.) abgezogen. Erst der dann übrig bleibende Betrag läuft in die Versteuerung. Es ist also alles in Ordnung. -
Nein, das kann nicht richtig sein.
Die Beiträge zu Berufsverbänden hängen ja mit der "Betriebsrente" zusammen, und nicht etwa mit "normalem" Bruttoarbeitslohn aus aktiver Tätigkeit.
-
Nein, das kann nicht richtig sein.
Die Beiträge zu Berufsverbänden hängen ja mit der "Betriebsrente" zusammen, und nicht etwa mit "normalem" Bruttoarbeitslohn aus aktiver Tätigkeit.
Ich beziehe einzig und allein Versorgungsbezüge. Die im Programm eingegebenen WK sind Beitrag zu Berufsverb., Kontoführung und WISO-Kosten, in der Summe mehr als 102 €. Dieser Betrag wurde vom FA und vom Programm abgezogen. Das Programm zieht aber zusätzlich noch die 102€ WKPauschale für VersBezüge ab.
Also doch Programmmacke. -
Dann trage Deine Werbungskosten doch einfach mal im richtigen Bereich ein:
-
Es hat zwar etwas gedauert, bis ich die richtige Eingabemaske gefunden habe, aber jetzt klappt es.
Also erst mal Vielen Dank und zweitens: Keine Programmmacke!