Ich habe mir gerade das neue WISO-Sparbuch 2016 heruntergeladen und installiert. Die Schriftart, die in der Software verwendet wird, ist ja eine Zumutung. Alles sieht total verwaschen und unscharf aus. In der Version vom vergangenen Jahr war die Schriftart noch normal.
WISO steuer:Sparbuch 2016 Schriftart eine Zumutung
- topgun275
- Unerledigt
-
-
Kann ich nicht nachvollziehen und Du bist meines Wissens nach der erste hier, der sich beschwert. Wenn das ein allgemeines Problem wäre, würde hier sicherlich schon der Teufel los sein. Also kann man nur das übliche raten: zuerst mal kontrollieren, ob man die aktuellen Treiber installiert hat.
Ansonsten ein Ticket beim Support einreichen. -
Hallo Topgun,
würde mich mal an den Support wenden, mit meinem Computer (Windows 8.1) sieht 2016 sauber aus (die Schrift ist etwa 1Punkt grösser)
Grüsse
-
Ich habe mir gerade das neue WISO-Sparbuch 2016 heruntergeladen und installiert. Die Schriftart, die in der Software verwendet wird, ist ja eine Zumutung. Alles sieht total verwaschen und unscharf aus. In der Version vom vergangenen Jahr war die Schriftart noch normal.
Stell doch mal nen Screenshot hier rein, damit wir uns ein Bild machen können.Hast Du schon mal in der Systemsteuerung bei den Einstellungen in Schriftarten "rumgespielt"?
-
Hast Du schon mal in der Systemsteuerung bei den Einstellungen in Schriftarten "rumgespielt"?
Warum in der Systemsteuerung?
Wohl eher in den Optionen des Programms?Muss mich dem TE aber anschließen. Unter Vista sieht die Schriftart zumindest anders als in der Vorjahresversion aus.
-
-
M.E reine Geschmackssache und etwas gewöhnungsbedürftig.
Eben.
Für mich jedenfalls weit entfernt von "Zumutung".
Unter Umständen hilft auch die Aktivierung von "Clear Typ" im Betriebssystem. -
Warum in der Systemsteuerung?
Wohl eher in den Optionen des Programms?
Es wäre mir neu, daß z. B. Clear Type in den Programmoptionen verankert ist ...
Dort kann, wenn ich mich recht erinnere, die Schriftgröße in 3 Stufen eingestellt werden.Bei mir sieht es auch normal aus, ein grundsätzlich geänderter Eindruck halt (weil wieder mal einiges optisch geändert werden "mußte" ), nix verwaschen oder unscharf. Eine Zumutung ist es aber auf keinen Fall.
-
-
Unter Umständen hilft auch die Aktivierung von "Clear Typ" im Betriebssystem.
Ich habe das mal getestet und einen deutlichen Unterscheid festgestellt in Abhängigkeit davon, ob Clear Type aktiviert ist oder nicht.
Ohne Clear Type:
Mit Clear Type:
Da bei mir Clear Type aktiviert war, ist mir das vorher nicht aufgefallen. Jetzt kann ich aber den Eindruck des TE nachvollziehen.
-
Jetzt kann ich aber den Eindruck des TE nachvollziehen.
Den Eindruck ja, aber die Schlußfolgerung "Zumutung" dann eher nicht, weil wohl nicht wirklich vom Programm verschuldet ... -
Den Eindruck ja, aber die Schlußfolgerung "Zumutung" dann eher nicht,
Schlaubi-Schlumpf sagt: der Anblick war schon eine Zumutung, aber das lag nicht an der Schriftart.
-
Schlaubi-Schlumpf sagt: der Anblick war schon eine Zumutung, aber das lag nicht an der Schriftart.
Stimmt, es lag an anderem (gerade zufällig gefunden):
"Erläuterungen zur Option Schriftgröße abhängig von der Auflösung setzen.
Gepostet am 10.11.2015 13:52:39
In den Einstellungen / Optionen Ihrer Software finden Sie im Bereich "Bedienung > Ansicht" den Punkt "Schriftgröße abhängig von der Auflösung setzen". Diese Option soll bei hochauflösenden Displays mit großen Systemschriften dafür sorgen, dass Anwender die Inhalte besser erkennen können.
Aktuell ist diese Option im Standard noch deaktiviert. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass noch nicht alle Bereiche der Software entsprechend angepasst sind und es somit zu unterschiedlichen Anzeigen der Schriften kommen kann. Dies wird mit einem kommenden Update korrigiert.
Die Auswirkungen der Aktivierung werden Sie erst nach einen Neustart der Software feststellen. Gegebenenfalls kann es zu kleineren Unstimmgigkeiten bei der Anzeige kommen. Bitte variieren Sie in einem solchen Fall die Skalierungsstufe des Systems im Bereich "Anzeige".
Dieser Eintrag ist in folgenden Kategorien zu finden: tax 2016, WISO steuer:Sparbuch 2016" (Quelle: Kundencenter von Buhl) -
ch mit dem neuen Update auf Version 23.01.1183 verbessert sich die Lesbarkeit der Schrift nicht. Um die Schrift, wie in der Version WISO 2015 zu erhalten, müsste ich wirklich die CLEARTYPE-Funktion einschalten (da sieht die Schrift normal aus). Da dann aber meine anderen Programme nicht mehr gut aussehen, habe ich die Funktion wieder deaktiviert. Das muss doch Buhl auch anders hinbekommen. Bis zum vorigen Jahr (WISO 2015) hat es doch auch geklappt. ich habe die beiden Screenshots hier nochmal angehangen.
-
ch mit dem neuen Update auf Version 23.01.1183 verbessert sich die Lesbarkeit der Schrift nicht.
VIelleicht liegts daran, daß dieser Bereich noch nicht angepaßt wurde (siehe Zitat in meinem Beitrag, #13) - haste die Einstellung schon mal probiert?
-
-
Naja, nicht ich habe die Einstellung beschrieben sondern Buhl ...
Und diese ist schon noch so wie von denen beschrieben und in Deinem Screenshot erkennbar:ZitatIn den Einstellungen / Optionen Ihrer Software finden Sie im Bereich "Bedienung > Ansicht" ...
Aber es ist schon interessant, daß dieses Problem offensichtlich nur sehr wenige haben ... -
Hallo,
seit dem letzten Beitrag ist ein halbes Jahr vergangen. Aber ja, auch ich finde die Schriftart schlecht gewählt!Ich habe Windows 7, ebenfalls mit deaktiviertem ClearType. Auch ich habe das bewusst gemacht, weil etliche andere Programme sonst "verwaschen" aussehen. Bei einem LCD erwarte ich gestochen scharfe Schrift, ohne Antialiasing...
Im Zuge der zunehmenden Tablet- und Touch-Bedienung sind solche Fonts leider in Programmen und auf Webseiten in Mode gekommen. Ein gutes Beispiel ist der aktuelle Acrobat Reader DC: die Menüleiste klassisch-scharf (Tahoma?), aber die Menüeinträge größer und gröber.
Warum das Problem im Forum nicht öfter erwähnt wird? Vermutlich, weil die meisten Nutzer nichts an den Windows-Systemeinstellungen ändern, oder weil die meisten das WISO-Sparbuch hinnehmen wie es ist.
Zitat -
Vermutlich, weil die meisten Nutzer nichts an den Windows-Systemeinstellungen ändern, oder weil die meisten das WISO-Sparbuch hinnehmen wie es ist.
Oder weil sie das einfach anders als Du sehen und ohne Probleme damit arbeiten können...
-
Das will ich nicht in Abrede stellen. Optik ist Geschmackssache, und über GUIs kann man genasolange diskutieren wie über Autovorlieben.
Lass es mich als Verständnisfrage formulieren:
=> Was ist der Vorteil der neuen Schrift gegenüber dem Vorjahresmodell? Wäre nicht eine Schriftart möglich gewesen, die auch ohne zusätzliche Windows-Kantenglättung sauber aussieht?