Die Sparda Bank beendet die Unterstützung für das iTan Verfahren zum 31.03.2017. Da ich hier nach Hilfe gesucht habe und einige Hinweise, aber keine sichere Antwort gefunden habe, möchte ich hier den einfachen Weg für die Umstellung vom iTAN auf das Chip-Tan Verfahren beschreiben.
Benötigt wird schon für Schritt Nr. 1 ein Chip-TAN Kartenlesegerät(zum Einlegen der Bankcard), (Kurzbedienungsanleitung des Gerätes lesen). (Eine mögliche Bezugsquelle des Gerätes auch auf der Sparda Bank Homepage)
1. Schritt ist die Freischaltung des Verfahrens auf der Netbanking-Seite der Sparda Bank. (Anleitung [Anm. der Redaktion: der Link wurde entfernt, da Zielseite nicht erreichbar] dazu auf der Homepage der Sparda Bank gut und einfach,
2. Schritt, in der Buhl Software (Wiso Konto online plus 365) in der linken Spalte "Konten" auswählen, Konto dann in der Zeile (Hauptfenster) markieren. Im unteren Teil des Hauptfensters "Details", den Tab "Bank- und Kontodaten" auswählen. (Das Feld "Zugangsart" sollte bei bisheriger Verwendung von iTan schon auf "FinTS (HBCI) PIN/TAN" ausgewählt stehen. )
Das Feld "TAN Verfahren" jetzt einfach umstellen von "indiziertes TAN Verfahren" auf "chipTAN (Flicker)" oder auf "vor dem Versenden auswählen"
(dann können die iTan noch aufgebraucht werden oder falls man es erst mal probieren möchte)
3. Schritt. Fertig! Bei der nächsten Überweisung wird das Chip TAN Verfahren innerhalb des Buhl Progammes angeboten.
Wünsche gutes "Flickern"