Hallo an alle,
ich bin neuer Kleinunternehmer im Kleingewerbe und habe mein Geschäft noch nicht lang, bisher lief es schleppend und zu Beginn gibt es entsprechend Ausgaben die ich noch nicht mit Gewinnen ins Postive wenden konnte. Ich habe bei der Steuererklärung die "Kleinunternehmer-Regelung" angegewendet, somit wird auf die Umsätze keine Umsatzsteuer fällig. Die Ausgaben für Anschaffung und alles habe ich als Einnahmen-Überschuss-Rechnung in WISO Sparbuch verarbeitet und über ELSTER ans Finanzamt geschickt.
Nun habe ich ein Rückschreiben vom Finanzamt zur abgegebenen Steuererklärung erhalten und es werden weiteren Bearbeitung noch Angaben benötigt. Ich habe die komplette Passage mal angehängt, siehe Screenshot.
Meine Fragen wären jetzt:
- Was ist diese Gewerbesteuererklärung und kann ich das diesmal auch selber in WISO Sparbuch bearbeiten und einfügen oder brauche ich einen Steuerberater?
- Wenn ich das mache, widerspricht sich meine "Kleinunternehmer-Regelung" mit dem Gewerbesteuer-Verlust-Vortrag?
- Der letzte Satz "Dies ist freiwillig" irritiert mich. Muss ich die Gewerbesteuererklärung jetzt doch nicht einreichen? Mit welchen möglichen Folgen oder Auswirkungen?
- Welche Begründung empfehlt ihr für die fehlenden Einnahmen? Klar ist immer invidivuduell, aber ich bin neu dabei, erstmal hohe Investitionen, außerdem fiel auch Corona mit ein, weshalb es ganz anders lief wie erwartet. Ich möchte mir hier trotz der Umstände nicht noch ein Eigentor schießen.
Danke für die Unterstützung
Grüße