habe deine Antwort gelesen.
Stimmt so aber nichtt. Nach langem hin und her habe ich mich für das Steuersparbuch entschieden. Hier kann man auch die Umsatzsteuervoranmeldung erstellen, geht auch online per Elster. Vorgehensweise wie folgt:
Alle Buchungen erledigen, Arbeit speichern (Strg.-S) Programmwechsel aufrufen (Strg.-W) Umsatzsteuervoranmeldung aufrufen. Jetzt >DATEI< >DATEN IMPORTIEREN< wählen aus >WISO EÜR< (hier die gespeicherte Datei aussuchen) Nun stehen alle relevanten Daten zur Verfügung und mann kann die Ust-VoAn per Elster an das Finanzamt schicken (Muss aber angemeldet sein) [Habe mich für eine Signatur entschieden, das geht dann noch einfacher].
So mache ich das bisher immer, nicht der einfachste Weg, aber schnelelr als die Daten zwischen den Programmen abzugleichen.
Beiträge von waldemar
-
-
Zitat von "tomfr"
Hallo und guten Tag liebe Forenbesucher,
ich arbeite als 1-Mann-Unternehmen und war lange auf der Suche nach der passenden Buchungssoftware.
Ich hatte mich schon gefreut, endlich eine schlanke Software gefunden zu haben, mit der ich für EÜR buchen und Rechnungen erstellen kann, eine günstige Lösung, die nur die Funktionen bietet, die ich benötige. Das neue WISO-Rechnungsbuch versprach dies.
Aber dann stellte sich heraus, dass man das Jahr 2006 abschliesen muß, bevor man für 2007 buchen kann, ein Nachbuchen oder ändern der Buchungen ist anscheinend lt. Software und Hotline nicht möglich.
Hallo tomfr,
das Problem hatte ich am Anfang auch. Aber es gibt eine einfache Lösung. Beisp. von 2006 nach 2007. Über das Menü Jahr gehst du zu 2007. Nun gibt es dort eine Option in der steht Jahrsabschluss 2006 durchführen und ob die Saldenbuchungen im Stapel erstellt werden sollen. Hier sagst du kein Abschluss und keine Saldenbuchungen. Jetzt kannst du weiterbuchen wie gewohnt, selbst eine UsTVa für 2007 ist möglich. Wenn du dann das Jahr 2006 erledigt hast kannst du im nachhinein das Jahr abschließen. Die Saldenbuchungen werden dann passend im Folgejahr übernommen und auch dort verbucht.
Falls du Fragen hast, es gibt auch die PN
Gruß Waldemar -
Hallo Leidensgenossen,
habe in der letzten Zeit auch viel ausprobiert was die Programme EüR und Steuern betrifft. Habe einige Testversionen probiert, auch Lexware oder das Tax Pro von Buhl.
Habe dann aber alle Programme wie Eür & Kasse, Wiso mein Büro, Rechnungsbuch oder die Buchhaltung von Buhl verworfen und arbeite wie bisher mit dem Sparbuch. In der Version 2007 hat sich einiges getan, und ich bin sehr zufrieden mit diesem Programm, UstVa per Elster (mit Signatur) klappt sehr gut. Auch die Datenübernahme ist kein Problem. Habe am Jahresende immer die EkSt-Erklärung , Einkünfte V, Einkünfte aus Kapital und die Eür nur mit dem Sparbuch erledigt und für mich gibt es nichts besseres (seit gut 10 Jahren dabei) Da ich die komplette Buchhaltung selber mache muss ich sagen es gibt für mich nichts einfacheres.
Gruß an alle gestresstenWALDEMAR
-
[quote="vauha"]Hallo Waldemar,
auch als Selbständiger sind Deine Krankenkassenbeiträge private Ausgaben. Ich weiß daher nicht, was es bringen sollte,
Hallo Vauha,
vielen Dank für deine Antwort, hat mir sehr geholfen! Habe die Beiträge immer vom PV-Konto gebucht und eine Privatentnahme für mein "Gehalt" entnommen. Werde es dann so weitermachen wie bisher.
Trotzdem nochmals vielen DankGruß Waldemar
-
Hallo schoko
ich habe das Problem auch gehabt. Bin ein kleiner Dienstleister im Bereich CAD und erstelle dort alles selber. Brauche allerdings nur eine EüR. Habe dafür bisher immer das Wiso Sparbuch benutzt, auch für die Steuern (mache wie gesagt alles selber). Die Software ist zwar nicht perfekt, habe aber noch nichts besseres gefunden. Für Angebote / Rechnugnen etc. nutze ich eine spezielle Handwerker - Software. Gut sind hier die Programme von Sage, AFS Kaufmann, Faktura 42 oder auch das von Huonker. Eins mit einer komfortablen Buchführung ist von HAPAK, aber sehr teuer. Schnittstelle Datev für den Stuerberater
WALDEMAR
-
Hallo kleines Helferlein,
eine Datenübernahme ist meiner Meinung nach dringend notwendig. Ich habe das gleiche Problem gehabt. Buchführung fertig, EüR erstellt dann die Daten übernehmen, geht aber nicht. Da ich meine EkSt-Erklärung per Elster und Signatur abgebe brauche ich keine Belege mehr zum Finanzamt schicken. Was mache ich dann mit der EüR auf Papier? So musste ich alle Daten per Hand ins Sparbuch übernehmen. Sehr zeitaufwendig und uneffizient, obwohl mir der Support seinerzeit erklärt hat das die Dantenübernahme kein Problem sei.Vielleicht solltet ihr das mal überdenken!!
-
Hallo, Hallo!
Brauche mal Hilfe! Habe als Selbstständiger meine Krankenkassenbeiträge bisher immer vom privaten Konto abbuchen lassen. Solch ein Quatsch. Möchte dieses in Zukunft vom Firmenkonto buchen. Doch welches Konto muss ich als Gegenkonto nehmen. Buchungssatz muss ja lauten ???? an 1200 (Bank).
Wer kann mir das Konto für die Beiträge nennen.
Schnelle Hilfe währe cool
Gruß an das Forum
WALDEMAR
-
Zitat von "Ankabano"
Hallo Waldemar,
ich habe das komplette Geschäftsjahr 2006 im Sparbuch 2006 erfaßt. Da die EÜR des Sparbuchs 2006 m.E. nicht das gelbe vom Ei ist, habe ich mir EÜR & Kasse 2007 zugelegt in der irrigen Erwartung, dass ich die Buchungen aus Sparbuch 2006 übernehmen könnte.
Ist aber definitiv nicht so, habe ich per Mail vom Buhl-Support, mit der Begründung, dass die beiden Produkten von verschiedenen Firmen entwickelt wurden.
Finde ich sehr schade, denn im Augenblick versuche ich, alle Buchungen in EÜR & Kasse 2007 zu übertragen, dies ist aber nicht so einfach, weil die Buchungsfunktionalitäten sehr eingeschränkt sind. Es funktionieren z.B. keine Splittbuchungen.
Die Kombination aus Sparbuch und EÜR & Kasse wäre es eigentlich.
Ic glaube nicht, dass ich mit den Buhl-Produkten glücklich werde, und suche jetz auch eine andere Software.
Viele Grüße
AngelikaHallo Angelika
vielen Dank für deine Hilfe. Du schreibst das die Funktionalität eingeschränkt ist. Wie darf ich das verstehen? Splittbuchungen brauche ich nicht unbedingt aber was ist mit Anlagegütern, werden bei der Anlage eines neuen Gutes die Buchungen sofort mit geschrieben und auch die AfA mit errechnet oder muss man das auch alles zu Fuß erledigen?
Gruß
WALDEMAR
-
Ich habe erstmals mit dem Wiso-Rechnungsbuch und dem Wiso Sparbuch gearbeitet. Die Rechnungen mit dem Rechnungsbuch sind aber nicht der Reißer. :x So habe ich mir eine spezielle Handwerker - Software für diesen Fall zugelegt.
Doch nun möchte ich für die einfache EüR das Wiso EüR & Kasse nutzen. Hier die
1) Da ich in diesem Jahr schon einige Buchungen hatte stellt sich die Frage ob ich die Daten vom Jahr 2007 später in Wiso EüR & Kasse übernehmen kann
2) Kann ich die Daten von EüR & Kasse aus dem Wirtschaftsjahr 2007 dann in das Wiso Sparbuch 2008 übernehmen
Eine Antwort wäre schon sehr hilfreich für mich.Es grüßt WALDEMAR
-
Zitat von "stevia"
Hallo,
ich hätte da mal eine Frage:
Wir kaufen und verkaufen recht viel mit 2 verschiedenen MwSt Sätzen,
also bislang 16&7 und jetzt ebend 19%&7%.Gibt es eine Möglichkeit, diese direkt als Buchung einzugeben,
mit direkter Angabe der jeweiligen MwSt Sätze/Beträge ? Oder wie
verbucht mal solche Rechnungen am besten?Viele Grüße
ThomasHallo Thomas,
definiere für diese Art der Rechnungen einfach verschiedene Konten. Bsp. Du hast eine Einnahme mit 19% Steuer. Dann nehme das Konto 8400 da ist der Mwst- Satz hinterlegt (19%) Solche Konten gibt es im SKr03 oder 04 schon vordefiniert. Suche einfach das richtige Ertragskonto aus, dann brauchst du dieses nur auswählen und der passende Steuersatz wird verwendet.
Gruß
RAINER
-
Zitat von "erwin-neu"
Aber mich würde auch sehr interessieren, wie ich den Restbuchwert von 1 Euro wegbekomme!
Gruß erwin-neu
Hallo Erwin,
der sogenannte Restbuchwert von einem Euro bleibt solange im Anlageverzeichnis bzw. in der EüR stehen bis das Anlagegut verkauft wird oder es aus Altersgrüneden entsorgt wird. Solange es zum Betreibsvermögen gehört steht es immer mit 1 Euro zu Buch.
WALDEMAR