Danke für den Hilfsversuch,
aber er trifft die Sache leider nicht.
Die Buchungsmaske ist vollständig ausgefüllt und die eigene Buchungsnummer wurde eingegeben. Es handelt sich jedoch bei der laut Fehlermeldung "fehlenden" Buchungsnummer offensichtlich um die automatisch hochgezählte lfd.Nr., die das Programm vergibt und die oben rechts im Kopf der Eingabemaske anzeigt wird. Ich habe gesehen, dass diese in den Fällen fehlte, wenn die Meldung kam.
Anscheinend kommt es genau dann vor, wenn man nachdem man eine Buchung mit "Buchen" bestätigt hat (wodurch eine neue Buchung mit Übernahme einiger Daten angezeigt wird), auf Speichern klickt. Darauf folgt dann auch seit kurzem die ebenfalls erwähnte Meldung, ob die aktuellen Eingaben der Maske übernommen werden sollen (Was unsinnig ist, weil diese soeben automatisch als neue, fast leere Maske erzeugt wurde und noch keine Eingabe erfolgte). Wenn man dann "Nein" wählt, da es ja noch nix zum Übernehmen gibt, verschwindet in der Buchungsmaske die intern erzeugte automatische lfd. Nr.. Dann bleibt nur der in der Fehlermeldung angegeben Vorschlag, die Buchungsmaske explizit zu schliessen.
Dieses Verhalten ist neu und ich bin lange genug Programmierer um zu sehen, dass es ein BUG ist. Wäre schön, wenn mal einer der WISO-Supporter sich das anschauen würde.
Es sollte weiterhin möglich sein, eine Zwischenspeicherung zu machen, ohne jedes Mal die Buchungsmaske verlassen zu müssen. Das Programm sollte (wie es früher auch ging) erkennen, dass noch keine Eingabe erfolgte in die Maske und deshalb eine Übernahme der Buchung keinen Sinn macht und damit die Nachfrage entfallen kann. Wenigstens aber sollte die automatische lfd.Nr. in der Maske nicht verloren gehen nach dem Speichern.