Von mir:
Nachdem z.B. ein Dauerauftrag (bei der Bank hinterlegt) eine Umbuchung von Konto A auf Konto B (beides Onlinekonten, aber verschiedene Banken) ausgeführt wurde, erkennt MG dies nicht unbedingt automatisch.
Ich bin dann bisher (bis MG2013) hergegangen und habe über Rechtsklick->Umbuchung diese Buchung dem entsprechenden Konto zugewisen und dort die "erwartete Gegenbuchung" erzeugen lassen. SObald die Buchung dann dort auch abgerufen wurde (manchmal 1-2 Tage später) konnte ich über den Zuweisungsassistenten die erwartete Buchung der echten Buchung zuweisen.
Beide Buchungen waren dann in beide Richtungen verknüpft und sowohl von Konto A als auch von Konto B aus wieder über Rechtsklick->Gehe zu->Gegenbuchung erreichbar.
Seit MG2014.NET verhält sich das anders:
Mein Vorgehen entspricht noch immer dem beschriebenen.
Allerdings lässt sich eine Gegenbuchung nur in dem Konto verfolgen, in dem ich die erwarete Buchung mit der Onlinebuchung zusammengeführt habe.
Im anderen Konto wird die Buchung zwar korrekt als Umbuchung dargestellt - Rechtsklick -> Gehe zu -> Gegenbuchung ist aber ausgegraut.
Ein Umbuchung rückgängig in diesem Konto führt zu einer "nicht ermittelt" Anzeige bei der Gegenbuchung.
Führe ich die Buchungen nicht zusammen, so kann ich sowoohl die erwartete Buchung als auch die echte Buchung des Gegenkontos über die Gehe zu-> Gegenbuchung erreichen.
MAche ich ich hier was falsch und müsste jetzt Umbuchungen anders behandeln?
Oder ist das ein Softwarebug bei dem die Information über die zugehörige Umbuchung bei Zuweisungen verloren geht?
Ich mag momentan gar nichts mehr Umbuchen, da ich Angst habe völligen Datensalat in der Datenbank zu erzeugen...