Danke,
Habe das mal geändert. Werden jetzt zwei Tans abgefragt, funzt aber. Jetzt fehlen mir die Buchungen die schon älter sind.....
Danke,
Habe das mal geändert. Werden jetzt zwei Tans abgefragt, funzt aber. Jetzt fehlen mir die Buchungen die schon älter sind.....
Niemand eine Idee....
Hallo,
ich hänge mich mal da dran. Mit den Umstellungen krieg ich bald einen zuviel....
Bei der Targo habe ich jetzt soweit, daß ich mit zwei Tans hinkomme, aber dann bricht das jetzt mit dem Fehler ab.
>>>> Die Nachricht enthält Fehler. Datum darf maximal 160 tage in er Vergangenheit liegen. <<<<
wie oder wo stelle ich das ab..
danke im voraus
.... habe das gleiche Problem.
Sorry,
hatte mich eine Zeit lang nicht gemeldet. Hier noch die letzte Abschluß Info vom BUHL Data Service Team zu meinem Problem.
ZitatDas Protokoll zeigt, dass das von Ihnen erfasste Zielland Schweden ist. Schweden ist kein Mitglied der europäischen Währungsunion. Bitte erfassen Sie diesen Auftrag als Auslandsüberweisung über die Internetseite der Bank.
Das kannst doch nicht gewesen sein, oder
Hi SaSue,
hier die Antwort vom Support:
ZitatAlles anzeigenMeldungen mit einem Fehlerzifferncode im Bereich der 9000 werden von der Bank generiert. In Ihrem Fall blockiert die Bank die Einrichtung des Kontos aufgrund einer Unstimmigkeit in der Umstellung auf das verwendete TAN Verfahren.
Im Fall Ihrer-Bank ist es erforderlich den HBCI Kontakt zuerst anzulegen und anschließend das Konto einzurichten. Gehen Sie dafür bitte wie folgt vor:
Öffnen Sie dafür die HBCI Kontaktübersicht über die linke Funktionsleiste im Bereich Konten. Entfernen Sie hier alle Kontakt welche mit einem gelben Ausrufezeichen versehen sind und erstellen Sie über den Button "Neu" einen neuen HBCI Kontakt. Wählen Sie als Verfahren FinTS HBCI PIN/TAN aus und folgen Sie den Anweisungen des Einrichtungsassistenten. Die meisten einzutragenden Parameter wie HBCI Version und die Server Adresse der Bank sind bereits korrekt hinterlegt und müssen nicht mehr geändert werden.
Synchronisieren Sie den Kontakt abschließend und beenden Sie die HBCI Kontaktübersicht mit "Ok".
Nehmen Sie nun wie folgt die Einrichtung des Kontos vor:
Öffnen Sie die Kontoeinrichtung über Konten > Neues Konto.
Aktivieren Sie den korrekten Kontotyp aus der Auswahl der Konten und bestätigen Sie die Einrichtung mit weiter. Es öffnet sich das Fenster "Konto bearbeiten". Drücken Sie hier den Button "Weiter".
Wählen Sie anschließend "FinTS (HBCI) PIN/TAN" wieder als Zugangsart aus und achten Sie bitte darauf, dass die Option "Aus bestehendem Kontakt übernehmen" gewählt ist, bevor Sie den Knopf "Weiter" drücken. Markieren Sie hier gegebenenfalls das korrekte Konto in der Anzeige "Kontonummer", bevor Sie mit "Weiter" fortfahren und dann den Dialog mit "Ok" abschließen.
Hallöchen,
habe immer noch das Problem mit der EU Überweisung. Hatte mich inzwischen mit dem Support in Verbindung gesetzt, die haben mir auch eine detaillierte Beschreibung geschickt. Die habe ich genau verfolgt, aber es geht trotzdem nicht.
Gestern habe ich die 2008er Version auf das Laptop installiert, und ein Konto nach Support Anweisung angelegt. Anschl. wollte ich eine EU Überweisung tätigen, immer noch das gleiche Problem.
Hat jemand noch eine Idee wie das noch funktionieren könnte.
Habe übrigens den Support wieder angeschrieben, und warte jetzt auf Antwort.
Zitat von "SaSue"Wird die EU-Überweisung da aufgeführt und ist mit einen grünen Häkchen versehen?
Hallo,
ist aufgeführt und jeweils unter Bank u. Konto ein grünes Häkchen.
Hallo Polle01,
anscheinend gibt es eine Lösung.
Habe heute Antwort auf mein Mail bekommen.
ZitatAlles anzeigenUm in einer Finanzsoftware wie Wiso Mein Geld EU-Überweisungen tätigen zu können, ist es meist notwendig, die eigene IBAN und BIC zu hinterlegen.
Wo diese Daten in der Software zu hinterlegen sind, erfahren Sie bitte beim Hersteller, in Ihrem Fall der Firma Buhl Data.
Unter dem folgenden Link können Sie sich über Ihren persönlichen IBAN-Code (International Bank Account Nummer) sowie den eigenen BIC (Bank Identifier Code) der Sparda-Bank informieren.
Sie haben die Möglichkeit, sich Ihren persönlichen IBAN-Code mit Hilfe Ihrer Kontonummer und der Bankleitzahl zu errechnen. Folgender Link führt Sie direkt auf die gewünschte Seite: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sparda-sw.de/konto_giro_ibancode_berechnung.html">http://www.sparda-sw.de/konto_giro_iban ... hnung.html</a><!-- m -->
Der BIC-Code der Sparda-Bank Südwest eG lautet: GENODEF1S01.
Diese Angaben finden Sie sowohl auf Ihrer EC-Karte, als auch auf den Kontoauszügen Ihres Girokontos.
Anschließend können Sie auch EU-Überweisungen in folgende Länder veranlassen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sparda-sw.de/konto_giro_ibancode_mitgliedsstaaten.html">http://www.sparda-sw.de/konto_giro_iban ... aaten.html</a><!-- m -->
Die EU-Überweisungen nach Belgien werden erst ab Februar wieder möglich sein.
ZitatWo diese Daten in der Software zu hinterlegen sind, erfahren Sie bitte beim Hersteller, in Ihrem Fall der Firma Buhl Data.
Kann mir jemand sagen wo das hinterlegt wird.
Zitat von "Sven"
Wenn man ein Produkt mehrfach registriert, muss man davon ausgehen, dass die Registrierung irgendwann abgelehnt wird.
Na ja,
da wird ja wohl auch noch was auf mich zukommen. Ich gehöre auch zu der Sorte, die mehrmals im Jahr den CP platt macht.
Es ist doch bestimmt kein Problem eine Seriennummer auszugeben für eine PC IP. Solange die Software immer auf dem selben PC installiert wird ist das doch ok, da muß ich doch nicht neu registrieren.
Wenn ich mir dann einen neuen PC kaufe, oder die Software auf mein Laptop installiere, dann finde ich das in Ordnung wenn nach der dritten Install Schluß ist. Denn hier ist nicht mehr nachvollziebar ob die Software weiter gegeben wird.
Danke für die Auskunft. Dann brauche ich auch nicht anzurufen. Ist die Rückständigkeit nur bei der Sparda, oder ist das allgemein.
Hallo,
habe wieder ein Problem.
Möchte eine EU Überweisung tätigen, dabei kommt folgende Fehlermeldung.
[Blockierte Grafik: http://manfred-seel.online.de/katalog/fehler_auslueberw.png]
Arbeite mit folgendem Programm:
MG 2007 Prof. Version 08.02.01.35
Zugangsart: FinTS (HBCI) PIN/TAN
Hi,
ich hatte auch mit DIBA Probleme.
Habe ebenfalls heute das Schreiben bekommen. Habe alle Daten eingegeben, und funzt auf Anhieb.
Hi Dirk,
habe schon an mir selbst gezweifelt. Hatte nichts unter Systemsteuerung gefunden. Jetzt habe ich noch einmal nachgesehen, das "Homebanking Kontakte" ist unter "Weitere Systemsteuerungsoptionen" versteckt. Jetzt habe ich es kapiert was da gemeint war.
Also nochmals vielen dank an alle.
werde bestimmt noch viel mehr Fragen haben. :roll:
Hi Marcel,
Danke für dein Hinweis. Konnte zwar nichts mit Systemsteuerung -Homebanking Kontakte anfangen, habe aber dann mal alles durchforstet.
Habe dann folgendes gemacht.
Bin auf "Meine Verbindlichkeiten" dann "Kontoverwaltung wechseln".
Dann rechts in "Online- Verwaltung" auf "Synchronisieren". Danach habe ich das Konto ausgewählt und noch einmal synchronisiert. Jetzt funzt es.
Übrigen die Konten hatte ich nicht gelöscht.
Nochmals vielen dank für deine Anregung.
Mit der DIBA Bank hatte ich auch das Probl., die habe ich aber schon angeschrieben.
Zitat von "Jürgen"Moin Snuffi,
kannst du uns eine Fehlerbeschreibung, den genauen Wortlaut der Fehlermeldung sowie Informationen über die verwendete Programmversion liefern? Mit "ich kann nicht" kommen wir leider nicht weiter. :wink:
Gruß
Jürgen
Hallo,
also ich will ein Girokonto anlegen. Gebe alle erforderlichen Daten ein, und bei der Verbindung kommt dann folgende Meldung
[Blockierte Grafik: http://manfred-seel.online.de/katalog/sarda_fehlerm.png]
Arbeite mit folgendem Programm:
MG 2007 Prof. Version 08.02.01.35
Hi,
bin neu hier, und nach etlichen ergebnislosen Suchläufe aufgegeben.
Hat jemand Erfahrung mit der o.g. Bank. Kann keine Online Konten anlegen.