Andere Mütter haben auch hübsche Töchter, nur eine Trennung lässt den alten Partner - manchmal - die Augen öffnen....
Beiträge von Datawizz
-
-
Welche Verteilungsschlüssel hast Du denn da eingestellt ? Versuchs mal mit MEA, dann kommts definitiv im WP.
-
wir sind so unwichtig das kein Mod sich diesem Forum annimmt....
Mindestens ein Mod hat den Beitrag gelesen. Und sogleich seinem Missfallen durch eine offizielle Verwarnung Ausdruck verliehen... Wegen "nicht hinnehmbarer Spitzen"...
Ach. Mod, ich teile die Meinung ! Die Spitzen sollten PFEILE sein - soll ich mal auflisten, bei welchen Supportanfragen ich seit Monaten auf eine Lösung warte ?
Wäre mein Unternehmen so verschlafen, wäre längst Schicht im Schacht am Markt.
Aber ich hab ja verstanden - für das wenige Geld was HV kostet, kann man halt nicht viele gute Programmierer beschäftigen....
-
Danke, KleinerVerwalter nochmals. Dann werde ich das mal so anpacken.
Bzgl. "Echtes Rücklagenkonto" kann ich nirgendwo eine entsprechende gesetzl. Bestimmung im WEG feststellen.
Ich denke, das ergibt sich schon daraus, dass es schließlich auch keinen gesetzl. Zwang zur Ansparung einer solchen gibt. Es sein denn ... etc. etc.
Sollten Dir anderslautende Infos vorliegen, freut mich ein entsprechender Quellenhinweis.
-
Eigentlich ist alles gesagt. Mietkautionen würde ich über die Verrechnungskonten Fremdgeld (oder neue Finanzkonten "Kautionsgelder" anlegen) aus der normalen Buchhaltung aussteuern. Ganz ehrlich, man hat damit wirklich nicht oft zu tun.
Unsere Mieter überweisen Kautionsgelder immer auf ein separates Kautionskonto, das nichts mit dem Mietverwaltungsobjektbankkonto zu tun hat.
Klare Trennung. Wie gesetzlich gefordert.
-
Respekt, Gerhard, für Deine Beharrlichkeit und IT Fachkenntnis, so etwas auszuspüren.
Empfindliche Mod-Seelen gibts hier keine, wir sind so unwichtig das kein Mod sich diesem Forum annimmt....
Geschweige denn ein Buhl Mitarbeiter.
Unser errjot soll allerdings einen "kurzen Spezialdraht" zu Buhl haben und dort Gehör finden. Dein Fall wäre perfekt,
dort mal um direkte Fachunterstützung der Programmierer zu bitten. Die müssen ja eigentlich nur Deine Erkenntnisse umsetzen.
-
hihi,
Das groß geschriebene "leider" bringt bestimmt wieder eine Rüge des Mods
Viele Grüße
Gerhard
"Wiso" sollte es ?
Gerhard,
Du bist noch neu hier.
Ich bin vielleicht hier neu, aber nicht neu in diesem Geschäft
So hatte ich das auch verstanden
-
Ich könnte das machen, komme aus 710...meld dich per PN.
-
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage, die hier ganz gut dazu passt: Wie regelt ihr das mit Umsätzen, die manuell in den Einnahmen und Ausgaben gebucht wurden?
Ein Beispiel wäre eine Rechnung, die sich auf mehrere in WISO Hausverwalter angelegte Häuser bezieht. (vgl. Eine Zahlung, mehrere Häuser) Diese kann man nicht über die "Umsätze verarbeiten"-Funktion buchen, da hier nur immer ein konkretes Haus auszuwählen ist.
Entsprechend erstelle ich derzeit manuelle Buchungen. Jedoch würde ich gern in der Spalte "Status" diese Information ablegen. "Nicht verarbeiten" bildet dies ja nicht ab. Ich hätte gern einen Status wie "Manuell verarbeitet".
Wie löst ihr das?
Viele Grüße
qbtr
Das wäre ein sehr hilfreiches Feature...momentan löse ich das mit einem "Erledigt" Stempel, der auf die Rechnung geknallt wird.
Und ja, leider ist dann in der Liste der Bankbuchungen kein Status "verarbeitet" zu sehen.
Genauso sinnvoll wäre es, manuell eingegebene Rechnungen einem Online-Umsatz zuweisen zu können. Dann buche ich - aus welchem Grund auch immer - manuell die Konten, kann aber den dazugehörigen Banktransaktionsbeleg hinzufügen und habe so einen klare Zuordnung.
Schöne Woche!
-
Ein solches Portfolio schreit doch gerade danach, ein Grundgerüst/Framework zu erstellen und Grundkomponenten/Module mehrfach einzusetzen. Spätestens wenn - so wie jetzt bei DDBAC - im Raum steht, dass "zugekaufte" Komponenten nicht mehr kostenfrei verwendet werden können, sondern (kostenpflichtig) lizenziert werden müssen, stellt sicher keiner mehr eine Forderung nach Zentralisierung und Mehrfach-/Wiederverwendung der Komponenten in Frage. Vor diesem Hintergrund ist es absolut unverständlich, dass Funktionalitäten (hier HBCI-Kontakt erstellen) in einem Programm (MeinGeld) längst fehlerfrei funktionieren, bei einem anderen Programm (Hausverwalter) dagegen auch nach Wochen noch keine Lösung in Sicht ist.
Gerhard,
Du bist noch neu hier.
Hast aber genau richtig erfasst, was im Jahr 2019 ein professioneller Software-Hersteller eigentlich leisten müsste. Bei Buhl sind aber etliche Produkte
querbeet eingekauft und basieren auf verschiedenen Basisframeworks. Jede Wette, man würde das gern tun bekommt es aber nicht auf die Reihe. Sei es das kein Skill, keine Leute, keine Geld dafür da ist. Daher wird seit Jahren nur Kosmetik betrieben und Bugfixing oder UX-Anpassungen sind drittrangig. LEIDER.
VG
Data
-
Zum einen ist das ein Verstoß gegen DSVGO, zum anderen versteht keiner was er eigentlich für ein Problem hat...
-
Ich mach das über das Bankkonto "durchlaufender Posten". Das geht dann, wenn das Hauskonto der Liegenschaft getrennt ist von deinem persönlichen Konto, auf welchem die Mietzahlungen eingehen und z.b. auch die Grundsteuer bezahlt wird.
De facto gehören die Beträge natürlich nicht in die Ausgabe "Kontobewegungen Hausgeld" (zu erzeugen über "Abrechnungen" => "Hausgeldabrechnung" => eine der Seiten enthält dann die Kontobewegungen), sie werden dort aber dargestellt.
Wenn Du aber alles über ein Konto machst, musst Du Klimmzüge machen...und solltest es schnellstens bereinigen.
Du musst für die Abrechnung nicht zwingend auch alle Hausgeldkontobuchungen ausgeben...geht die Eigentümer auch nicht unbedingt etwas an.
Aber klar, zahlst Du solche "privaten Beträge" vom Hausgeldkonto musst Du es irgendwo ausweisen und erklären....
-
Dabei stellt sich mir die Frage ob es in naher Zukunft möglich sein wird die Software
auch in der Cloud zu nutzen um dort entsprechen Dokumente abzulegen. Es gibt
bereits Anbieter wie vermietet.de oder Immoware24 die das anbieten.
Den SaaS Trend geht Buhl momentan für den HV nicht mit. Obs je kommt, ist Spekulation. Mir wäre es bei identischer Funktionalität nicht
per se unrecht, dann könnte man von jedem Gerät - auch Mac - damit arbeiten.
Was Du aber machen kannst, wenn Dir das hilft: auf einer EC2 Instanz selber das Produkt installieren und so nutzen. Ist zumindest nah am echten SaaS-Erlebnis.
-
Augenblicklich bleibt mir allerdings nichts anderes übrig als zu warten, bis die offenkundigen und von Buhl anerkannten Bugs im Hausverwalter 2020 behoben sind.
Gibt's die "anerkannten" Bugs wirklich ???
Hast ansonsten völlig Recht !! Ich vermute ja schon lange, das "unser" Produkt extern von 2 Rumänen programmiert und betreut wird und nur 1mal im Jahr bei Buhl selbst gewrappt wird. Und gerade in den Finanzmodulen reden die Programmierer nicht mit den anerkannt guten Jungs aus der MeinGeld Ecke....da könnte man sich was abkucken...
-
Dein Workaround ist die einzig machbare Option, habe eine ähnliche Konstellation. Die "privaten" Buchungen aus der WEG Buchhaltung herauszuhalten, geht mit einem Gebäude logischerweise nicht.
Du willst quasi Wiso Hausverwalter und Wiso Vermieter vermischen ...
-
Du kannst die Abschlagszahlungen der Stadt zum Wertstellungstermin - z.B. 15.2. - buchen, musst aber dann den Gültigkeitszeitraum dieser Buchung auf 1.1.-31.3. eintragen. Monatlich zu buchen ist da eigentlich nicht nötig. Aber geht auch
-
Leerstandskosten trägt der Wohnungseigentümer, du musst die Müllkosten ganz normal über 12 Monate laufen lassen, dann bekommt doch
auch der "Leerstands-Nutzer" seine Kosten anteilig aufgebrummt. Ausrechnen musst Du es aber mgl. selbst. Ich nehm Excel...
-
-
Update: neues LetsTrade Update Modul vom Support erhalten, Banking Modul wieder funktional ! Das hat Buhl gut und schnell gelöst!
Bitte den Thread "abhaken" im Forum, Danke.
-
Habring hat recht.
In wie fern? Wurde denn nicht aus dem Hausverwalter bisher exportiert und z.B. in Mein Geld importiert und von dort versendet? Würde ich jetzt jedenfalls aus der Meldung schließen, die der TE eingangs gepostet hat.
Nein, er hat die integrierte Zahlungsfunktion im HV genutzt, und diese läuft auf Fehler. Daher meinte er "warum soll ich nun Extra Software kaufen...".
Denn das ist der Vorschlag, den Fehler zu umgehen seitens Buhl.