werden mir in der Abrechnung keine Vorauszahlungen (habe ich verbucht Konto 8100) abgezogen,
Falsch
Konto 8100 Mieteinnahmen für Wohnungen
Konto 8110 Nebenkostenvorauszahlung für Wohnungen
MfG Günter
werden mir in der Abrechnung keine Vorauszahlungen (habe ich verbucht Konto 8100) abgezogen,
Falsch
Konto 8100 Mieteinnahmen für Wohnungen
Konto 8110 Nebenkostenvorauszahlung für Wohnungen
MfG Günter
Du buchst alle Ausgaben für den HVW (Nettolohn, Steuern, SV usw. auf dieses Konto, wie bei einer EÜR auch.)
Wozu einen erweiterten Kontenrahmen? Du kannst Konten zusätzlich anlegen.
MfG Günter
Konto 4300 Verwaltungskosten
MfG Günter
Offene Posten zuordnen (hier den OP aufrufen) und die Zahlung zuordnen.
Eben nicht.
Die erste Teilzahlung geht über direkte Zuordnung.
Alle weiteren Zahlungen für diesen Offenen Posten dann direkt in der Maske des OP hinzufügen, sonst hättest du ja am Schlußß mehrere Zurodnung zu diesem OP.
MfG Günter
Es wäre hilfreich, den Fehler ebenfalls an Buhl zu melden. Vielleicht hilft das gegen die Ignoranz.
Ignoranz? ...was soll das?
Bitte mal mit Screenshots den Fehler anzeigen.
Bei mir ist alles im grünen Bereich.
MfG Günter
Denn das kann und darf ja nicht sein. Hoffe, dass uns hier geholfen werden kann.
Die normale private PKW-Nutzung beträgt 1% vom Neuwagenwert im Monat.
Beispiel: 30.000,- €, davon 1% ergibt 300,- € private Nutzung.
MfG Günter
Zitat von »sylvia1246« Wenn ein OP durch mehrere Teilzahlungen ausgeglichen wird, wird nur die letzten Zahlung als verbucht ausgewiesen. Dementsprechend ist auch die Auswertung der offenen Posten falsch.
Hallo, das habe ich auch schon festgestellt........... gibt es dafür eine Lösung???
Verstehe ich nicht so ganz. Bitte mal näher erklären oder Screenshot.
MfG Günter
Ich weiss deine Mühen wirklich zu schätzen, aber ein simples "ich verwende Konto xxxx, wenn ich ein GWG buche" würde mir schon vollkommen reichen (vorausgesetzt, die Nummer macht halbwegs Sinn)
Eben das geht nicht, weil die Steuergesetze so kompliziert sind. Je nach Nettobetrag des GWG gilt ein anderes Konto.
Und das ganze nach Möglichkeit noch jährlich anders, damit es dann richtig kompliziert wird.
Für die Frage, ob bei geringwertigen Wirtschaftsgütern die Grenze von 150 bzw. 410 bzw. 1000 Euro überschritten ist, ist stets von den Anschaffungs- oder Herstellungskosten ohne Vorsteuer auszugehen. Von den Anschaffungs- oder Herstellungskosten ohne die Umsatzsteuer (Netto-Anschaffungskosten) ist auch bei nicht vorsteuerabzugsberechtigten Unternehmern (z.B. Ärzten oder Unternehmern mit Kleinunternehmerregelung) auszugehen, vgl. § 6 Abs. 2 Satz 1 EStG.
MfG Günter
wenn ich frei buche, kann ich beispielsweise auch 480 wählen.
Was willst du mit Konto 480 ?
Dieses Konto hatte nur bis 410,00 € und bis 2007 eine Buchungsfunktion und durfte bebucht werden, momentan ist es je nach Betrag gesperrt.
MfG Günter
aber das Thema Kontenrahmen kommt darin gar nicht vor.
...was für ein Kontenrahmen? Bei einer EÜR gibt es keinen Kontenrahmen.
Du tätigst zwar Buchungen angelehnt an den SKR 03, diese Buchungen werden aber Kategorien zugeteilt, die dann in der EÜR erscheinen.
MfG Günter
Das deprimierende an der Angelegenheit ist, dass ein ganz banales, oberflächliches Tutorial wahrscheinlich reichen würde, um alle Fragen zu klären
Nö, reicht eben nicht
Ein wenig Fachwissen im Steuerrecht sollte schon vorhanden sein.
Bitte durchlesen und alles klappt.
http://www.rechnungswesen-port…en-und-Praxistipps-1.html
MfG Günter
Wird nach MEA abgerechnet.
Versteh ich nicht ?
...Eigentümer / Miteigentumsanteil ......ist doch richtig
MfG Günter
Ja... es fehlen die Steuerabzüge (Soli und Kap.Ertragsteuer)...(Kto 47XX) . Ich habe Zinseinkünfte, die nicht dem Rücklagenkonto zuzuordnen sind..
...aber eben dem oder den Eigentümern, und das ist doch richtig so.
MfG Günter
und im Wirtschaftsplan können die Einnahmen berücksichtigt werden.
...sieht bis jetzt alles prima aus.
Melde dich bei mir, wenn du Fehler oder Besonderheiten feststellst.
MfG Günter
Offene-Posten-Verwaltung und Zuordnung Personenkonten
Ein neues Update liegt ab heute zum Download bereit und soll alle Probleme beseitigen.
Erster Testeindruck: Ganz hervorragend (bis jetzt)
Auch online-Buchungen mit Zuordnung zu Offenen-Posten klappt jetzt, sogar auch bei Teilbeträgen und Rest-OP
MfG Günter
Das ganze ist nicht gerade kundenfreundlich, wenn Buhl wahrscheinlich erst bei der nächsten Jahresversion wieder eine funktionierende Offene-Posten-Verwaltung zur Verfügung stellt.
Das ganze zurück !!!
Habe gerade mal wieber mit dem Support gesprochen.
Ein neues Update liegt ab heute zum Download bereit und soll alle Probleme beseitigen.
Erster Testeindruck: Ganz hervorragend (bis jetzt)
Auch online-Buchungen mit Zuordnung zu Offenen-Posten klappt jetzt, sogar auch bei Teilbeträgen und Rest-OP
MfG Günter
Aber es funktionierte doch bis Ende letzten Jahres..
Genau das habe ich auch festgestellt.
Das ganze ist nicht gerade kundenfreundlich, wenn Buhl wahrscheinlich erst bei der nächsten Jahresversion wieder eine funktionierende Offene-Posten-Verwaltung zur Verfügung stellt.
Je mehr sich bei Buhl melden, desto schneller geht*s voraussichtlich.
Kontrollierren wer und wie viel jemand bezahlt hat kannst du über "Abgleich der Mietforderungen".
MfG Günter
Offene Posten können nicht online ausgegeglichen werden, und dürfen auch nur über den Assistenten verbucht werden.
Das ganze soll schon seit 2 Jahren behoben werden, passiert ist bis heute nichts.
MfG Günter
leider bin ich nicht mit der Gabe gesegnet durch das Wirrwar der DOPPELTEN Buchführung durch zu steigen. Daher jetzt eine für die meisten wahrscheinlich besonders dumme frage ....
Habe mir ein Pkw gekauft, wert 200 Euro von Privat, wie buche ich den jetzt in mein Unternehmen welches eine UG ist ??
Wie kann man bei dem Wissen eine GmbH bzw. eine UG eröffnen?
Bitte umgehend fachmännischen Rat hinzuziehen.
MfG Günter
Vermieter ? ...gibt es den noch?...und wenn ja, kannst du damit überhaupt gewerblich abrechnen?
Im Hausverwalter werden nur die qm eingetragen, % Werte rechnet das Programm.
also...
170 qm vermietet 34,6%
160 qm eigen 32,7%
160 qm gegwerblich 32,7%
-------------------------
490 qm gesamt