Kann Mein Geld mehrere Zugänge für ein Konto in einer Datenbank verwalten und wahlweise den einen oder den anderen Zugang für einen Geschäftsvorgang anbieten?
+Leider sind meine vorherigen Antworten durch einen WISO Fehler verworfen worden (zu viele Änderungen)!?
+Hallo Mortis, Du hast vieles von mir zitiert, was ich aber nicht geschrieben hatte. Werde versuchen, es durch Editieren zu korrigieren.
+Ansonsten versuche ich jetzt wegen des WISO Fehlers eine Zusammenfassung zu erstellen:
Ich fürchte wir missverstehen uns. s.u.
Wie komme ich zu der Frage?
Vor kurzem habe ich mich mit den "neuen" Tan Verfahren(mTan und chipTan) auseinandergesetzt und meine privaten Girokonten sofern angeboten entpsrechend umgestellt und bin sehr zufrieden damit.
Nun betreue ich jedoch auch meherer Fälle in denen Ehepartner nur eine gemeinsame Datenbank nutzen in denen Konten geführt sind auf die beide gleichberechtigten Zugriff haben. Dabei handelt es sich z.B. um ein gemeinsames Girokonto oder zwei Girokonten für die jeweils der Partner eine Vollmacht hat. In beiden Fällen hat jede Person einen eigenen Onlinezugang mit eigenen Zugangsdaten(Name, Pin, Tan Liste). Bisher habe ich immer nur ein "Set" Zugangsdaten verwendet, da damit ja auf alles zugegriffen werden kann und egeal wer vor der Datenbank sitzt nutzt immer die gleiche Tan Liste, welche zu dem eingerichteten Zugang gehört. Der Zugang des Partners wird nicht verwendet.
+Nein, ein "Set" funktioniert nicht.
Sowohl unter MG als auch HBCI-Kontakt mußt Du jeweils _separate_ Konten für "Frau" und "Mann" einrichten - und diese auch noch mit ihren speziellen Zugangsdaten. Die DB ist dabei MG bezogen, die "Zugangsdaten" aber BANK-bezogen. Das sind unterschiedliche Einstellungen.
+NEIN, gemeinsame DB zählt dabei nicht; sondern nur die Zugangsdaten. Mit unterschiedlichen Daten (Pin/Tan/HBCI)!
Das war keine Frage sondern die Schilderung des Status Quo.
+Wie oben gesagt, brauchst Du _zwei_ MG-DB Konten für Frau und Mann, ebenso _zwei_ HBCI Kontakte mit den jeweiligen Zugangsdaten (Frau bzw. Mann).
Stelle ich in einem solchen Szenario nun auf mTan oder chipTan um gibt es das Problem, dass nur der Partner, dessen Zugang in der Datenbank hinterlegt ist, mit seiner Karte(chipTan) oder seinem Handy(mTan) einen Geschäftsvorfall legitimieren kann, während aktuell noch Beide in der Praxis gleichberechtigt auf die gleiche iTan Liste im heimischen Schrank zugreifen können.
+s.o. Du brauchst jeweils separate Konten in der DB (MG) bzw. separate HBCI-Kontakte (Bank Zugangsdaten).
+NEIN, Du mußt dieses für beide Partner SEPARAT einstellen! Und gleiche iTan Liste für 2 Konten gibt es nicht.
s.o. Die Tan Liste bezieht sich nur auf einen persönlichen Zugang und falls diese Person Zugriff auf beide Giro Konten hat so funktionert dessen Tan Liste auch für beide Konten.
+NEIN. Meine Erfahrung: Bevollmächtigung reicht _nur_ für Umsatzabfrage (VBK)!
+NEIN. Früher gab es mal eine shared TAN-Liste - aber nicht mehr für mTan und ChipTan.
Natürlich kann ich unter "Konten->HBCI Kontakte" den Partner des Zugangs einrichten, jedoch ist es wenig praktikabel dies vor jedem zweiten Geschäftsvorfall zu machen - jenachdem wer gerade vor der Datenbank sitzt.
+Brauchst Du auch nicht! Eine einmalige Änderung reicht. Du verstehst die SEPARATE Zuordnung der Zugangsdaten noch nicht?
+Du brauchst sowohl unter MG (für die DB) als auch unter HBCI-Kontakt (Bank Zugangsdaten) jeweils *zwei* Einträge!
Ich wäre froh zu hören, wenn es hier etwas nicht verstanden habe. Bitte hilf mir.
+Ich versuche es.
Meine Hoffnung wäre, dass man beide Zugänge einrichten kann und Mein Geld beim ausführen eines Geschäftsvorfall fragt welchen Kontakt man nutzen möchte. Gibt es diese Möglichkeit? Gibt es einen anderen Workaround für dieses Problem, bis eine solche Lösung in zukünftigen Versionen möglich sein wird.
+NEIN. Du mußt separate Konten/Kontakte mit den jeweils zugeordneten Bank Zugangsdaten anlegen. Also zwei. Dann geht es.
+Tut MG doch! Bei den jeweiligen Transaktionen per Konto Auswahl wird der zugehörige Kontakt abgefragt!
+z.B. Frau = Konto Frau mit den zugehörigen Bank Zugangsdaten per HBCI-Kontakt für Konto Frau.
+Trotz Bevollmächtigung muß nach meiner Erfahrung immer der _zugehörige_ Kontakt (Inhaber) benutzt werden!
+Der Kontakt/Zugangsdaten des Bevollmächtigten wird NICHT anerkannt (VBK Nord - GEZ Münster).
Alles anzeigen
Kannst Du mir mal einen Screenshot machen wo bei Dir bei jeder Transaktion(z.B. eine Überweisung) der zugehörige Kontakt abgefragt wird?
In den hier geschilderten Fällen haben beide Kontakte gleichberechtigen Zugriff auf beide Konten.
BLZ z.B. 37050198 (Sparkasse KoelnBonn)
+Das würde nichts bringen. Wichtig sind die _zwei_ Konten, unterschieden nach Frau und Mann und auch dasselbe in HBCI-Kontakten!
+Eine Abfrage für Konto/Kontakt gibt es nicht. Ist über HBCI-Kontakt Bank Zugangs Daten festgelegt.
Vielen Dank für dienliche Hinweise.
Siehe meine eingefügten Kommentare, markiert durch "+".
Horst
Leider habe ich Deinen Beitrag erst eben gesehen, daher die verzögerte Antwort.[/quote]