Ich habe sehe nun per 12.02. wieder Umbuchungen, zurück auf die alten ISINs.
Das Gesamtbild ist wie folgt für alle bestehenden Fondanteile in Union Investment Fonds:
- per 15.12.2019 Verkauf der Anteile mit der alten ISIN (DE000...)
- per 15.12.2019 Kauf der selben Anzahl Anteile mit einer fiktiven ISIN (XF000...)
- per 12.02.2020 Verkauf der Anteile mit der fiktiven ISIN
- per 12.02.202 Kauf der selben Anzahl Anteile mit der alten ISIN
Die Anzahl der Anteile ist jeweils gleich, daher "geht nichts verloren". Die Werte in € weisen dagegen erhebliche Differenzen auf, würden die Buchungen gegen meine echten Konten laufen hätte ich eine Menge Geld verloren.
Neben der ISIN ändert sich teilweise auch der Wertpapiername, bei den fikitven ISINs hängt dann noch ein "GmbH" hinten dran. Ich habe das daher zunächst für echte Umbuchungen/Umstellungen gehalten, die nur nicht gegen meine Konten laufen.
Hat jemand ein ähnliches Bild?
Sind die Umbuchungen per 12.02. absichtlich eingefügte "Reparaturen" der fälschlichen Buchungen vom 15.12.?