Hallo Herr Diel,
erst einmal vielen Dank für die antwort, auch wenn sie mich natürlich nicht ganz befriedigt 
Ich bin selber als Softwareentwickler tätig, daher kenne ich das nur zu gut das für Anwender offensichtlich einfache Umsetzungen oft länger gehen oder Komplexer sind als die vermeintlich grossen Brocken.
Allerdings kann ich es trotzdem nicht ganz nachvollziehen, bzw. würde ich einfach gerne die Problematik von folgenden Punkten wissen:
Rechnungen zuweisen
Momentan ist es so das wenn man Rechnungen zuweist, automatisch die Kategorie "Zahlung zu blablabla" verwendet wird, nun ist es aber so das ich zum einen Rechnungen zur Beitragsabrechnung habe, die Finanztechnisch in den Individuellen Bereich kommen, gleichzeitig habe ich aber Werbeeinnahmen, für diese muss ich Rechnungen schreiben und auch die Umsatzsteuer beim Finanzamt abdrücken. Warum ist die Kategorie an die Rechnung verknüpft? Wäre es nicht möglich zu jeder Kategorie eine Rechnung zuweisen zu können (Bildlich einfach unten die Zuweisungsoption immer anzuzeigen) und die Kategorie trotzdem selber wählen zu können?
Gleiches gilt für Verwendung und Erlösart, diese kann ich auch nicht eingeben bzw. editieren...
Ich muss für das Finanzamt eine EÜR erstellen, diese muss aufgegliedert in die Buchungskategorien sein, wie soll ich denn nun Mitgliedsbeiträge und Werbeeinahmen trennen? Ohne diese Option gehen nun die kompletten Auswertungen nicht mehr, bzw sind für mich unbrauchbar, weil eben die Kategorie nicht saueber getrennt werden kann.
Umsatzsteuer/Vorsteuer
Auch hier muss ich sagen das es die Felder ja gibt, zumindest bei der Kategorie "Verkauf von Anlage..". Wieso sollte es nicht möglich sein auch dieses Feld einfach immer anzuzeigen. Ob es jemand füllt oder nicht spielt dann ja keine Rolle. Auch hier sehe ich den Aufwand nicht als Jahresprojekt, sondern eher als eine Anpassung, die den Nutzern viel Arbeit ersparen würde und die software deutlich besser machen würde.
Für mich, besonders wenn ich die DB Struktur von Mein Verein anschaue, sollte es nicht das grösste Hexenwerk sein, die Felder in der Datenbank, z.B. für Vorsteuer sind vorhanden, es geht lediglich um die Anzeige bzw interne Verknüpfungen die neu Überdacht werden müssen. Natürlich kann man alles über Excel machen, bevor ich Mein Verein gekauft habe war mein komplettes Kassenbuch in Excel... Aber eigentlich habe ich mir eine Software gekauft um eben nicht mehr alles von Hand machen zu müssen. Vor allem habe ich jetzt durch den Punkt "Rechnungen zuweisen" doppelte Arbeit, jetzt muss ich mir nachher alles wieder einzeln anschauen und die Kategorie z.B. in Excel manuell wieder ändern damit ich die Richtige Auswertung bekomme (Ich kann bei Rechnungen zuweisen auch keine Verwendung/Erlösart eingeben womit ich Filtern könnte...)
Allgemein muss ich sagen, das die Aussage "Die meisten Vereine, die unsere Software verwenden, sind nicht vorsteuerabzugsberechtigt." nicht ganz ok ist. Es geht nicht darum mit der Software die Steuererklärung zu machen (wäre natürlich der nächste Punkt der noch klasse wäre
), sondern eben dass man zumindest die Daten so eigeben kann damit man Sie nachher auch einfach für die Weiterbearbeitung richtig sortiert hat.
Dazu auch noch ein zitat von Ihrer Homepage:
"WISO Mein Verein bringt Ordnung in die Vereinskasse!
Mit WISO Mein Verein behalten Sie alle Zahlen im Griff. Sie verwalten Kasse und Bankkonto (auch online), erstellen Rechnungen und Mahnungen und erledigen die Buchführung. Zahlungen lassen sich über Kategorien, Verwendungen, Kosten- und Erlösarten zuordnen. So rechnen Sie jede Veranstaltung schnell und sicher ab."
"...erledigen die Buchführung..." Also ich als Kassier des Vereins habe die software schon deswegen gekauft um meie buchführung richtig erledigen zu können...
Ich hoffe Sie sehen diese Mail als konstruktive Kritik an, und nicht als "gemotze" an. Wie gesagt, ich bin selber entwickler und darf mich jeden Tag mit Änderungswünschen herum schlagen. Es geht ja lediglich darum mit einfachen Mitteln (bzw. mit verhältnissmässigem Aufwand) Kunden zufrieden zu stellen...
Viele Grüsse
Joerg Schlenker