Beiträge von ComputerHaus
-
-
Moin,
vorsicht! "Mein Büro Plus" ->https://www.buhl.de/produkte/wiso-mein-buero ist der kleine Bruder von Orgamax.
WISO Unternehmer ist der "kleine Bruder" von büro+.
Orgamax und büro+ werden in unterschiedlichen Häusern und mit unterschiedlichen Zielsetzungen für unterschiedliche Anwender/Zielgruppen entwickelt.
Mit den Namen habe ich Dich jetzt vielleicht noch ein bisschen mehr verwirrt, entschuldige bitte
Vielleicht beschreibst Du mal, was Du benötigst, was Du für ein Unternehmen betreibst, welche Gewinnermittlung etc. Dann ist das nicht mehr so "im Nebel stochern"
-
Moin,
ich hab's gerade mal wie folgt getestet:
Parameter ->Sonstige ->Umsatzsteuer: Steuerschlüssel 69 kopiert und folgende Eintragungen vorgenommen:
Steuerart: Umsatzsteuerfrei (Verkauf)
Bezeichnung: Drittland
Suffix: DL
Feldnummer für UvA: 45
Reiter Fibu
Kontonummer: 4338
Erfolgskontonummer: 4338
Danach im Kontenplan Konto 4338 geöffnet und den Steuerschlüssel 70 hinterlegt.
Damit kommen die Umsätze, die Du auf 4338 buchst, in der UStVA auf dem Feld 45 an.
Die feste Zuordnung des neu angelegten Steuerschlüssels bei dem Konto ist nicht zwingend erforderlich, das habe ich nur aus "Faulheit" gemacht.
Eine Steuerberatung kann dieser Beitrag natürlich nicht darstellen!
-
Moin,
nein, das geht erst mit büro+
In WISO Unternehmer gibt es (zumindest ab der Ausbaustufe Mittelstand) im Bereich der Vorgänge die Möglichkeit, Dokumente anzuhängen, aber auch hier nicht in der Buchhaltung.
-
Moin,
schon recht, aber wenndsde *ver*buchst, isses weg. Also schön
Solange ich nicht von Un-Kosten rede is doch alles gut
-
Moin,
das klingt ja nach einer Umkehrbuchung; also quasi einer Gutschrift.
Du kannst den Betrag negativ eingeben, dann passt das doch? Der Betrag "0" wird sachlich/inhaltlich ja eh nicht richtig sein?!
-
Moin,
wenn Du bisher nur Buchungen eingetragen hast, dann musst Du noch Buchungsläufe machen - erst dann werden die Buchungen festgeschrieben und stehen auch für Auswertungen zur Verfügung.
Es kann auch sein, dass es noch vorbereitete Buchungssätze (zB aus dem Bereich Auftrag o.ä.) gibt, die noch nicht eingelesen sind. Dies prüfst Du am einfachsten über die Funktion "Buchungssätze einlesen" (zu finden unter "Weitere").
Erst wenn alle Buchungen eingelesen und verbucht sind, kannst Du einzelne Monate abschließen; dann aber auch immer nur den ältesten noch offenen.
-
Moin,
gibt es denn dazu eine Fehlermeldung? Wenn ja, wie lautet die?
Welche Fehlzeiten-Nummer hast Du jeweils angegeben?
-
Moin,
ich hatte meinen Beitrag zurückgezogen, weil ich den Ursprungspost falsch gelesen habe...
Aber: ich habe das gerade nochmal getestet mit US in der aktuellen Version (5910). Wenn ich hier das Korrekturkennzeichen setze, wird es auch ausgegeben.
Ich kann diesen Fehler zumindest bei mir nicht nachvollziehen?!
-
Moin,
ich ziehe meine Antwort zurück; hatte mich verlesen
-
Moin,
ich weiß nun leider nicht, auf welche Anleitung von 04/2018 Du Dich beziehst, aber tatsächlich ist das Vorgehen genau so:
1. e-Bilanz erstellen;
2. Export durchführen;
3. auf ebilanzonline die exportierte Datei hochladen (nachdem man ein Benutzerkonto, einen Mandanten etc angelegt hat);
4. die Übermittlung an das Finanzamt, die Plausibilitätsprüfung etc. wird dort bei der Übermittlung vorgenommen.
Eine kostenfreie Alternative ist mir derzeit nicht bekannt...
-
Moin,
Du solltest ganz rechts eine Aufsummierung der Jahreswerte sehen - eventuell hast Du unten einen horizontalen Scrollbalken, den Du mal schieben müsstest?!
-
Offene Fragen an Buhl: Welche Daten genau werden über die Server von Buhl gezogen und was passiert damit?
Moin,
in bestimmten Abständen gibt es eine Kommunikation zu den Buhl-Servern, um die Lizenz zu prüfen. Das geschieht ohne Dein Wissen und Zutun. Hierbei werden soweit ich weiß Deine Kundennummer, die eingetragene Garantienummer und ein paar technische Informationen zu Deinem Rechner übermittelt.
Inhaltliche Daten werden aber nicht übergeben, es sei denn, Du schickst eine Datensicherung ein. Diese wird dann auftragsgemäß bearbeitet, sofern Du in Deinem Kundenkonto die Auftragsverarbeitungs-Vereinbarung abgeschlossen hast.
Hast Du diese Vereinbarung nicht abgeschlossen, wirst Du nur sehr allgemein gehaltenen Support ohne Teamviewer-Unterstützung oder Bearbeitung einer Datensicherung erhalten.
-
Moin,
nein, bislang nicht. Wie es bei microtech aussieht weiß ich, aber wie die Planung für die Unternehmer-Linie ist ist mir unbekannt.
Vermutlich ist die Planung hier auch noch nicht abgeschlossen und Buhl wird sich zu gegebener Zeit melden.
-
Moin,
das wird normalerweise abgelegt unter Deinen Eigenen Dokumenten ->schau mal dort?
-
-
Moin,
spielen wir's mal durch: FA verlangt einen Beleg zur Querprüfung. Du gehst ans Regal, suchst die Belegnummer RE4711 raus, legst sie dem Prüfer vor. Das war's.
-
Moin,
Du musst nicht "den Kunden" 10 Jahre aufbewahren. Nur die Rechnung vorhalten.
Wie meinst Du denn, wie Aldi oder Lidl das machen? Ich glaube nicht, dass ich dort als Kunde registriert bin
-
Moin,
vielleicht habe ich mich jetzt missverständlich ausgedrückt... wenn in der Programmhilfe "Mittelstand" drübersteht, dann gibt es diese Funktion auch nur in der Mittelstandsvariante. Wenn Du diese nicht hast, steht Dir diese Funktion nicht zur Verfügung.
-
Moin,
da steht in der Hilfe sicherlich gelb markiert "Mittelstand" drüber, kann das sein?
Die jeweils andere Hälfte wird, wenn ich's richtig im Kopf habe, erst in der größten Ausbaustufe mitgemacht.