Richtig
Das Problem ist hier die Definition. Das Erstellen einer solchen Liste ist nicht das Problem.
Richtig
Das Problem ist hier die Definition. Das Erstellen einer solchen Liste ist nicht das Problem.
Moin,
ja, ich weiß durchaus wie man solche Auswertungen schreibt. Das Problem ist nur: was bedeutet "inaktiv"?
Du kannst eine Liste ausgeben, die beispielsweise prüft/ausgibt, wann der letzte Umsatz mit einem Kunden war - oder wann ein Kunde zuletzt geändert wurde.
ah jetzt aha...
Ich dachte der Buchungslauf macht weitere Buchungen unmöglich weil er den Monat abschließt?!?
Nein, der Buchungslauf schreibt nur Buchungen fest. Du kannst beliebig viele Buchungsläufe pro Periode machen
Ach ja, die Symbole in der Leiste. Was hab ich mich an dem Mist schon totgesucht! Wer das programmiert hat wollte nur Hotlineleistung verkaufen!
Moin,
diese Funktion ist sogar in der HIlfe beschrieben. Zitat:
"Sollte der gewünschte Bereich in der Bereichsleiste nicht angezeigt werden, können Sie über STAMMDATEN / ÜBERBLICK oder über das SCHAUBILD den jeweiligen Bereich aufrufen."
Moin,
noch ein anderer Hinweis: Du siehst die Buchungen erst dann auf den Kontenblättern, wenn Du sie verbucht hast (Buchungslauf).
Solange Buchungen noch in den Geschäftsvorfällen stehen, erscheinen sie nicht auf Kontenblättern und anderen Auswertungen!
Moin,
geh mal bitte auf Buchhaltung ->Überblick/Stammdaten ->Reiter Überblick
Wenn Du hier den Menüpunkt (die Überschrift) "Kontenanalyse" anklickst, steht dieser Dir dann auch links zur Verfügung.
Wenn Du jetzt zurückgehst auf Buchhaltung ->Überblick/Stammdaten ->Reiter Überblick, dann findest Du das Kassenbuch oben rechts unter dem Bereich "Geschäftsvorfälle (Erfassung)". Klickst Du hier drauf, steht Dir das Kassenbuch auch links zur Verfügung.
Moin,
Das mit "Daten löschen" ist so eine Sache... Einerseits gibt es eine Funktion " Bereich löschen", die ganze Adressbereiche löscht - brandgefährlich!
Andererseits gibt es natürlich die Möglichkeit, "Sammeladressen" anzulegen. Beispiel:
10000 - Shopkunde
20000 - ebay-Kunde
etc
Somit könntest Du die Kundenadressen nur im Vorgang als Lieferanschrift vorhalten und hättest die Adressdaten nie im Unternehmer als Adressdatensatz erfasst, mit allen Vor- und Nachteilen.
Moin,
Nein, das geht nicht. Allerdings sorgen die Archivbuchungen nicht für Performanceeinbußen, lediglich das erstellen einer Datensicherung dauert etwas länger.
Moin,
Ich würde ganz normal die Rechnung schreiben und bei der Positionserfassung eine Zeile hinzufügen "abzügl. Anzahlung". Damit hättest Du's doch?
Beim Wert bitte auf Brutto/Netto achten
Uff... das klingt merkwürdig. Ich möchte raten, Dich damit direkt an den Support zu wenden.
Moin,
was heißt denn "eine fünfffache U1 und U2"? Der fünffache Betrag? Oder das Dokument 5 Mal?
Ich konnte bisher noch kein Fehlverhalten der Software im April bei Erstattungsanträgen feststellen.
...nur die beiden Stornierungen...
Vorsicht beim Stornieren von Rechnungen, vor allem dann, wenn der Kunde die Rechnungen vorliegen hat! Deshalb reite ich ja die ganze Zeit auf Gutschriften rum
Moin,
dann versuchen wir's nochmal:
Rechnung A: 500,- € ->Buchungssatz: Debitor an Erlös (500 €)
Rechnung B: 500,- € ->Buchungssatz: Debitor an Erlös (500 €)
Rechnung C: 1.000,- € abzgl. 100,- € Korrektur ->Buchungssatz: Debitor an Erlös (900 €)
So buchst Du, wenn ich Deinen letzten Post richtig verstehe. Das ergibt aber einen Erlös von insgesamt 1.900 €
Wenn ich das richtig verstanden habe, musst Du für Rechnung A und Rechnung B natürlich jeweils noch eine Gutschrift über die Volle Summe erstellen, damit der Erlös auf 900 € "runterkorrigiert" wird.
Über den Geldfluss machen wir uns erst Gedanken, wenn ich sicher bin, dass ich Dich bis hierher richtig verstanden habe.
Habe ich?
Moin,
nein, storniere NICHT die ursprünglichen Rechnungen! Erstelle lediglich eine Gutschrift über den zuviel bezahlten Betrag. Empfänger ist der gleiche wie bei den Rechnungen.
Diese Gutschrift teilst Du dem Factorer auch mit und überweist den Betrag.
Moin,
vorsichtig aufgedröselt... und keine Rechtsberatung!
Du hast dem Kunden zwei fehlerhafte Rechnungen geschickt, also schickst Du bitte auch dem Kunden eine Gutschrift über den Differenzbetrag.
Die Gutschrift reichst Du beim Factoringunternehmen genauso ein wie die Rechnungen. Die stellen das dann gegenüber und überweisen bei passender Gelegenheit unter Abzug ebendieser Gutschrift.
Somit sparst Du Dir einiges an Hin- und Herverrechnerei.
Da sich herausgestellt hat, dass wir hier über "Mein Büro" reden, habe ich den Thread mal entsprechend verschoben
Moin,
mit der Taxonomie 6.0 ist keine Übertragung per Elster mehr vorgesehen. Stattdessen musst Du die Eröffnungsbilanz über "Schnittstellen" exportieren (XBLR) und über den Bundesanzeiger verschicken.
Moin,
wenn ich eine Telefonnummer von Dir habe, ja.