TOP!
hab das grad auch noch mal mitm stb abgeklärt, scheint jetzt gang + gäbe zu sein, das die fa's das jetzt so machen.
insofern schön, das es mein gs-buchhalter macht, aber was ist mit kaufmann 2010 ?!
TOP!
hab das grad auch noch mal mitm stb abgeklärt, scheint jetzt gang + gäbe zu sein, das die fa's das jetzt so machen.
insofern schön, das es mein gs-buchhalter macht, aber was ist mit kaufmann 2010 ?!
.. danke für das feedback.
laut "SAGE" bin ich nun zum konzern geworden, zumindest ist das die wiki-definition :
hier deren feedback:
ZitatAlles anzeigenvielen Dank für Ihre Anfrage zum Thema "Elster Organschaften".
Sie möchten 2 Mandanten mit der gleichen Steuernummer per Elster als Organschaft übertragen.
Bitte gehen Sie wie folgt vor:
1. Öffnen Sie den Mandanten, mit dem die Übermittlung durchgeführt werden soll (Organträger). Wählen Sie das Menü Extras - Mandanteneinstellungen - Reiter "Elster/ Organschaften" und setzen einen Haken bei "Mandant ist Mitglied einer steuerlichen Organschaft" + den Punkt bei "Organträger". Bestätigen Sie die Mandanteneinstellungen danach mit OK.
2. Öffnen Sie den zweiten Mandanten, dessen Umsatzsteuervoranmeldung (kurz: USTVA) mit dem Organträger zusammen übermittelt werden soll (Organgesellschaft). Wählen Sie das Menü Extras - Mandanteneinstellungen - Reiter "Elster/ Organschaften" und setzen einen Haken bei "Mandant ist Mitglied einer steuerlichen Organschaft" + den Punkt bei "Organgesellschaft". Die Verschlüsselung ist optional setzbar, aber nicht verpflichtend. Bestätigen Sie die Mandanteneinstellungen auch mit OK.
3. Wählen Sie dann Auswertungen - Buchhalterauswertungen periodisch - Umsatzsteuervoranmeldung/ Elster und öffnen die USTVA für den gewünschten Zeitraum (Monat oder Quartal) über die Schaltfläche "Vorschau". Klicken Sie dann oben rechts auf den ELSTER Button und folgen dem Assistenten bis zur Speicherung der Organgesellschaft als XML- Datei. Speichern Sie diese an einem Platz, an dem Sie Sie wiederfinden, z.B. Ihrem Desktop. Schließen Sie nach der Speicherung den Assistenten.
4. Öffnen Sie erneut den 1. Mandanten (Organträger) und führen den gleichen Vorgang wie unter 3. durch, bis Sie an den Punkt kommen, wo die Übertragung die vorher gespeicherte XML- Datei der Organgesellschaft benötigt. Wählen Sie diese aus und übermitteln dann die USTVA an Ihr Finanzamt, indem Sie dem Assistenten weiter folgen.
is dat so richtig??!
hallo zusammen,
trage mich mit dem gedanken den wiso kaufmann einzusetzen, nachdem sage gs-buchhalter mein problem nicht lösen kann.
mein finanzamt verlangt die konsolidierung der ustva meiner beiden gewerbe, die ich bislang aber als separate mandanten verwaltet habe, da auch beide unterschiedliche steuernummern haben und zudem noch in verschiedenen landkreisen liegen.
die testversion sagt nichts über die von mir gewünschte funktion.
kann mir hierzu jemand etwas sagen?
vg
stephan