Mal was anderes... warum bekomme ich eigentlich alle Benachrichtigungs E-Mails aus diesem Forum doppelt?
Beiträge von joma
-
-
Schließlich müssen sie Dir bis zum Ende der iTAN Überweisungen mit iTAN ermöglichen
Die iTANs wurden wie immer kommentarlos geliefert. Also keinerlei Hinweise auf anstehende Änderungen.
Wenn es dann soweit sein sollte, wird man mich sicherlich informieren.
Ich warte einfach ab.
-
Habe heute eine neue iTAN Liste von der DKB erhalten. So eilig haben sie es demnach nicht mit dem Beenden des iTAN-Verfahren.
-
Ich habe allerdings au der DKB Webseite seit kurzem den Hinweis auf die Abschaltung der iTAN (ohne genauen Termin), Neukunden erhalten schon eine ganze Zeit keine iTAN mehr. Die norisbank hatte vor einigen Wochen ebenfalls einen entpsrechenden Hinweis, der landete sogar im MG Infocenter.
Bisher habe ich diesbezüglich noch keinerlei Hinweise bei der DKB gesehen.
Danke für die Links... ich warte jetzt einfach mal ab was passiert.
-
Info:
Das iTAN Verfahren wurde zum 13.1.2018 mit der PSD2 abgeschafft, allerdings mit einer Übergangsfrist von max. 18 Monaten für Bestandskunden.
Das ist mir jetzt völlig neu... gilt das für alle Banken?
Bei der DKB habe ich diesbezüglich weder eine Info gefunden noch erhalten!
Woher stammt deine Information?
Ansonsten, der iTAN Bug ist bei Buhl bekannt, aber nicht gewollt. Wird hoffentlich demnächst ein Update geben.
-
Das Update wurde hier aber ganz regulär über MG angeboten. Also M.E. war das kein PreRelease!?
-
Ernsthaft? Einfach so, ohne vorherige Ankündigung fände ich das nicht gerade prickelnd! Ich werde mal am Montag nachfragen.
-
Habe gerade mal ein MG-Programmbackup vor dem 3.9.18 zurückgespielt LetsTrade Kernel ist jetzt zurück auf 5.0.1.292 und... wunderbar... die interne iTan Abfrage klappt wieder. Der 5.0.1.294 LetsTrade Kernel ist anscheinend etwas verbuggt.
-
Hier genau das gleiche Problem mit DKB und IngDiba … nichts geändert. Beide Banken fragen die iTans neuerdings per Dialog ab.
Das letzte Banking Update wurde hier am 03.09.18 installiert. Könnte da ein Zusammenhang bestehen?
-
Im Informationscenter gibt es eine aktuelle Meldung mit heutigem Datum
Hier nicht!
"Auf neue Nachrichten prüfen" bringt auch nichts. Muß ich da irgendwo, irgendwas einstellen damit ich die Informationen erhalte?
Ich weiß nicht, wann da in letzter Zeit überhaupt mal irgendwas angezeigt wurde.gruß
joma -
Hi, falls es noch jemanden interessiert...
Die Vorschau für pdf-Dateien in MG wird anscheinend über das Browser pdf-plugin gemacht.
Mit Sumatra, seit etlichen Jahren *mein* Lieblings-pdf-Reader (pfeilschnell und schnick-schnackfrei),
kann man das prima ausprobieren.Bis Sumatra 2.5x konnte man wählen ob ein browser-plugin installiert wird oder nicht.
Installiert man es mit... alles wunderbar, installiert man es nicht... gibt' s nur ne schwarze Vorschau in MG.
Ab den 3.x Versionen von Sumatra ist das plugin leider nicht mehr dabei, der Installer bietet aber die Option
ein bereits installiertes plugin einer 2.5 Version installiert zu lassen. -
Ist mein Informationscenter kaputt? Die letzte Info ist hier ein "Frohes Neues Jahr" vom 1.1.16
-
Und das macht MG auch. Es wird der korrekte von der gelieferte Banksaldo geholt und die Buchungen, soweit vorhanden.
Das schon, aber warum nicht auch noch die ungebuchten Umsätze?
Das hat doch mit dem Screenparser nichts mehr zu tun.Wieso nicht, der holt doch letztendlich die Daten ab.
Die Hinweismeldung, die man zudem auch ignorieren kann, zeigt einfach an. daß sich aus dem Buchungen im Programm ein anderer Saldo ergibt als der von der Bank gelieferte. Im Gegensatz zu den vorgemerkten Buchungen im Girokonto weiß man nur die Summe der noch nicht verbuchten Umsätze, sonst nichts.
Und wen das stört, der aktiviert beim Konto einfach die Option "Automatische Ausgleichsbuchung erzeugen".Also ich weiß nicht, aber Kontofehlstände durch eine automatische Ausgleichsbuchung wegzumachen halte ich schon für grob fahrlässig. Und für mich ist eine rote Lampe eine rote Lampe in dem Fall ein Hinweis das irgendwas nicht stimmt. Du kannst doch gar nicht wissen, höchstens vermuten (Vermutungen sind da m.E. aber fehl am Platz) warum der Kontostand angemeckert wird.
Letztendlich lässt sich das nur auf der Internetseite überprüfen, was auf Dauer dann doch eher lästig wird und zudem die Gefahr beinhaltet, dass man es irgendwann dann einfach sein lässt.Da ich die VISA-Karte recht häufig benutze, wird mein Visa-Konto vermutlich in Zukunft nahezu konstant mit dem roten Ausrufezeichen gekennzeichnet sein.
Es ist na klar besser als gar keine Umsätze, aber diese Ungereimtheit muss doch wohl auch noch zu beseitigen sein?
mfg joma
-
Tja, das ist halt so und in dem Fall auch völlig korrekt. Das kann man dann als Hinweis nehmen, daß das solchen Buchungen existieren und aus der Differenz und den eigenen Einkäufen per KK kann man auch auf die Korrektheit schließen (oder man schaut halt im Webbanking der DKB nach).
Korrekt finde ich, wenn mir MG ein korrektes Abbild meiner Bankdaten liefert.
Was spricht denn dagegen dass sich MG entsprechend der Bank verhält und auch die ungebuchten Umsätze im Saldovergleich mit berücksichtigt und anzeigt anstatt einen Fehler auszugeben. Die Screenparser Anpassung ist doch sowieso schon individuell oder wo ist jetzt das Problem?
mfg joma
-
Na um so besser.
Da kann man diesen Thread nach nur knapp 2 Tagen als erledigt ansehen.
Na das ging ja diesmal fix.
Allerdings eine kleine Unstimmigkeit gibt es doch noch. Die DKB rechnet die ungebuchten Umsätze bereits in das Saldo... MG aber nicht und ist daher der Meinung das Banksaldo wäre falsch.
mfg joma
-
Und genau das ist man m. E. ja hier getan. Der unbedarfte Anwender kann im Rahmen einer Neureinrichtung alle Konten der DKB einrichten, ohne sich um die dahinter liegende Technologie Gedanken machen zu müssen. Die Einrichtung wurde hierdurch vereinfacht.
Aber nicht konsequent zu Ende umgesetzt, denn wenn ein Konto per WEB/TAN zugreift, dann sollte es m.E. zumindest auch in den Einstellungen so ersichtlich sein.
z.Zt. wird mir bei den Visa-Karten als Zugangsart "FinTS (HBCI) PIN/TAN" angezeigt und das ist ja eigentlich falsch. Schalte ich dieses Konto Offline und anschließend wieder Online würde ich selbstredend wieder die vorher eingestellte, funktionierende Zugangsart wählen. Dieser Versuch endet aber nun in besagter Fehlermeldung. Genaugenommen reagiert das Programm hier ja korrekt.
Als unbedarfter Anwender erschließt es sich mir aber erstmal nicht, warum ich nun wiederum eine andere Zugangsart wählen sollte und probiere dann entweder herum oder auch nicht.
Sollte es aber nicht. Man sollte schon verstehen, dass im Fehlerfall bei Screenparser-Zugängen grundsätzlich die Bank schuldig ist und nicht die Anwendung. Sonst heißt es nämlich immer sehr schnell die Anwendung bzw. Buhl ist schuld.
Mit einem entsprechenden Hinweis, dass eine Anpassung des Programms nötig ist weil sich bei der Bank was geändert hat, kann und zieht sich Buhl doch auch aus dem Fokus der Kritik.
mfg joma
-
Andernfalls werfen unbedarfte Anwender HBCI und Screenparser-Zugänge munter in einen Topf, was nur zu Verwirrung führt im Fehlerfall.
Hi Billy,
wenn man beim Programmieren ein wenig mehr die Anwenderbrille aufsetzen würde, wäre das kein Thema.Warum sollte sich ein Anwender mit derartigen Details belasten?
Es reicht doch wenn immer das bestmöglichste Verfahren was die Bank zu bieten hat genutzt wird.Verwirrend ist, wenn man wie hier Optionen auswählen kann, bei denen von vornherein klar ist das sie nicht funktionieren
werden, das geht m.E. gar nicht.Für mich ist es jedenfalls übersichtlicher wenn alle Konten einer Bank in einem Kontaktblatt stehen,´da muss ich dann im Notfall
nicht erst lange rumsuchen oder erst überlegen welche Art von Zugang ich für welches Konto habe und als Anwender ist es mir
letztendlich auch ziemlich egal, ob die Daten nun über HBCI, Screenparser oder sonst wie eintrudeln... Hauptsache sie trudeln überhaupt.Mit den technischen Details dürfen sich dann gerne die Programmierer wieder auseinandersetzen. Ich denke wenn ich denen erzähle meine
Visakarten Umsätze werden bei der und der Bank nicht geliefert, haben die keine Probleme den zuständigen Programmzweig ausfindig zu machen.mfg joma
-
Meine Erläuterung bezieht sich auf eine Neueinrichtung in einer neuen Datenbank, d. h. die Konten dürfen dort noch nicht vorhanden sein.Hi Sven,
aha soweit alles klar, Danke.
Letztendlich irritiert mich, dass ich bis vor kurzem noch die Visa-Karten (auch nachträglich) über FinTS (HBCI) PIN/TAN anmelden konnte.
Zur Zeit endet der Versuch mit dieser Fehlermeldung.Ich denke das ist ein Bug. Wenn das Feature allerdings absichtlich entfernt wurde, dann sollte man m.E. zumindest auch
die nicht funktionierenden Möglichkeiten mit entfernen.Den Vorteil der FinTS (HBCI) PIN/TAN Anmeldung sehe ich darin, dass nur ein Kontakt für alle DKB-Konten in der HBCI-Kontaktübersicht ausreicht.
Bei der der Anmeldung über PIN/TAN Web wird ein zusätzlicher Kontakt angelegt.mfg
-
Wenn du das Girokonto über HBCI/FinTS einrichtest, wird auch auf Wunsch die Visa-Karte mit eingerichtet. Diese wird dann auch als HBCI/FinTS angezeigt, obwohl es sich um einen Screenparser-Zugang handelt. Wird nur die Kreditkarte eingerichtet, dann wird diese direkt als Screenparser-Zugang eingerichtet und angezeigt.
Also, ich habe jetzt mal in der Kontaktverwaltung alle DKB Einträge entfernt sowie alle DKB-Konten Offline gestellt.
Wenn ich anschließend das Giro-Konto (FinTS (HBCI) PIN/TAN) wieder Online stelle bleiben die Visa Karten Offline.
Es wird mir nirgends angeboten die Visa-Karten gleichzeitig mit dem Giro-Konto zu aktivieren.
Lediglich im HBCI-Kontakt tauchen die Visakarten als Konten auf.Anscheinend habe ich da wohl was falsch verstanden?
mfg
-
PIN/TAN Web, wenn man den Zugang separat einrichtet.
Was meinst du mit separat einrichten?
Ich habe vier Konten.. 1xGiro, 2x Visa aktuell, sowie 1xVisa eigentlich schon abgelaufen. Wenn ich ein Konto Online abfragen will muss ich es m.W. separat anmelden oder geht das auch anders?
mfg