Die Bank übermittelt nur einen kurzen Zeitraum (glaube ca. 6 Wochen) die Daten. Du musst öfter abrufen.
Um manuell nach zu Buchen musst du das Konto kurz offline schalten.
Die Bank übermittelt nur einen kurzen Zeitraum (glaube ca. 6 Wochen) die Daten. Du musst öfter abrufen.
Um manuell nach zu Buchen musst du das Konto kurz offline schalten.
Hallo,
du darfst für die Beitragsfreien keine Lastschrift erzeugen.
Stelle in den Stammdaten des Beitragsfreien, Zahlung durch Übergeordnetes Mitglied ein.
Das wird wohl auch so nicht gehen. Ein Konto kann ja nur einem Mandatsträger gehören.
Ordne einfach einem der beiden Mitglieder "Zahlung durch anderes Mitglied" zu und es wird richtig berechnet.
Könnte es daran liegen das dass Rechnungsdatum nicht im gleichen Jahr wie das Buchungsdatum liegt?
Das gleich Problem haben wir auch, muss das mal Versuchen. Dann wäre auch unser Problem gelöst.
Ich würde nur das nächste Beitragsdatum verschieben und gut ist. Dann brauch man später nichts mehr beachten.
Schau mal bei dem Kontakt ob beim Reiter "Beiträge & Spenden" unten die Bankverbindung eingetragen ist. Beim neu anlegen wird das Feld leider nicht automatisch gefüllt.
Eigentlich sollte eine Warnung kommen das man in die Vergangenheit bucht wenn das Belegdatum ca. 6 Wochen oder so in der Vergangenheit liegt.
Wie oben schon gesagt, zeigt die neue Funktion in der Verbandsmeldung die Mitglieder nach Jahrgängen und Geschlecht an. Aktuelle Programmversion erforderlich!
Siehe hierzu auch das neue Handbuch auf Seite 278.
Meist findet man Systemseitige Buchungen im Jahr 1970. Einfach mal in die Vergangenheit schauen.
Ein abschalten der Firewall hatte bei mir auch nichts gebracht nur das Beenden von Kaspersky. Dann habe ich bei Kaspersky die angegebene Programme in einer Liste (weis nicht mehr genau wo) ausschließen lassen und dann ging es.
Hatte das gleiche Problem. War die Firewall von Kaspersky.
Habe das Programm BDMSC.exe freigeschaltet.
Siehe hier:
https://kundencenter.buhl.de/i…das-internet-zu-gestatten
Auf diese vorgaben des DOSB hatte ich voriges Jahr den Support schon hingewiesen. Eine Schnittstelle wäre angebracht.
Man wolle sich darum kümmern.
Leider wird bei "MeinVerein" das ganze nicht so Ernst bzw. Wichtig genommen wie bei uns Ehrenamtlichen.
Das Programm sollte uns eigentlich unterstützen und Arbeit abnehmen, diese Illusion habe ich mittlerweile aufgegeben.
Die lächerlichen zwei Zeilen waren schon vor SEPA ein Thema und sind es immer noch. Leider bewegt sich Buhl in der Richtung einfach nicht.
Mir würden die 140 Zeichen und mehr Flexibilität der Variablen auch besser gefallen.
Das würde mich auch brennend interessieren!
Leider sind die Mandatsdaten nicht mit dem Mitgliederstamm direckt verbunden. Ist ja auch teilweise nachzuvollziehen da der Mandant ja nicht Mitglied sein muss um den Beitrag zahlen zu können.
Leider bedeutet dies auch eine doppelte Daten pflege. Ist alles nicht so Glücklich gelöst da diese Datenpflege auch noch etwas umständlich ist.
Gruß Kalle
Ich hatte mir vorgestellt, dass ich die Lastschriften "irgendwann" wenn gerade mal Zeit ist erstelle (innerhalb der von der Bank vorgegebenen Fristen von frühestens 28 Tagen/spätestens 6 Tage) und dabei dann irgendwie "pauschal" mitgebe, dass die Ausführung am 15. erfolgen soll.
Das wiederum heisst ja, dass ich genau 7 Tage vor dem 15. die Lastschriften übertragen muss, damit sie am 15. ausgeführt werden.
Ja so ist das, oder du musst halt immer die Vorlaufzeit so einstellen wie du dann Abziehen willst.
Schöner wäre natürlich wenn man dort ein festes Datum hinterlegen könnte, aber das war vor SEPA ja auch nicht nötig. Hoffe das da Buhl etwas nachbessert.
Hallo,
eigentlich brauch man doch bei einer Einzugsermächtigung nur ein Mandat. Und das gilt für alle. Die Kontodaten werden nur bei einem Mitglied hinterlegt und die anderen sind dann durch "Zahler ist anderes Mitglied" eingestellt.
Somit hat auch jedes Kind dieser Familie immer nur die eine Mandatsnummer und alles steht auf einer Rechnung.
Ich hoffe ich habe das Problem richtig verstanden.
Gruß K-H