Beiträge von Uwe1
-
-
Hallo Herr Dobberstein,
ich habe mich für die Variante B entschieden und habe es auch hinbekommen.
Eine Frage stellt sich mir aber noch, warum die 280,-€ UST auf Konto 1570 gebucht werden.
Sonst nutze ich dafür das Konto 1575.
-
Vielen Dank für die Hilfe und für die Zeit die Du investierst hast. Morgen werde ich mich dann daran versuchen.
-
Aber die Nettobeträge einfach umdrehen (Minusbuchung) und nicht die Umsatzsteuer direkt auf das USt-Konto buchen! Sonst sind die USt-Meldungen falsch!
Merkwürdig,. dass die Versicherung die USt überwiesen hat. Das macht sie nur bei Privatpersonen und Kleinunternehmen, also wenn der Kunde nicht vorsteuerabzusgberechtigt ist.
Hallo Do,
Das die UST Meldung dann falsch ist habe ich bemerkt, aber wie buche ich es dann?
-
Zitat von @Uwe1
Dankeschön, aber ein Beispiel wäre für mich als Oberbuchhalter gut
Dozent_WISO_MB wollte nur wissen ob Du überhaupt VSt-abzugsberechtigt bist. Privatpersonen u. Kleinunternehmer z.,B. sind es nicht. Deshalb bekommen sie auch die MwSt. vom Versicherer erstattet.
ja sind wir
-
Die erstattete Umsatzsteuer wird auf das gleiche Konto gebucht wie die überwiesene Umsatzsteuer.
Danke, und welches Konto nehme ich?
Aber die Nettobeträge einfach umdrehen (Minusbuchung) und nicht die Umsatzsteuer direkt auf das USt-Konto buchen! Sonst sind die USt-Meldungen falsch!
Merkwürdig,. dass die Versicherung die USt überwiesen hat. Das macht sie nur bei Privatpersonen und Kleinunternehmen, also wenn der Kunde nicht vorsteuerabzusgberechtigt ist.
Dankeschön, aber ein Beispiel wäre für mich als Oberbuchhalter gut.
-
Hallo zusammen,
nach einiger Zeit benötige ich wieder die Hilfe der Profis für eine Buchung.
Nach der Reparatur in einer Autowerkstatt, die von der Versicherung übernommen wurde, haben wir die Rechnung erhalten, die sich aus der Selbstbeteiligung in Höhe von 300,-€ und der UST von 280,-€ zusammensetzte und bezahlten brav.
Nun kam aber ein Schreiben der Versicherung, dass auch diese die UST an die Werkstatt überwiesen habe und wir daraufhin die 280,-€ von der Werkstatt erstattet bekommen haben.
Kann jemand sagen, wie das in MB zu buchen ist?
Vielen Dank vorab
-
mein STB hat mir geraten das Konto 4100 in 4195 zu ändern und so mache ich es auch
-
Kann ich das Konto 4100, so ohne Bedenken in 4195 ändern?
ändern geht nicht, aber kopieren
Komisch, dass der Stb eine Kontonummer nennt, die es im SKR03 nicht gibt. Das Fehlen hat nichts mit WISO MB zu tun.
ok, vielen Dank
-
Da passt vielleicht auch meine Frage rein.
Mein STB möchte u.a. das für Gehaltsbuchungen das Konto 4195 (jetzt 4100) genutzt wird, welches ich aber in MB nicht gefunden habe .
Kann ich das Konto 4100, so ohne Bedenken in 4195 ändern?
-
-
Hallo zusammen,
mein STB hat mich darauf hingewiesen, dass eine Buchung im März als Einnahme, statt als Ausgabe gebucht wurde.
Da ich fast allen Hinweisen aus diesem Forum gefolgt bin, habe ich Mitte Dezember auch einen Kassenabschluss durchgeführt.
Hat jemand eine Idee, wie man diesen Fehler korrigieren könnte, die letzten Tage in 2019 könnte ja noch gebucht werden.
Vielen Dank vorab
-
Moin
Die EÜR interessiert keinen, da bilanziert wird.
und warum interessiert Dich dann das Verrechnungskonto
?
Hallo zusammen,
weil überall steht, dass dieses Konto auf NULL stehen sollte. Vielen Dank für die Hinweise.
-
Das wird so sein, aber aus mir wird KEIN Buchhalter und jetzt habe ich noch das ( Saldo im Verrechnungskonto zum Jahresende auf Null setzen? ) gefunden.
Wo steht geschrieben, dass dieses Konto ausgeglichen werden muss?
-
Hallo Natia,
vielen Dank, dann werde ich wohl eine Privatentnahme buchen, damit das soweit in MB sauber ist. Die EÜR interessiert keinen, da bilanziert wird.
-
Ich habe keine Ahnung wie das mit MB angestellt werden könnte.
-
Also lasse ich es so wie es ist und den Rest macht das Steuerbüro?
-
Hallo Samm,
ich lese immer, dass dieses Konto spätestens zum Jahresende auf 0 stehen sollte, aber bei mir sieht es etwas anders aus.
-
***edit Moderator: Eigenständiges Thema bitte nicht irgendwo anhängen, wenn kein Zusammenhang damit besteht.***
Hallo Bücherwurm,
beim 1 und 2 Punkt sehe ich auch so. Deswegen war auch der Vorschlag monatlich oder spätestens am 31.12 das Verrechnungskonto auf 0 zu bringen.
Zu 3: ich hätte 2018 so gelassen wie es ist und erst per 31.12.2019 einmal "aufgeräumt ". 2020 kannst du es besser machen
Grüße
Hallo zusammen,
wie bekomme ich das Verrechnungskonto auf 0, wenn dort die Splittbuchung für den Privaten Nutzungsanteil lt. 1 % Methode gebucht ist.
-
UPDATE 20.01.34.001 ist online