Hallo Patrick,
besten Dank, die Ursache war eine Buchung im Jahr 0208.
Hallo Patrick,
besten Dank, die Ursache war eine Buchung im Jahr 0208.
Neuinstallation war auch ohne Erfolg, hat denn keiner eine Idee?
Noch ein Nachtrag,
Anfangsbestände am Monatsanfang stehen jetzt grundsätzlich auf Null !!
Mache ich was falsch ?
Hallo,
ich habe den Fehler, dass das Anfangssaldo der Kasse am 1.1.2013 auf Null steht und nicht
mit dem Endstand vom 31.12.2012 übereinstimmt.
Mache ich aber eine Buchung am 1.1.2013 wird der richtige Betrag als Anfangssaldo eingetragen.
Eine Reorganisation der DB brachte nichts.
Vorab vielen Dank.
Gruß
Uwe
Alle alte Rechnung anhaken (nie zuviele gleichzeitig) und über Drucker Funktion (mit Auswahl irgendeines eines alternativen PDF Erzeugers im Druckermenu ) drucken.
Hallo Samm,
Fingerspiel ist ok und das mit dem Auswählen mehrerer Rechnungen ist mir klar.
Ich habe das mit dem anhaken wohl falsch interpretiert.
Bei gehaltener Shift Taste oder STRG Taste kann man mehrere Rechnungen in der Liste gleichzeitig oder Alle blau markieren
Klappt bei mir nur, wenn zuvor der PDFCreator als Standartdrucker ausgewählt wurde, denn bei der Auswahl von mehr als einer Rechnung wird nicht
nach dem Drucker gefragt.
Gruß
Uwe
Hallo Samm,
wie kann ich denn mehrere Rechnungen als pdf drucken,
ich bekomme das nur einzeln hin und finde die Stelle mit den Haken nicht?
Danke und Gruß
Hallo,
danke für die Antworten,
aber die Möglichkeit des Imports habe ich bei keinem Programm gefunden.
Gedacht hatte ich mir aus MB mit Datev exportieren, in eine Software importieren und fertig ist meine Bilanz.
Der Umstieg auf eine andere Software wäre die letzte Variante, weil Bilanzierungsprogramme einfach zu kompliziert sind, oder doch der Steuerberater springt wieder ein wie schon bei der Eröffnungsbilanz.
Es wäre aber gut wenn jemand noch einen Tipp hätte.
Hallo,
mit welcher Buchhaltungssoftware von Buhl kann ich die Daten importieren und eine Bilanz erstellen?
Hallo,
Ich erhielt vom Support die Meldung:
Ändern Sie bitte im von Ihnen eingesetzten Betriebssystem in der Systemsteuerung bitte die DPI-Einstellung der Anzeige. In Windows XP wählen Sie hier die Normalgröße 96 DPI. In Windows Vista und Windows 7 wählen Sie den Wert "100%".
Alternativ wird zu diesem Sachverhalt zusätzlich ein weiteres Update bereitgestellt werden.
Und es funktioniert!!!
Danke
Ich möchte meine Steuererklärung erledigen.
Mit dem Formular aus 2010, also vor dem letzten Update wäre es ja auch noch möglich gewesen.
Hallo Hackewe,
da war ich schneller als Du, mein Ticket ist vom 21.1., aber auch noch ohne Lösung. Das nennt sich
Aktualitäts-Garantie mit Premium-Service!
Hallo Vulkan,
ist für mich aber nicht sichtbar.
Guten Abend,
nach der Neuinstallation und ohne Restore meiner Daten habe ich schon bei der
Demofirma den gleichen Effekt bei der EÜR mit den verschobenen Werten.
Das war es also nicht, aber was dann?
Danke Vukan,
ich werde es testen und dann berichten.
Datensicherung machen über "Datei > Daten sichern" und zusätzlich die Ordner "DB, Reports, Dokumente, Archiv" sichern und dann mal alles platt machen und neu installieren.
http://meinbuero.deltra.de/update/MB2012.exe[/quote]
@ Vulkan
Hallo,
aber war da nicht noch eine Datei per Hand zu löschen,
ich dachte da irgendwo was gelesen zu haben.
@ Vulkan
Hallo,
die Demo habe ich ewig nicht angefasst und bei dem Versuch eben hat
MB ein Update von 7… auf 11…..107 versucht, mit dem Erfolg, dass jetzt kein Benutzer
für die Demovariante eingerichtet ist.
Von der Hotline wurde mir mitgeteilt, dass das Update auf …107 nicht den Fehler mit den
verstreuten Werten bereinigt, schreiben aber
das der Elsterversand möglich wäre, ist schon alles komisch.
Plattmachen und Neuinst. werde ich am WE testen.
Danke für den Tip.
Hallo Herr Diel,
auch nach dem Update habe ich weiterhin den Fehler, dass die Werte in der EÜR verstreut auf dem Formular stehen.
Ist schon eine Behebung des Fehlers in Sicht?
Mit freundlichen Grüßen
Uwe1
Alles anzeigenHallo Uwe1,
wir wissen inzwischen auch von zwei Kunden, bei denen die Zahlen nicht in die entsprechenden Felder des EÜR-Formulars eingetragen wurden. In deren Fall war es so, dass nur die Seite 4 (Querformat) korrekt befüllt wurde. Ist das bei Ihnen auch der Fall?
Eine entsprechende Anfrage an unsere Entwickler läuft derzeit. Bei Rückmeldung werden wir das natürlich auch hier im Forum weitergeben.
Mit freundlichem Gruß
Christoph Diel
Hallo Herr Diel,
ja so ist es, nur die Anlage AV ist i.O..
Mit freundlichem Gruß
Klar, keine Software ohne Fehler, solange man es selbst merkt und durch Updates berichtigt werden kann ist es ja auch kein Problem.
Aber, wenn das Finanzamt einen Antrag auf Dauerfristverlängerung ohne Werte und nur knapp den Abs. erkennt ist das mehr als peinlich. Mein Ausdruck war i.O., nur das im Übertragungsprotokoll das Jahr 2011 stand. Mein Glück war, dass die Beamtin angerufen hat und den Antrag nicht ignorierte.
Um nicht vom Regen in die Traufe zu kommen, wäre es doch gut wenn Erfahrungen mit anderen Programmen in diesem Forum ausgetauscht werden würden. Googeln alleine macht es auch nicht.
Hallo,
kennt jemand eine Alternative zu MB?
Es ist der Punkt erreicht an dem ich auf der Suche nach was anderem bin,
denn es ist unverantwortlich solche „Updates“ rauszugeben.
Anträge auf Dauerfristverlängerung 2012 kommen beim Finanzamt leer,
nur mit den Absenderdaten an und die Werte für die EÜR stehen verstreut
auf dem Formular.
Eingereichte Tickets stören keinen, nur dass der Fehler bestätigt wird.