Ja.
Super .... da freue ich mich ja direkt auf die Steuerklärung
THX Morpheus_XXX
Ja.
Super .... da freue ich mich ja direkt auf die Steuerklärung
THX Morpheus_XXX
Hmmm, habe mir gerade das Steuer-Sparbuch 2012 bestellt.
Mich interessiert vor allem der Bescheids-Vergleich.
Greetings
Morpheus_XXX
Hi zusammen,
ich will mir eine neue Steuer-Software für das Steuer-Jahr 2011 zulegen.
Bisher benutzte ich die SW "SteuerSparErklärung".
Da ich sowieso WISO Mein Geld nutze, wollte ich mir die Steuer-SW von WISO zulegen, da ich die Hoffnung habe, dass diese beiden dann vieleicht zusammen arbeiten.
Nun meine Frage: Arbeitet die beiden Anwendungen "MeinGeld" und "Steuer-Sparbuch" zusammen?
Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen WISO Steuer 2012 und WISO Steuer-Sparbuch 2012 ? Natürlich abgesehen vom Preis. :)))
Vielen Dank und Grüße
Morpheus_XXX
Hast du keine E-Mail mit dem Betreff "WISO Mein Geld 2012 ist da!" erhalten?
Doch, habe sie aber nur überflogen
Ich habe ja bisher immer die neue Version automatisch zugesendet bekommen.
Aber nochmal Danke, ich habe mir jetzt die CD bestellt.
Greetings
Morpheus_XXX
Hi Jürgen,
Danke für die schnelle Anwort
Dann muss ich mal beim Support nachfragen.
Die MG-Version 2012 wird ja bereits verteilt und ich wundere mich, dass ich noch nix erhalten habe.
Habe eigentlich die Aktualitätsgarantie abgeschlossen und bekomme seit 2005 immer die aktuelle Version zugeschickt.
Bis jetzt ist aber noch nichts bei mir angekommen
THX
Morpheus_XXX
Hallo Jürgen,
leider kann ich keinen entsprechende Punkt in dem Register "Bank- und Kontodaten" finden.
Oder muss ich die Zugangsart ändern? Das hatte ich nicht ausprobiert.
Ach ja, ich habe die Version MG 2011 Professional.
THX
Morpheus_XXX
Hallo zusammen,
nun, da ich momentan gerade die mobileTAN-Problematik an der Backe habe finde ich dieses Zitat (s.u.) total spannend.
Nun, wo und wie kann ich es einstellen, dass WISO vor dem Versenden der Überweisung (z.B.) fragt, welche mTAN genommen werden soll?
Es sind für das Konto zwei mTANs (für zwei Rufnummern) hinterlegt. Immer vor dem Ausführen des Auftrages über die Online-Verwaltung zu gehen, ist nicht gerade Benutzerfreundlich.
THX
Morpheus_XXX
...
Für das mobileTAN-Verfahren lassen sich im Onlinebanking unterschiedliche Mobilfunknummern pro Benutzerkennung registrieren. Hier ergibt sich das Problem nicht, da MG vor dem Versenden abfragen kann, auf welches Mobilfunkgerät die TAN geschickt werden soll.
...
Viele Grüße
Jürgen