Ja. Wenn ich ein Haushaltsbuch kaufe, dann gehe ich davon aus, daß ich damit ein Haushaltsbuch führen kann. Und man kann in diesem Fall.
Kann man leider nicht, zumindest nicht ohne zusätzliche Listen zu führen
(wann habe ich welche Konten von wann bis wann importiert) oder ohne ständig doppelte Buchungen zu führen.
Dann solltest Du Dich bei Google beschweren, daß sie das Ergebnis so missverständlich präsentieren.
Davon abgesehen ist Google eine Suchmaschine, die Dir irgendwelche Ergebnisse liefert - kritisch (be)werten mußt Du sie selber. Oder würdest Du Dir sofort einen BMW kaufen, nur weil es die erste Marke ist, die bei der Suche nach PKW kommt? Wohl kaum.
Also schaut man nach, was es mit dem Ergebnis so auf sich hat.
Google kann doch nichts dafür, dass Buhl seine Seiten missverständlich (auch aus Sicht des Kunden) aufbaut.
Google indiziert diese Seite nur und Buhl hat sicherlich SEO-Experten und erfahrene Webmaster, so wie jedes Unternehmen in dieser Größenordnung.
Bitte unterlasse solche "Tipps". Es sei denn, Du hast klare Belege dafür.
Ich kann jedenfalls im Quelltext der Buhl-Seite nichts finden, was in diese Richtung geht.
Die drei Wörter kommen zwar auf der Seite vor, stehen aber in keinem Zusammenhang.
Warum platziert man diese Suchbegriffe wohl auf einer Seite, obwohl es eindeutig eine Seite für ein anderes Produkt ohne Online Banking Funktion ist?
Und warum betreibt man bei der Offpage-Optimierung solchen Aufwand und platziert genau für dieser Produkt-Seite etliche Backlinks genau passend zum Thema "Online Banking"?
Oder glaubst du wirklich, dass es Zufall ist, dass genau diese Zielseite bei dem Suchbegriffen "Haushaltsbuch Online Banking" auf dem 2 Platz bei Google landet?
Glaub ich nicht und jeder der sich mit SEO auch nur ein bisschen auskennt, der wird dies auch erkennen