Hallo PapACutA,
bei gesetztem Haken ("ist Fertigungsartikel") bucht sich bei einem Bestands-Abgang (i.d.R. Waren-Ausgang über Ausgangsrechnung) nur der angelegte Fertigungsartikel selbst aus --also ohne Ausbuchung der verwendeten Stücklisten-Artikel--, das hast Du ja bereits richtig erwähnt.
Das bedeutet umgekehrt, dass ein mit nicht "ist Fertigungsartikel" erfasster Stücklistenartikel nur die verwendeten Bestandteile ausbucht, aber nicht sich selbst.
Die Crux ist nun, dass man in U365 m.W. nicht beides auf einmal und in "one go" hinbekommt, denn den gewünschten Button dafür gibt es nicht.
VORSCHLAG:
Man erstellt z.B. einen STLA einmal als einen nicht "ist Fertigungsartikel" und einen identischen als "ist Fertigungsartikel".
Soweit warst Du ja bei Deiner Vorgehensweise auch schon.
Freilich sollten sich beide namentlich in der Artikelnummer aussagekräftig unterscheiden, aber gleichwohl hintereinander liegen (aufsteigend/absteigend).
Das sollte mit entsprechenden Ergänzungskürzeln (z.B. "yx.PRO" für die Fertigungsbuchung bzw. "yx.SET" für die Verkaufsbuchung) wohl kein Problem sein.
Jetzt der Unterschied im Prozedere:
Auf einem internen Lieferschein, namentlich z.B. " 1234.Fertigung " (Parameter: "Bestand buchen" + "in History eintragen") buchst Du nun nach der Fertigung/Zusammenstellung
1. den neu erstellten Set/Baugruppenartikels "yx.SET" (= jenen als "ist Fertigungsartikel" angelegten) als Zugang (= ohne Vorzeichen)
und
2. den Stücklisten-Artikel (= jenen als nicht "ist Fertigungsartikel" angelegten) als Abgang (mit Vorzeichen = "-" [MINUS])
ein.
Jetzt hast Du die Bestände in einem Beleg korrekt "umgepolt" und die Bestandliste und Lagermenge aller betroffenen Artikel ist schlüssig.
Bei einem Warenausgang/Verkauf muss jetzt in der Ausgangsrechnung also nur der Set/Baugruppenartikel (der "ist Fertigungsartikel"= "yx.SET" ) gebucht werden.
Hierbei hast Du nun 2 Belege weniger für die Bestandsbewegungen nach einer Fertigung auszuführen.
Wenn ich Deine Schilderungen richtig deute, müsste das bei Deiner bestehenden Artikellisten-Konstellation und einer unmittelbaren Umstellung der Routinen (also ab jetzt und sofort) passen.
Bitte aber zuvor alles in einer Testdatei durchspielen und prüfen (und bei der Fertigungsbuchung auf die darin angesprochenen Lager und die Vorzeichen achten) ....
LG