Beiträge von Burki
-
-
Das sind Standardvorlagen, die mit geringem Aufwand mithilfe des Vorlagendesigners angepasst wurden.
-
Wissend bin ich hier leider auch nicht, würde vom Ansatz her folgenden Weg beschreiten:
- Datensicherung
- Datenbank reorganisieren
- Prüfen ob erfolgreich wenn
- Ja: freuen
- Nein: Support-Ticket lösen
-
Jepp, siehe Anhang
-
Musst dich nicht entschuldigen. Mein Ärgernis ist eigentlich nur, dass zunehmend Fremdwörter (oftmals nicht die gängigen, die mittlerweile ja jeder kennt) verwendet werden, auch wenn es dafür den Vorgang gut beschreibende deutsche Worte gibt. Tschüs und Moin sind ja m.E. gängige regionale Begriffe.
Dass man hier in Brandenburg die Einwohner Berlins uncharmant als Buletten bezeichnet, hat ja irgendwie auch eine französische Herkunft, wenn auch ganz anderer Bedeutung. -
Irgendwie habe ich da noch was im Hinterkopf, dass T-online das zeitnahe Senden vieler E-Mails unterbindet. Diese Info aber ohne Gewähr, ich selbst bin nicht beim Magenta Riesen. Ich würde mal auf deren FAQ auf Suche gehen.
-
- Was passiert, wenn du nicht die Druckansicht sondern den Reiter Eingabemaske aufmachst?
- Hast du es mal mit einer anderen Rechnungsvorlage versucht (lässt sich herunterladen)?
-
Ja, du lädst dir die angefügte Vorlage runter. Entpacken und in den Ordner C:\ProgramData\Buhl Data Service GmbH\Mein Büro\Reports\1\04\ kopieren.
Anschließend steht dir die Vorlage im Auswahlmenü zur Verfügung. -
Das Wort mit dem Fragezeichen war ja auch "interfierst" nicht "interferir". Ich bin schon der Meinung, dass man in vielen Fällen auch ein deutsches Wort verwenden kann und nicht ein nicht so gebräuchliches Fremdwort.
-
Ich möchte das spontan entscheiden, wann jemand einen Rabatt bekommt.
Dann hilft nur die Änderung des Preise von Hand (wie unter 1. beschrieben).
-
-
Zuerst: Hier bist du richtig
. Zu deinen Fragen:
- Eine Summe direkt eingeben geht nicht. Du kannst aber einen Dummie-Artikel (mit 0,00 €) anlegen und dann den Betrag oder Beschreibungstext händisch ändern.
- Du kannst einen direkten Kundenrabatt in der Kundendatenbank hinterlegen, diese gilt dann für alle Käufe des Kunden. Alternativ kannst du auch Rabatte für bestimmte Artikelkategorien hinterlegen
- Hier muss dir ein anderer User helfen oder du machst ein Supportticket auf.
Billy: Und jetzt bist du dran
-
Das was hinterlegt ist, sind ja die standardmäßigen EKs. Über die Preisanfrage möchtest du ja erst DEINE Einkaufspreise erfahren. In der Spalte steht ja Einzelpreis, nicht Einkaufspreis. Das wird also nicht klappen.
-
Wenn nicht, ist es in der Planung ?
Da musst du bei Buhl direkt nachfragen (Ticket). Im Forum wissen wir schon eine ganze Menge, sind aber nicht Buhl. Die lesen nur interessehalber mit und melden sich mehr oder weniger spontan.
-
Einfach mal "Datenbank-Dienst konnte auf dem Server nicht gefunden" in die Suchmaske eingeben. Gibt ggw. 13 Ergebnisse. Dort prüfen ob was Passendes dabei ist. Wenn nicht, gern noch mal posten.
-
kann man WISO Mein Büro auch Offline am PC benutzen?
Es erfolgt beim Programmstart eine Lizenzprüfung, so dass dir beim Arbeiten mit dem Programm alle gebuchten Module zur Verfügung stehen. Es wird also eine Internetverbindung benötigt.
Allerdings ist mir noch in Erinnerung, dass der Buhl-Support unter bestimmten Bedingungen helfen kann. Ich habe dazu auf die Schnelle nichts gefunden, aber wende dich einfach mal an den Programmsupport. -
Poste doch bitte mal einen Screenshot der Vorlage im VLD oder noch besser schicke mir die RTM-Datei per PN. Ich schau mir das dann mal an.
-
Ja, es ist schon ein (Dauer-)Leid mit diesem Tool. Das Problem existiert seit Jahren und konnte bislang nicht gelöst werden. Es gibt aber einige Ansätze, die das Ergebnis verbessern können:
- Entferne unter "Datei -> Einstellungen -> Allgemein -> PDF-Optionen -> Auflösung, Farbtiefe, ..." alle dort eventuell gesetzten Häkchen und versuche einen erneuten Ausdruck.
- Es hat geklappt? Freu dich
Wenn nicht, bleibt nur noch die Verwendung eines externen PDF-Druckers übrig. Unter Windows 10 ist das der Drucker "Microsoft to print PDF". Bei älteren Windows-Versionen muss ein PDF-Drucker installiert werden. Dann sollte der Ausdruck sauber aussehen.
-
Für das Verständnis, wie das in MB gehändelt wird,ist die Anleitung zur Netzinstallation sicher ein brauchbarer Hinweisgeber.
-
habe nur versucht, mit dem Mausrad runterzuscrollen, was aber nicht möglich ist, man muss das kleine, unscheinbare Dreieck anklicken, um weiter runter zu kommen...m.M.n. etwas unglücklich gelöst,
So sehe ich das auch, das Ganze ist sicherlich noch optimierungsfähig.
Auch sollte hier bezüglich der Farbschemen (Datei ->Einstellungen -> Design -> Farbschema) etwas investiert werden. Die Schemen sind einfach verbesserungswürdig um bestimmte Buttons und Links überhaupt sichtbar zu machen. Das gegenwärtige Angebot kann schlicht nicht zufriedenstellen.