Hallo Hamich,
ich bin/war schon recht frustriert, da es hier um einen höheren 5-stelligen Betrag geht (u.a. Jahresbeiträge) , der in Summe eingezogen werden sollte.
Aber inzwischen bin ich besserer Laune (unten mehr)... Sorry, für mein geschrei
Ich habe mal bei den Anzahlen geschaut. Dieses Jahr sind es im Mai in Summe 526 Lastschriften (5 Erstlastschriften + 521 Folgelastschriften). Letztes Jahr waren es im Mai 562 Folgelastschriften. Also kann es ja "eigentlich" nicht an der Anzahl liegen.
Das komische ist, dass bei der Verarbeitung die Daten an die Bank gegeben werden, ich dann per SMS eine TAN bekomme und dann aber LetsTrade mit dem besagten Fehler abbricht, ich also die TAN nicht eingeben kann. Also warum sendet mir die Bank eine TAN, wenn sie die Lastschriften eh ablehnt?
Ich habe nebenbei jetzt Deinen Tipp mit dem Job und der Stapelweisen Verarbeitung versucht (und das hat mir den Tag gerettet, danke!!)
Ich habe also vom Sammler nicht alle markiert sondern erst mal 50 und diese dann zur Verarbeitung gegeben --> Es klappte
Dann habe ich den Rest, also 471, an die Bank gesendet -> Auch dieser Sammler wurde angenommen und durch eine TAN validiert und positiv bestätigt.
Daraus schließe ich jetzt, dass meine Bank irgend wann seit letztem Jahr, ohne mich zu informieren, mal eben so die Anzahl der in einem SEPA-Sammler enthaltenen Einzelpositionen limitiert hat (ich gehe hier mal von 500 aus).
Ich werde jetzt mal ein erstes Wort mit den Kollegen der Bank abhalten müssen und zusehen, dass die Anzahl der Positionen wieder angehoben wird.
Oder gibt es in MV eine Einstellung, dass hier automatisch bei einer gewissen Anzahl Positionen gesplittet wird?
Viele lieben Dank und Grüße
Jens