Der oben zitierte Thread handelt von privater Krankenversicherung und wie diese einzutragen ist.
Mein Fall ist etwas anders gelagert, da ich mit automatisch übermittelten Daten "kämpfe", die man 2013 noch nicht kannte, aber ich habe mir (und allen anderen) mal die wichtigsten Passagen kopiert. In der Hoffnung, dass es auch 2017 noch gilt.
"Die in Zeile 28 eingetragenen Beträge werden mitnichten bei der Steuerberechnung berücksichtigt. Hierfür gelten die ganz normalen Regelungen. Die privaten Kranken-/Pflegeversicherungsbeiträge Beträge sind, wie bisher auch, detailliert in die Masken zu den Vorsorgeaufwendungen einzutragen und sollten ggf. den durch die Krankenkassen (!) im Datenaustausch mitgeteilten Beträgen entsprechen." (Zitat vom 25. Januar 2013)
Das wäre eine Lösung, wenn nicht der AG die Zeile 28 (private KV) schon zum Finanzamt übermittelt hätte.
Und wenn man eine private KV hätte, was bei mir aber nicht aber nicht der Fall ist.
"Kann ich bei den Eingaben zur elektronischen Lohnsteuerbescheinigung für 2012 den Betrag in Zeile 28 (Beiträge zur privaten KV und Pflege-Pflichtversicherung) einfach weglassen? Oder ist das ein Bug?"
"Es ist kein Bug, Du kannst Sie nicht einfach weglassen, Du musst nur das monierte überprüfen und ggf. mit OK bestätigen oder reagieren." (Zitat vom 5. September 2013)
Muß ich jetzt damit rechnen, dass meine Steuererklärung nicht mit ELSTER übertragen wird, solange der Fehler (s.Screenshot oben) noch besteht?
"Das Programm macht jetzt nichts anderes, als nachzufragen, ob auch wirklich alle Beiträge in die Vorsorgeaufwendungen eingetragen worden sind. Der ELSTER-Versand der Erklärungsdaten wird durch diesen Prüfhinweis in keinster Weise verhindert. Ein Testversand meiner Testdatei läuft problemlos durch." (Zitat vom 6. März 2013)
Dann hoffe ich mal.
Sollte es problemlos durchlaufen, sage ich bescheid. Im anderen Fall auch.
Danke @miwe4 für die Hilfe.