Am Beispiel sieht man halt am einfachsten.
Beiträge von Elsamate
-
-
-
Stichwort:
Zugänge zum WG
-
1099,62€ 3400 an 1890
das Program schreibt mir die Vorsteuer für diese Materialien gut so das ich eine berichtigte Umsatzsteuervoranmeldung
Wareneingang an Privateinlage ohne USt.
-
Konto Online Plus 2017 Version ohne Laufzeitbegrenzung
Laufzeit_begrenzung gibt es ja auch keine....nur die Nutzung ist begrenzt
z.B. WISO mein Büro:
Laufzeit abgelaufen. Das Programm an sich wird mittels Updates immer auf dem neuesten Stand gebracht, aber "aktiv nutzen" geht nicht mehr.
-
2700 sonstige betriebliche Erträge
-
EÜR Modul vom WISO Sparbuch
Dann hast Du den Abzweig in dieses Forum verfehlt und bist im EÜR & Kasse gelandet.
so dass nachvollziehbar wird, auf welchen Anteil der KFZ Kosten sich die Ermittlung des Eigenanteil nach Fahrtenbuch ermittelt?
wäre schön wenn Steuer:Sparbuch noch mit Kostenstellen arbeiten würde. Tut es aber nicht.
Dein Ansatz, Konto kopieren und für Fahrtenbuch-PKW mit neuer Kto-Nr. abspeichern ist ok, solange alle Zuordnungen zu den Anmeldungen u.Erklärungen erhalten bleiben.
Bsp. wäre: 4530 lfd. Kfz-Betriebskosten kopieren und als 4531 lfd. Betriebskosten B-XY 457 abspeichern. Ebenso mit der Steuer, Versicherung, Reparaturen etc. verfahren.
Inwieweit das separate Modul "Fahrtenbuch" geeignet wäre kann ich nicht beurteilen.
-
um "es" abzukürzen:
Buhl schreibt bzgl. Beteiligungen.
ZitatBitte beachten Sie, dass die Erfassung von Einkünften oder Beteiligungen an Gewerbetrieben, selbständiger Arbeit oder Land- und Forstwirtschaft nicht möglich ist, da in solchen Fällen die Abgabe per ELSTER vorgeschrieben ist (§ 25 Abs. 4 EStG).
-
ich mache die Steuererklärung für meine Freundin.
Da du in keinem Verwandschaftsverhälnis zu Deiner Freundin stehst, darfst Du garnichts machen, und das Forum hier auch keine Beratung in Steuersachen leisten.
Auch hier nachzulesen.
-
Quickbooks gebucht und dort die Anteile als Beteiligung gebucht.
auf welches Konto denn?
Warum eigentlich sind der SKR03 und 04 nicht komplett erfasst?
wundert mich schon immer. Obwohl mit SKR03/04 und nicht EKR... geworben wird.
Ist anscheinend dem Umstand "nicht Bilanzierungsfähig" geschuldet.
Und.... dass Buhl...(um Verwechslungen zwischen Finanz und Buchungskonten zu vermeiden) Geschäftsvorgänge sogenannten Buchungskategorien zuordnet.
kannst du z. B. 525 kopieren.
das gleiche in grün...auch nicht vorhanden.
bei Steuer:Sparbuch schon.
-
übergebliebenen Waren in meinen Betrieb per 1890 eingelegt.
wenn schon ..... warum nicht einfach Wareneingang an Privateinlage ohne USt.
Wie bekomme ich den Abgang raus und als Ausgabe verbucht?
Warenabgang als Ausgabe?
-
Kann ich die Software dann überhaupt nicht mehr benutzen
Doch.
Jedoch mit der Einschränkung, keine Kontenumsätze abrufen, Überweisungen tätigen verbunden ist. Du kannst weiterhin Auswertungen anlegen, betrachten ect.
Nur was bringt das, mit Schnee von gestern.
(war zumindest bei meinem Ex-StarMoney so)
oder bekomme ich nur keine Updates mehr?
kostenlos?
365 heißt 365 und nicht umsonst
-
Aus Sicht des Anbieters ein prima Geschäftsmodell.
falsche Sichweise.
der Anbieter zieht (vllt. nach vorausgegangener Kosten-Nutzenrechnung) einfach die Reißleine, bevor der Aufwand, ein veraltetes Programm kostenlos auf dem neuesten Stand zu halten, rote Zahlen schreibt.
-
In beiden Fällen ist doch IMMER die Gewinnerzielungsabsicht von Bedeutung
wie kommst Du auf immer? vllt. möchte das Finanzamt das selbst beurteilen.
Es soll Leute geben die mit Ferienwohnungen Steuern sparen wollen.
-
Wo ist die Motivation aus Sicht des Finanzamts bzw. auch aus Sicht des Steuerpflichtigen entweder V+V zu präferieren bzw. Gewerbe?
...weil eine Ferienwohnung Saisonbedingt auch selbst genutzt werden kann, um zu sehen ob eine Gewinnerzielungsabsicht besteht, ob 7% oder/und 19% USt. erhoben werden, oder ob es sich bei diesem Beherbungsbetrieb überhaupt um eine gewerbliche Tätigkeit handelt.
-
Meine Eingangsfrage war: Warum kann ich in der EÜR die Sonderabschreibung nur manuell erfassen?
stimmt so nicht ganz.
Eingangsfrage warIch hätte erwartet, das ein Fenster aufgeht und ich gefragt werde welche Höhe und Verteilung die Sonderabschreibung haben soll und dann werden die Werte in die Tabelle eingetragen.
Bin ich da falsch oder funktioniert da was nicht?
Dem Hinweis # 5 von mir "manuel erfassen, weil: ...." wurde weniger Beachtung geschenkt, ebens den Hinweisen von babuschka, dass erst die EÜR gemacht werden sollte und dann die ESt.
Und nicht Mischmasch. Ein paar Brocken im EÜR-Modul und ein paar Daten im ESt.-Modul eingeben ergibt....
Damit ist immer noch nicht das Grundproblem der Sonder-AfA auf Anlagegüter gelöst.
-
-
Oder bin ich komplett falsch.
Das können wir doch nicht beurteilen weil:
Wir nicht wissen ob Du den Auftrag als Privatperson erteilt hast, oder als Unternehmer.
Da Du schreibst:
mir eine private Hofeinfahrt pflastern lassen.
gehe ich davon aus, dass es Deine private Hofeinfahrt ist. Folglich hat der von Dir beauftrage Bauunternehmer Dir als "Bauherr" eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt. auszustellen und diese MwSt an das Finanzamt abzuführen.
Natürlich könnte ".....mir eine private Hofeinfahrt pflastern lassen" auch bedeuten, dass Du selbst Unternehmer bist und den Pflasterbetrieb beauftragt hast "eine" Hofeinfahrt einer Privatperson zu pflastern. (Weil Du Generalunternehmer bist und diese Leistung weiter vergeben hast, wärst du als Unternehmer §13 "Leistungsempfänger" erhälst eine Rechnung ohne MwSt (natürlich mit entsprechendem Hinweis auf § 13 ....musst die USt. selbst berechnen u. abführen und im Gegenzug die VSt. zurück verlangen.
Und das hat nun nichts mit politischen Diskussionen, eher mit der Fragestellung an sich zu tun.
-
private Hofeinfahrt
Wie verbuche ich das mit MB richtig in meiner Firma.
Private Hofeinfahrt pflastern lassen und dann "auf/über" Geschäft/Firma buchen?
-
Für solche Berechnungen sollte man den Gehaltseingang als Monatsbeginn bzw. als Monatsende
hallo
schon einmal mit Auswertung -> anpassen -> Zeitraum versucht?