Ausgaberückzahlung (Gutschrift)
Beiträge von KleinerVerwalter
-
-
Umstiege sind immer schwierig. Gutes Gelingen!
-
Das Konto muss nicht (unbedingt) bei den Mietern hinterlegt werden, das ist nur für Briefe wichtig. Das Konto des Vermieters muss als Bankkonto zu diesem Gebäude angegeben werden, damit es bei den "Einnahmen" ausgewählt werden kann.
-
Guck Dir die beiden Einträge der "doppelten" Mieter an, vielleicht zu früh auf "speichern" gedrückt oder eine Telefonnummer anders eingegeben...
-
In der Gebäudeübersicht mit der rechten Maustaste auf das jeweilige Gebäude klicken => Gebäude löschen
-
Lustig. In keinem meiner Objekte habe ich für die Rücklagen Kontoführungsgebühren.
-
-
Einfach das Konto 4600 mit dem Betrag bebuchen.
-
Dann fehlt Dir die Zuführung der Rücklage in den Rücklagen. Das reicht nicht, es nur auf 8820 zu buchen.
-
Also, die 1. Buchung in einer Verwaltung für Rücklagen mache ich immer mit dem Assistenten (bei einer neuen WEG).
Du musst nämlich einmal die Rücklage buchen und die Zuführung zur Rücklage. Das sind im Hausverwalter zwei Arbeitsschritte. Wenn ich diese beiden Buchungen einmal habe, erstelle ich mir daraus Vorlagen, d.h. ich buche die nächsten Vorgänge per Hand, weil mir das mit dem Assistenten zu lange dauert.Max Mustermann zahlt die Rücklage löst aus:
Buchung 1: "Rücklage Mustermann, Max" => Konto 8820 => Buchung auf Bankkonto "Sparbuch WEG"
Buchung 2: "Zuführung zur Rücklage Mustermann, Max" => 4600 => Bankkonto "Zuführungen"
Sieht das bei Dir auch so aus?
-
Also, ich habe dieses Problem (noch) nicht. Welches Jahr versucht ihr abzurechnen?
-
Umlageschlüssel sind richtig definiert?
-
Sehr merkwürdig. Zumindest die Summe müsste ja auftauchen. Ergo liegt da etwas im Argen. Nur was?
-
Ja, habe ich durchgeführt.
10.000 € als Ausgabe auf Allgemeinstrom am 10.01.2021 für den Gültigkeitszeitraum 01.07.2020 bis 31.12.2020. Funktioniert.
Für den Fall, dass Du auf 4599 buchst, musst du die Werte noch verteilen => Kostenverteilung => Angaben zur Heizkostenabrechnung. Funktioniert auch.
-
Hm. Ich versuche mich daran zu erinnern, aber ich habe einfach das Konto als Rücklagenkonto angelegt und ich meine auch darauf direkt gebucht. Ohne Anfangsbestand.
Denn ein Anfangsbestand hätte ich nur, wenn ich z.B. eine Verwaltung übernehme und bereits Gelder vorhanden sind.
-
Bei meinen WEG-Verwaltungen habe ich sowohl ein Giro-Konto als auch ein Sparbuch (Instandhaltungskonto). Normalerweise sollte es möglich sein, Anfangsbestände bei Null beginnen zu lassen.
Was ist denn mit dem 01.01.2017?
-
Rücklagen sind am besten über den Assistenten zu buchen. Ich habe für mich noch einen anderen Weg gefunden, aber im Allgemeinen ist der Assistent der sicherste Weg.
-
Mir ist aufgefallen, dass es jetzt auch mal hängt. Eventuell geht das mit einem Update einher.
-
Hallo Klima,
bitte einen Screenshot (Daten bitte unkenntlich machen). Dann "sieht" man eventuell mehr.
Danke
-
Du kannst den Steuersatz wechseln, der ist inzwischen angepasst worden. Einfach entsprechend auswählen. Außerdem "weiß" das Programm inzwischen um die geänderte MwSt. Einfach zum 01.07.2020 unter der jeweiligen Einheit => Mieten/Vorauszahlungen die Daten eingeben und das Programm gibt den passenden Umsatzsteuersatz aus.