Aufgrund einer internen Veranstaltung sind wir am 18.12.2020 telefonisch nur bis 11:30 Uhr erreichbar.
Ab dem 21.12.2020 sind wir wieder, wie gewohnt für Sie da.
Aufgrund einer internen Veranstaltung sind wir am 18.12.2020 telefonisch nur bis 11:30 Uhr erreichbar.
Ab dem 21.12.2020 sind wir wieder, wie gewohnt für Sie da.
Hallo,
im Zusammenhang mit Anpassungen zur Datensatzerstellung nach § 22 Datenerfassungs- und Übermittlungsverordnung (DEÜV) erhöhen wir ab dem 15.10.2020 die Mindestversionsprüfung für den Unternehmer 365, Professional und Mittelstand und für Lohn&Gehalt auf die Version 6373.
Bitte beachten Sie, dass Sie vor der Datenübertragung ab dem 15.10.2020 mindestens die oben genannte Aktualisierung ausgeführt haben. Bei einer Version kleiner als 6373 starten Sie Ihren Download, der ab sofort zur Verfügung steht, aus unserem Service Portal.
Mit freundlichen Grüßen
Dennis Glag
Hallo,
das Update mit der Versionsnummer 6365 wurde veröffentlicht.
Bitte beachten Sie, dass ElStEr zum 21.09.2020 seine Version zum Übertragen im Bereich Lohnsteuer und Umsatzsteuer angepasst hat. Um auch weiterhin Übertragungen in diesen Bereichen durchführen zu können, müssen Sie mindestens die Version 6365 installiert haben.
Zukünftig werden nicht mehr alle einzelnen Updates hier im Forum angekündigt.
Hier noch die allgemeinen Hinweise zum Update:
Vor der Installation des Updates empfehlen wir dringend die Erstellung einer Verzeichnissicherung. In diesem Fall kopieren Sie das gesamte Buhl Verzeichnis (Standard: C:\Programme(x86)\Buhl) und speichern dies an einer anderen Stelle nochmals ab.
Das Update können Sie über unser Portal herunterladen und dann bei geschlossener kaufmännischer Software ausführen.
Wer programmübergreifend noch einmal die Änderungen in der aktuellen oder älteren Updateversionen nachlesen möchte, kann dies unter „Datei > Hilfe > Weitere Informationen > Programmänderungen“ tun. Die Programmänderungen finden Sie auch direkt hier
Hallo,
das Update mit der Versionsnummer 6345 wurde veröffentlicht. Die genaue Liste der Änderungen finden Sie wie immer weiter unten.
Auf folgender Seite finden Sie weiterhin alle Infos zur Mehrwertsteuersenkung:
Hier noch die allgemeinen Hinweise zum Update:
Vor der Installation des Updates empfehlen wir dringend die Erstellung einer Verzeichnissicherung. In diesem Fall kopieren Sie das gesamte Buhl Verzeichnis (Standard: C:\Programme(x86)\Buhl) und speichern dies an einer anderen Stelle nochmals ab.
Das Update können Sie über unser Portal herunterladen und dann bei geschlossener kaufmännischer Software ausführen.
Wer programmübergreifend noch einmal die Änderungen in der aktuellen oder älteren Updateversionen nachlesen möchte, kann dies unter „Datei > Hilfe > Weitere Informationen > Programmänderungen“ tun.
Build 6345
Bereichsübergreifend
DATEV-Schnittstelle
Druckdesigner
Umsatzsteuer
Kasse
Warenwirtschaft
Lohnbuchhaltung
OP Verwaltung und Mahnwesen
Online-Banking (LetsTrade)
Build 6341
Bereichsübergreifend
Warenwirtschaft
Lohnbuchhaltung
Hallo,
das Update mit der Versionsnummer 6337 wurde veröffentlicht. Die genaue Liste der Änderungen finden Sie wie immer weiter unten.
Wie Sie sicher mitbekommen habt, hat sich die Bundesregierung am 03. Juni 2020 auf ein Konjunkturpaket geeinigt und wird dieses im nächsten Schritt im Kabinett beraten. Anschließend werden Gesetzesentwürfe ins parlamentarische Gesetzgebungsverfahren gegeben. Auf folgender Seite finden Sie alle Infos zur Mehrwertsteuersenkung:
Wir halten Sie auf dieser Seite auf dem aktuellen Stand und aktualisieren diese für Sie permanent, sobald uns Neuigkeiten vorliegen. Schauen Sie regelmäßig vorbei, damit wir Sie bestmöglich bei der Umsetzung der Mehrwertsteueranpassung unterstützen können.
Hier noch die allgemeinen Hinweise zum Update:
Vor der Installation des Updates empfehlen wir dringend die Erstellung einer Verzeichnissicherung. In diesem Fall kopieren Sie das gesamte Buhl Verzeichnis (Standard: C:\Programme(x86)\Buhl) und speichern dies an einer anderen Stelle nochmals ab.
Das Update können Sie über unser Portal https://portal.buhl-unternehme…30-setup-buhl-unternehmer herunterladen und dann bei geschlossener kaufmännischer Software ausführen.
Wer programmübergreifend noch einmal die Änderungen in der aktuellen oder älteren Updateversionen nachlesen möchte, kann dies unter „Datei > Hilfe > Weitere Informationen > Programmänderungen“ tun.
Programmänderungen:
6337
Beitrag wurde im falschen Forum eingetragen. Daher wurde Eintrag in "Mein Büro" verschoben.
Hallo eco,
KUG kann leider nur in folgenden Ausbaustufen abgerechnet werden:
Mit freundlichem Gruß
Dennis Glag
Guten Morgen,
Wir stellen unsere Telefonanlage am 31.03.2020 auf eine neue Technik um. An diesem Tag werden wir daher telefonisch eingeschränkt erreichbar sein.
Am 01.04.2020 sind wir telefonisch wieder wie gewohnt zu erreichen.
Mit freundlichem Gruß
Dennis Glag
Wenn sich für Ihr Unternehmen das Auftragsvolumen durch die aktuelle anhaltende Corona-Virus Situation verringert, so können Sie Kurzarbeitergeld (KUG) beantragen. Dazu hat der Bundesrat am 13.03.2020 das „Gesetz zur befristeten krisenbedingten Verbesserung der Regelungen für das Kurzarbeitergeld“ verabschiedet. Die Regelungen treten rückwirkend zum 01.03.2020 in Kraft. Folgende wichtigen Kernpunkte sind enthalten:
Die dafür notwendigen geänderten KUG-Formulare wurden noch nicht veröffentlicht. Aktuell wurde hierzu Mitte KW 13 als Veröffentlichungstermin genannt. Sobald diese veröffentlicht wurden, arbeiten wir mit Hochdruck daran, diese in der Software zu implementieren, sodass sie Ihnen schnellst möglich zur Verfügung stehen. Daher können wir auch noch keinen Termin für das dazugehörige Update nennen, KUG kann aber von Ihnen bereits beantragt werden, wenn nötig.
KUG kann in folgenden Ausbaustufen abgerechnet werden:
Aktuelle Information zum KUG erhalten Sie unter https://www.arbeitsagentur.de/…hmen-zum-kurzarbeitergeld
Wenn Ihr Arbeitnehmer erkrankt ist, so können unterschiedliche Ansprüche entstehen:
Nähere Informationen, welcher Sachverhalt für Ihren Arbeitnehmer zutrifft, finden Sie unter https://www.bmas.de/DE/Presse/…htliche-auswirkungen.html und bei Ihrer örtlichen Gesundheitsbehörde bzw. zuständigen Krankenkasse.
Mit freundlichem Gruß
Dennis Glag
Hallo chris808,
die Lösung für die Bilanzierer wird mit einem kommenden Update bereitgestellt. Genauere Angaben kann ich dir leider nicht geben.
Leider mussten noch weitere Änderungen vorgenommen werden, sodass sich die Auslieferung verzögert.
Mit freundlichem Gruß
Dennis Glag
Hallo inox-online,
in diesem Fall ist das Formular noch einzuladen. Dies geht wie folgt:
BUCHHALTUNG - KONTENANALYSE - Register "Kontengliederungen" - Registerkarte START - PARAMETER - AUS VORGABEN LADEN - Nur neue Parameter hinzufügen
Anschließend sind die Parameter mit SPEICHERN&SCHLIEßEN zu verlassen. Danach ist das EÜR für Formular 2019 vorhanden.
Mit freundlichem Gruß
Dennis
Guten Morgen Baumiworld,
der Lohnnachweis wurde noch nie automatisch Ende Januar versendet. Ggf. verwechselst du hier den Lohnnachweis mit den UV-Jahresmeldungen.
Dennoch würde ich dich bitten, dich telefonisch oder schriftlich (über portal.buhl-unternehmer.de) zu melden.
Mit freundlichem Gruß
Dennis Glag
Hallo Ulla-0611,
dieser Sachverhalt ist uns bereits bekannt. Hierzu wird es Update geben, dass den Sachverhalt behebt.
Damit wir dir das Update schnellstmöglich zukommen lassen können, so würde ich dich bitten dich hierzu telefonisch bei unserem Support zu melden.
Mit freundlichem Gruß
Dennis Glag
Guten Morgen,
der gesetzliche Termin für den Versand des digitalen Lohnnachweises war der 16.02.2020.
Wenn Sie diesen noch nicht gesendet haben, empfehlen wir, diesen umgehend zu versenden, damit Sie keine Beitragsschätzung erhalten.
Mit freundlichem Gruß
Dennis Glag
Hallo,
das Update mit der Versionsnummer 19.0.6243 wurde veröffentlicht. Die genaue Liste der Änderungen finden Sie wie immer weiter unten.
Hier noch die allgemeinen Hinweise zum Update:
Vor der Installation des Updates empfehlen wir dringend die Erstellung einer Verzeichnissicherung. In diesem Fall kopieren Sie das gesamte Buhl Verzeichnis (Standard: C:\Programme(x86)\Buhl) und speichern dies an einer anderen Stelle nochmals ab.
Falls bei der Installation des Updates aus der Software heraus über „Datei > Hilfe > Tools > Nach Updates suchen“ ein Fehler oder ein leerer Bildschirm erscheint, lässt sich das Update wie immer auch über unsere Internetseite https://www.buhl.de/updates?category=2# herunterladen und dann bei geschlossener kaufmännischer Software ausführen. Gelingt das Update auch darüber nicht, beachten Sie bitte auch die Hinweise in unseren FAQs https://www.buhl.de/faqs?article=1734 und https://www.buhl.de/faqs.html?article=1834.
Wer programmübergreifend noch einmal die Änderungen in der aktuellen oder älteren Updateversionen nachlesen möchte, kann dies unter „Datei > Hilfe > Weitere Informationen > Programmänderungen“ tun.
Programmänderungen:
Build 6243 Lohnbuchhaltung
Build 6242 Lohnbuchhaltung
Hallo,
durch Anpassungen an der neuen ElStEr-Schnittstelle (Version 31.3.2.0) kann es zu Problemen bei ElStEr Übertragungen kommen. Im Folgenden erhalten Sie eine Anleitung, was bei dem jeweiligen Sachverhalt zu tun ist:
Fehlermeldung: 610201101 eSigner: Ungültiges Token Handle
Durch die Änderungen an der ElStEr Schnittstelle unterstützt die Schnittstelle keine Umlaute und kein "ß" mehr. Daher prüfen Sie hierzu bitte den Namen und den Pfad des Zertifikats. Ist im Namen oder im Pfad ein Umlaut vorhanden, so wäre dies umzubenennen, sodass keine Umlaute im Namen mehr enthalten sind. Sollte der Windows-Benutzer-Name einen Umlaut haben, so ist das Zertifikat direkt auf der Festplatte (z. B. C:\Elster-Zertifikat) abzuspeichern.
Im Anschluss daran ist in der ElStEr-Anbindung nochmals neu das Zertifikat zu hinterlegen:
DATEI - INFORMATIONEN - EINSTELLUNGEN - ANBINDUNGEN - ElStEr-ANBINDUNG öffnen - Einstellungen - unter "Zertifikat aus Datei" auf das Ordnersymbol klicken und den Speicherort des Zertifikats hinterlegen.
Anschließend Mit „OK“ und „SPEICHERN & SCHLIEßEN“ verlassen.
Abschließend ist die Anbindung in den Systemeinstellungen nochmals zu bestätigen: DATEI - INFORMATIONEN - EINSTELLUNGEN - SYSTEM - Ordner "Anbindungen" - doppelklick auf "ElStEr-Anbindung" - Anbindung nochmals neu bestätigen - SCHLIEßEN
Erscheint bei der Übertragung der Lohnsteueranmeldung/Umsatzsteuervoranmeldung/Dauerfristverlängerung folgender Fehler:
„ELSTER-Meldung: 610001002 Fehler während der Plausibilitätsprüfung, Datensatz nicht plausibel.
Meldung: Feld: /Anmeldungssteuern/Steuerfall/Berater/Name Text: Sie haben Angaben zum Berater gemacht. Bitte geben Sie auch die Bezeichnung und/oder den Namen des Beraters an.
Meldung: Feld: /Anmeldungssteuern/Steuerfall/Berater/Str Text: Sie haben Angaben zum Berater gemacht. Bitte geben Sie auch die Bezeichnung und/oder den Namen des Beraters an.“ ,
so ist folgendes Feld zu tun:
DATEI - INFORMATIONEN - AKTUELLE FIRMA/FILIALE/MANDANT - MANDANT BEARBEITEN - Register "Finanzamt" - unter Kontaktdaten gegenüber dem Finanzamt ist das Feld "Ansprechpartner" zu füllen.
Mit freundlichem Gruß
Dennis Glag
Hallo s.moenikes,
leider sind die Druckgruppe "Monatsabschluss 2020" im Programm noch nicht implementiert. Diese wird mit einem kommenden Update nachgereicht.
Allerdings können die Lohntaschen, Beitragsnachweise oder die Lohnsteueranmeldung auch ohne Druckgruppe ausgedruckt werden. Dies ist möglich über:
PERSONAL - Registerkarte ÜBERGEBEN/AUSWERTEN - Schaltfläche AUSWERTEN&ÜBERTRAGEN
Für Beitragsnachweis und Beitragsabrechnung ist "BEITRAGSABRECHNUNG DRUCKEN" auszuwählen
Für die Abrechnungen/Lohntaschen ist "LOHNTASCHEN DRUCKEN" auszuwählen
Für die Lohnsteueranmeldung ist "LOHNSTEUERANMELDUNG DRUCKEN" auszuwählen
Es kann auch weiterhin die Druckgruppe "Monatsabschluss 2019" weiter verwendet werden. Lediglich der Druck der Lohnsteueranmeldung ist zu überspringen über ABBRECHEN. Diese kann allerdings wie oben beschrieben dennoch gedruckt werden.
Mit freundlichem Gruß
Dennis Glag
Guten Tag,
bezüglich der Beantragung des ITSG-Zertifikats wurden nochmals Anpassungen vorgenommen.
Aus diesem Grund stellen wir Ihnen ein Express-Update mit der Versionsnummer 6243 zur Verfügung.
Den direkten Download der Datei starten Sie über nachstehenden temporären Link:
https://update.buhl-data.com/f…/6243/BpNexT_UPD_WiSo.bpu
Sofern Sie die Meldung erhalten: "BPNEXT_UPD_WISO (X) ist eine Unbekannte Updateversion", beachten Sie bitte die Hinweise aus folgendem Link:
https://www.buhl.de/faqs.html?article=1734
Wichtig: Beenden Sie bitte vor der Installation den Datenserver und erstellen Sie vor der Installation eine externe Sicherungskopie des ..\buhl Ordners am Server-Rechner. Weiterführende Informationen zur Datensicherungserstellung finden Sie in der Programmhilfe.
Mit freundlichem Gruß
Dennis Glag
Guten Abend,
leider sind die Druckgruppen für 2020 noch nicht im Programm implementiert. Diese Druckgruppe kann allerdings auch manuell von angelegt werden:
1. PERSONAL - Registerkarte ÜBERGEBEN/AUSWERTEN - DRUCKGRUPPEN
2. Monatsabschluss 2019 markieren - KOPIEREN - umbenennen in Monatsabschluss 2020 - GESTALTEN
3. Lohnsteueranmeldung 2019 markieren - LÖSCHEN
4. NEU - in die Leere Spalte klicken - die 3 Punkte am Ende des Feldes anklicken - auf der linken Seite ABRECHNUNG/ABSCHLUSS aufklappen
5. Lohnsteueranmeldung auswählen - (Lohnsteueranmeldung 2020) mit doppelklick bestätigen
6. Anschließend kann die Druckgruppe gespeichert werden.
Mit freundlichem Gruß
Dennis Glag
Hallo,
das Update 19.0.6241 ist online. Wie immer zu Beginn eines neuen Jahres werden damit wichtige Anpassungen in den Bereichen Steuer, Sozialversicherung und Elster-Übertragung eingepflegt. Im Folgenden erhalten Sie eine kurze Zusammenfassung wichtiger Informationen. Die vollständige Liste der Änderungen finden Sie wie gewohnt am Ende des Posts.
Hier noch die allgemeinen Hinweise zum Update:
Vor der Installation des Updates empfehlen wir dringend die Erstellung einer Verzeichnissicherung. In diesem Fall kopieren Sie das gesamte Buhl Verzeichnis (Standard: C:\Programme(x86)\Buhl) und speichern dies an einer anderen Stelle nochmals ab.
Auf einige Neuerungen, insbesondere im Lohnbereich, möchte ich noch gesondert hinweisen:
Falls bei der Installation des Updates aus der Software heraus über „Datei > Hilfe > Tools > Nach Updates suchen“ ein Fehler oder ein leerer Bildschirm erscheint, lässt sich das Update wie immer auch über unsere Internetseite https://www.buhl.de/updates?category=2# herunterladen und dann bei geschlossener kaufmännischer Software ausführen. Gelingt das Update auch darüber nicht, beachten Sie bitte auch die Hinweise in unseren FAQs https://www.buhl.de/faqs?article=1734 und https://www.buhl.de/faqs.html?article=1834.
Wer programmübergreifend noch einmal die Änderungen in der aktuellen oder älteren Updateversionen nachlesen möchte, kann dies unter „Datei > Hilfe > Weitere Informationen > Programmänderungen“ tun.
Programmänderungen:
Build 6241
Lohnbuchhaltung
Build 6237
Mit dieser Version stehen die Rechengrößen und Formulare für die Lohnabrechnung 2020 zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass der Faktor F für die Beitragsabrechnungen im Übergangsbereich bisher nicht offiziell verabschiedet wurde und deshalb nur vorläufig eingebracht wurde. Im Januar stellen wir das endgültige Update zur Jahresaktualisierung bereit.
Build 6233
Build 6229
Mit freundlichem Gruß
Dennis Glag