Und die anderen wie Star Money und Quicken?
Das kann ich dir nicht beantworten, aber Banking4 läuft einwandfrei!
Und die anderen wie Star Money und Quicken?
Das kann ich dir nicht beantworten, aber Banking4 läuft einwandfrei!
Alles anzeigenAlles anzeigenBilly Warum verdrehst du die tatsachen
Nee, tut sie nicht, denn Du hast offensichtlich die Zusammenhänge nicht verstanden.
ZitatDoch tun sie, denn Du hast offensichtlich die Zusammenhänge nicht verstanden.ZitatWwürdest du auch sehen, wenn du die Beiträge nicht immer so zerpflücken würdest.
Dann für Dich noch einmal in epischen Breite: es wurde hier vermutet, daß der DKB-Fehler seit dem letzten LT-Update auftrat, also durch das Update verursacht wurde. Dem ist nicht so, wie ich belegt habe. Und das war eine Reaktion hierauf,
Nichtsdestotrotz wird ein Update der LT-Komponenten benötigt, worauf ich mehrfach hingewiesen habe.
Kannst Du jetzt folgen?
ZitatDann für dich noch mal in epischer Breite: Ich schrieb, bei anderen Herstellern geht es problemlos, du antwortest darauf irgendetwas was nichts mit dieser Tatsache zu tun hat und brüstest dich damit.ZitatKannst Du jetzt folgen?
Lass mich raten: Das Produkt, das besser ist, heißt Star Money?
Warum, geht es mit Starmoney auch?
Habe übrigens nicht von besser geschrieben, nur dass dieser Fehler bei einem anderen Hersteller nicht auftritt.
Um deine Ratelust zu stillen: Banking4
War klar, daß Du noch mal nachkeilst.
Hätte mich gefreut du wärst dieses mal beim Thema geblieben!
Ich verdrehe gar nichts. Und wer sich die Mühe macht, den ganzen Thread zu lesen, kann das auch unschwer erkennen.
Nur leider kann jetzt keiner mehr "den ganzen Thread zu lesen", da du Fakten die dir nicht passen einfach aus dem Thread löschst.
Warum nur, dann könnte man das alles doch wirklich "unschwer erkennen".
Schade das immer mehr Foren von Selbstdarstellern beherrscht werden und so die ursprünglich Internetkultur ad absurdum geführt wird.
Billy Warum verdrehst du die tatsachen
Also wenn dir "simple Logik" hilft, weiß ich nicht, wie du auf solche Zusammenhänge kommst, da die Anwendung einfacher Logik genau das Gegenteil belegt.
Nee, tut sie nicht, denn Du hast offensichtlich die Zusammenhänge nicht verstanden.
Doch tun sie, denn Du hast offensichtlich die Zusammenhänge nicht verstanden.
Wwürdest du auch sehen, wenn du die Beiträge nicht immer so zerpflücken würdest.
Auf die einfache Feststellung, dass andere Banking Programme nach wie vor korrekt funktionieren, antwortest du, dass es nicht am LT-Update liegt.
Dann für Dich noch einmal in epischen Breite: es wurde hier vermutet, daß der DKB-Fehler seit dem letzten LT-Update auftrat, also durch das Update verursacht wurde. Dem ist nicht so, wie ich belegt habe. Und das war eine Reaktion hierauf,
Nichtsdestotrotz wird ein Update der LT-Komponenten benötigt, worauf ich mehrfach hingewiesen habe.
Kannst Du jetzt folgen?
Dann für dich noch mal in epischer Breite: Ich schrieb, bei anderen Herstellern geht es problemlos, du antwortest darauf irgendetwas was nichts mit dieser Tatsache zu tun hat und brüstest dich damit.
Kannst Du jetzt folgen?
Alles anzeigenJa, die Gründe dafür sind hinlänglich bekannt, nur sind es andere als du damit meinst!
Na klar.
Hmm, bist du Software Entwickler, oder warum kannst du das so genau beurteilen?
Dazu muß ich nicht Entwickler sein - es hilft simple Logik.
Ist schon seltsam, dass es mit Banking Programmen anderer Hersteller geht.
Ich habe noch mal die LT-Version 5.0.1.449 installiert, mit der es vor dem letzten LT-Update funktioniert hat. Und mit der alten Version bekomme ich auch die aktuellen Fehler. Also liegt es nicht am LT-Update.
Ist schon seltsam, dass es mit Banking Programmen anderer Hersteller geht. Scheinbar sind die besser im Hilfskrücken Programmieren.
Wenn ich dieser Meinung wäre, dann würde ich zu einem anderen Anbieter wechseln.
Also wenn dir "simple Logik" hilft, weiß ich nicht, wie du auf solche Zusammenhänge kommst, da die Anwendung einfacher Logik genau das Gegenteil belegt.
Auf die einfache Feststellung, dass andere Banking Programme nach wie vor korrekt funktionieren, antwortest du, dass es nicht am LT-Update liegt.
Alles anzeigenSchön, dass für einzelne nur Girokonten in Frage kommen, die HBCI anbieten. In der Realität schaffen die Banken das trotzdem gerade ab und leider wird das so weiter gehen. Wir befinden uns nun mal in einer globalisierten Welt und Deutschland ist keine Insel.
Ich liebe solche pauschalen Statements.
Wenn die Anzahl der Menschen die ein Feature haben möchten kein Argument ist, was soll denn sonst eines sein.
Von welcher Anzahl reden wir konkret? Doch nicht etwas von den paar Hansels, die hier im Thread gesagt haben, sie brauchen das aus?
Buhl bekommt von uns allen jedes Jahr genügend Geld
Also noch allgemeiner geht es nun wirklich nicht. Ich kenne jedenfalls weder die Einnahmen von Buhl noch die Ausgaben für die Programmentwicklung. Deshalb erlaube ich mir da kein Urteil. Ich kann nur sagen, ob mir das Programm das Geld wert ist, welches ich dafür bezahlen. Und wenn das nicht der Fall ist, dann kaufe ich es halt nicht. Aber daraus nun abzuleiten, daß jeder meiner Wünsche von einem Produkt von der Stange erfüllt wird, hat nichts mit der Realität zu tun, auf die Du Dich berufst.
Die Aufnahme eines Verbesserungsvorschlag ist selbstverständliche nur eine Hinhaltetaktik und es erfolgt i.d.R. keine Umsetzung. Auch diese Herangehensweise ist jedem bekannt und kein Alleinstellungsmerkmal von Buhl.
Auch dieses Pauschalurteil hat nichts mit der Realität zu tun.
Ich liebe solche pauschale und abwertende Statements auf Erfahrungen und Feststellungen von ehrlichen Forennutzern!
Dir ist auch bewusst, warum die Banken so handeln? Und das kannst Du so akzeptieren?
Nein, das ist mir nicht bewusst, hoffe auf deine Erklärung!
Es dauert halt , so lange es dauert. Die Gründe dafür dürften doch nun wirklich hinlänglich bekannt sein.
Ja, die Gründe dafür sind hinlänglich bekannt, nur sind es andere als du damit meinst!
Nein, es ist kein Softwarefehler, sondern der Nachteil des Fehlens der HBCI-Zugangs und der Hilfskrücke Screenparser.
Hmm, bist du Software Entwickler, oder warum kannst du das so genau beurteilen?
Ist schon seltsam, dass es mit Banking Programmen anderer Hersteller geht. Scheinbar sind die besser im Hilfskrücken Programmieren.
Schön, dass für einzelne nur Girokonten in Frage kommen, die HBCI anbieten. In der Realität schaffen die Banken das trotzdem gerade ab und leider wird das so weiter gehen. Wir befinden uns nun mal in einer globalisierten Welt und Deutschland ist keine Insel.
Wenn die Anzahl der Menschen die ein Feature haben möchten kein Argument ist, was soll denn sonst eines sein. Buhl bekommt von uns allen jedes Jahr genügend Geld und ja, ich gebe Billy Recht, mehr als basteln kommt da selten raus.
Die Aufnahme eines Verbesserungsvorschlag ist selbstverständliche nur eine Hinhaltetaktik und es erfolgt i.d.R. keine Umsetzung. Auch diese Herangehensweise ist jedem bekannt und kein Alleinstellungsmerkmal von Buhl.
Bin gespannt wie lange ich mich dieses mal zurücklehnen muss darf
Vielleicht investiert Smartbroker ja mal in ein HBCI Schnittstelle.
Tja, nur leider ist HBCI tot! Es springen immer mehr Banken von diesem, ausschließlich in Deutschland verbreiteten, Protokoll ab. Aber das weißt du sicher bereits.
Die müßten ja in Geld schwimmen, wenn sie rasant wachsen.
Ja klar nur gibt es keinen Zusammenhang zwischen Wachstum und "in Geld schwimmen".
Keine Ahnung, ob und was da zugesichert wurde, aber das war die Zeit, als dann die .NET-Version entwickelt wurde.
Keine Ahnung was das eine mit dem anderen zu tun haben soll
Update vom 26.10.2020: Wurde als Verbesserungsvorschlag entgegengenommen. Also fleißig weitere Tickets eröffnen!
Oh, wenn das so ist wird es bestimmt nichts.
Mir hatten sie 2014 einen "Verbesserungsvorschlag" zugesagt und daraus wurde auch nie etwas.
Smartbroker wächst rasant und Buhl verschläft es mal wieder.
Wirklich sehr interessant!
Ich habe insgesamt 4 VISA Karten über das selbe Login im Zugriff.
1. Karte: der genannte Fehler
2. Karte: geht wie immer ohne Probleme
Karten 3+4: der genannte Fehler
Das ganze ist reproduzierbar.
Habe nach weiteren Auffälligkeiten gesucht und festgestellt, dass die Karte ohne Probleme "seit der letzten Abrechnung" keine Umsätze hat, die Karten mit den Fehlern schon.
Der Text innerhalb der Anführungsstriche stammt so aus dem Webinterface der DKB. Das sollte als Hinweis für Buhl dienen um das Problem zu fixen.
Scheint wohl nichts zu werden mit der Smartbroker Unterstützung.
Kennt wer eine andere Banking SW die den Anbieter unterstützt?
Und wenn man eine Systemwartung macht ist es üblich die User dauerhaft auszusperren?
Wer sagt denn, das da konkret etwas in Arbeit ist?
Da Buhl hier mit ließt, könnten die ja was dazu sagen....
Danke Ben Wett!
Die ING legt sich auch ihre Wahrheit zurecht wie sie es braucht.
Bei mir funktionierte der Zugriff heute morgen ab 9:12 Uhr nicht mehr, ab 13:53 Uhr war er wieder möglich.
Ach was soll's, Bänker verrechnen sich halt gerne mal um über das Doppelte!
Ein Anruf bei der ING brachte auch keine "Erleuchtung".
Laut Aussage des Mitarbeiters der ING ist auch in Zukunft die Umsatzabfrage mittels "Bankingprogramm" (WISO online 365) über HBCI aus Sicherheitsgründen nicht mehr möglich.
Ja klar, HBCI/FinTS war schon immer sehr unsicher und die ING Mitarbeiter gehören zu den hellsten Sternen am Firmament!
Ist halt die beliebteste Bank...
Ja klar, wenn man seine Bankgeschäft gerne mit einer App erledigt und auf solche Werbung steht:
Außerdem ist die beliebteste Bank nicht die beste!