Wenn Du die Erwartungsbuchung mit unterschiedlichem Wertstellungs- und Auswertungsdatum anlegst, bleibt bei der Zuordnung das Auswertungsdatum erhalten!
Beiträge von Hoermi
-
-
Hallo gibt es schon eine Rückmeldung?
Laut Rückmeldung der Kundenbetreuung konnte man das Problem nachvollziehen und arbeitet dran.
Hilft es wenn ich ein weiteres Ticket aufgebe?
Keine Ahnung wie Buhl das handhabt.
Evtl. beschleunigen ja mehrere Tickets die Bearbeitung.
-
Ich hatte hier irgendwo mal einen Hinweis auf ein PreRelease gefunden: https://update.buhl.de/LT/update/LetsTrade/LT5PreRelease.exe
Welche Änderungen vorgenommen wurden, findest Du unter https://letstrade3.buhl.de/ReleaseNotes
Nur nach 5.0.1.443 gab es eigentlich keine Änderungen hinsichtlich VW Bank.
Und seitdem läuft VW Bank eigentlich, bis auf VISA Card.
-
Du hast für das Konto unter Umsatzparameter "Automatische Ausgleichsbuchung erzeugen" aktiviert.
Wenn der abgeholte Kontostand von deinem Kontostand abweicht wird eine Ausgleichsbuchung erzeugt.
Zur Zeit ist dies teilweise bei der VW-Bank der Fall.
Eigentlich sollte dieses Problem nur noch bei der VISA Card auftreten und mit den anderen Kontoarten funktionieren.
Bei der VISA Card werden zwar die Umsätze korrekt abgeholt, der Kontostand wird allerdings mit 0€ eingelesen.
Bei der Abholung des Saldos wird der Kontostand korrekt eingelesen.
Was mich etwas wundert, dass es bei Dir ja anscheinend eine andere Kontoart zu sein scheint.
Installiere doch nochmal den neusten Screenparser und update auch das Programm.
Ich habe
Mein Geld Version: 26.1.0.61
Banking Kernel 2.0.004.3586
Datentresor 1.0.1.1
DDBAC.Net 5.8.30.0
DDBAC.Net Screenparser 5.8.30.0
LetsTrade Kernel 5.0.1.445
Screenparser Framework 1.0.3.2387
Screenparser Plugins 1.0.3.2387
installiert und es hakt nur die VW VISA-Card.
-
Ich habe 1 Girokonto
1 Kreditkarte
2x Tages-/Festgeldkonto und
1 Sparbuch.
Der Umsatzabruf funktioniert bei allen einwandfrei, aber der Saldo für die Kreditkarte wird mit 0€ angegeben.
Führe ich einen Saldoabruf durch, stimmt er.
Auch Deine Idee brachte keine Änderung.
Ich gehe davon aus, dass Deine Kreditkarten schon die neuen sind?
-
Es gibt eine funktionierende Lösung (gerade getestet) :
https://update.buhl.de/LT/update/LetsTrade/LT5PreRelease.exe
Und damit funktioniert Deine VISA Card?
Bei mir bleibt alles beim Alten.
Der Umsatzabruf funktioniert bei allen Konten außer der VISA Card.
Die Umsätze werden korrekt abgeholt, aber der Endstand ist 0€.
Beim Saldoabruf wird der korrekte Kontostand abgeholt.
Die Meldung, dass es mit dieser PreRelease funktionieren soll, hatte mich auch etwas überrascht, da seit 5.0.1.442 keine Änderung hinsichtlich VW Bank aufgeführt wurden.
-
Mittlerweile hat es noch ein weiteres Update ( 5.0.1.442) gegeben.
Damit sollte zumindest die Abholung der Umsätze funktionieren.
Allerdings werden die Kontostände nun jeweils mit 0€ ausgewiesen.
Wenn Du die korrekten Kontostände haben möchtest, musst Du nach der Umsatzabfrage noch eine Saldoabfrage durchführen.
-
Also lassen sich die Erstattungen/Rückzahlungen zumindest bei Einkäufen doch nicht bei den Ausgaben auswerten?
-
Hier musst du die selbe Kategorie verwenden.
Genau dies mache ich, weil es für mich die einzige logische Vorgehensweise wäre.
Und diese Auswertung möchte ich nutzen:
-
Dann ist das Verrechnungskonto nicht die richtige Lösung. Die Buchungen würde ich über die selben Kategorien laufen lassen. Die Differenz ist dann der Betrag welchen du in Ware investiert hast. Damit treten natürlich die Bewegungen innerhalb der Kategorie auf, wobei eine Verrechnung in den Auswertungen stattfindet.
Genau dies habe ich doch aber gemacht.
Die Ausgabe (Einkauf) wird auch als Ausgabe gewertet.
Allerdings wird die Erstattung (Rückgabe) nicht von der Ausgabe abgezogen, sondern als Einnahme verbucht.
Ein Hinweis über den Wareneinkauf wäre hilfreich gewesen. Der TE spricht ja von Ausleihungen und nicht von Käufen.
Aus meiner Sicht wäre dies aber auch auf eine Ausleihe anwendbar.
Und bereits in #16 sprach ich von Bekleidungskauf und in #23 von Umtausch.
Jetzt wäre meines Erachtens noch wichtig, welche Auswertung genau du nutzt.
Wie ich bereits in #11 erwähnte, möchte ich gerne die Auswertung "Einnahmen und Ausgaben im Monatsvergleich" nutzen.
-
Und wie würdest Du es bei einem Kauf mit teilweiser Retoure handhaben?
Geht es hier um einen Handel mit Ware?
Sind die Retoure Waren oder Geld?
Ich bestelle etwas und bezahle dies.
Von der Bestellung schicke ich einen Teil zurück und erhalte eine Rückerstattung.
-
Die Kreditkarte ist doch nur ein Beispiel.
Es ist doch unerheblich von welchem Konto ich auf das Verrechnungskonto umbuche.
Das Konto ist egal.
Du buchst die Rückzahlung auch auf das Verrechungskonto um.
Aber nun mal zu deinen Geschäftsvorfällen. Bei Ausleihungen buche ich den Betrag auf das Verrechnungskonto um - ohne Kategorie. Die Rückzahlung, egal von auf welchem Konto die Zahlung eingeht buche ich ebenfalls auf das Verrechnungskonto zum. Sollte mehr zurückgezahlt werden, wird nur der geschuldete Betrag umgebucht. Die Differenz ist eine echte Einnahme mit Kategorie z.B. sonstige Einnahmen. Bleibt noch ein Betrag offen, wird zuwenig zurückbezahlt bleibt dieser Betrag auf dem Verrechnungskonto noch offen. Bei der Auswertung musst du die Umbuchungen und Kategorie keine ausschließen.
Gruß
Okay.
Und wie würdest Du es bei einem Kauf mit teilweiser Retoure handhaben?
-
Liebe Mitglieder,
was muss ich einstellen, damit Erstattungen nicht als Einnahmen verbucht werden.
Das dies für einen Buchhalter Einnahmen und Ausgaben sind, ist mir klar.
Ich dachte, dieses Programm wäre für private Finanzen.
Deshalb hätte ich gerne, dass die Erstattungen für die Rückgabe/Umtausch etc. von den Ausgaben abgezogen wird und nur Buchungen der Kategorie Einnahmen auch als Einnahmen ausgeworfen werden.
Läßt sich dieses in MeinGeld darstellen, wenn ja wie?
-
Dann buch die Auslagen und die Erstattungen mit der identischen Kategorie. Sollte sich dann aufheben.
Dies habe ich doch wie oben erwähnt getan.
Die Auslage ist dann aber eine Ausgabe und die Erstattung eine Einnahme zumindest bei der grafischen Auswertung!!
Wie auch schon der Themenersteller suche ich nach einer Einstellmöglichkeit dieses zu verändern.
-
Ausgaben mit Kreditkarte kannst Du am besten im Kreditkartenkonto kategorisieren. Der Ausgleich von Girokonto ist nur eine Umbuchung.
Die Kreditkarte ist doch nur ein Beispiel.
Es ist doch unerheblich von welchem Konto ich auf das Verrechnungskonto umbuche.
Wann soll ich denn nun kategorisieren???
Die Umbuchung?
Oder eine Extrabuchung auf dem Verrechungskonto??
-
Oder mit einer Splitbuchung: Dein Eigenanteil ist eine Ausgabe mit Kategorie Geschenk und der Rest Auslage, die mit den Erstattungen ausgeglichen wird.
Die Erstattungen werden doch aber in der Grafik wieder als Einnahme angesehen.
Dies ist doch das Problem.
Ich und der Themenersteller möchten doch aber, dass diese Erstattung von der Ausgabe abgezogen und damit der Posten Ausgaben verringert wird.
-
Bei der Auswertung Einnahmen und Ausgaben im Monatsvergleich aber leider nicht.
Wenn du meinen Vorschlag über ein Verrechnungskonto nutzt und das Verrechnungskonto und Umbuchungen ausschließt, sollten die Einnahmen und Ausgaben passen - meine ich. Hast du das schon versucht?
Ein Verrechnungskonto hatte ich bisher als zu aufwendig erachtet.
Außerdem ist mir leider noch nicht klar geworden, wie dies konkret funktionieren soll.
Ich buche z.B. den Kauf von Bekleidung von meiner Kreditkarte auf das Verrechungskonto. Kategorie= keine?
Die Rücksendung buche ich vom Verrechnungskonto auf die Kreditkarte. Kategorie wieder = keine?
Wenn ich nun Umbuchungen und das Verrechnungskonto ausschließe wird die Differenz aber nicht als Soll erfasst.
Sorry, aber bisher bekomme ich es nicht hin.
-
Sorry, dachte dies würde sich aus meinem Beitrag ergeben.
Ich bezog mich auf diesen Lösungsweg:
Exakt, gib beiden die gleiche Kategoriee (Steht Anfangs bei dir wahrscheinlich auf "Sonstige Einnahmen") z.B. Geschenke und in der Auswertung nach Kategorien kann dann Delta abgebildet werden.
Hier mal mein Workflow:
Angenommen bei der Ausgabe handelt es sich um ein Geschenk für jemanden.
Dann kategorisiere ich die Ausgabe mit "Geschenk" und alle Rückzahlungen von den Freunden mit "Geschenk". Wenn das Geschenk z.B. 100,- € gekostet hat und die Rückzahlungen betrugen 80,- €, dann habe ich in den Auswertungen real nur 20,- € für das Geschenk ausgegeben, was ja rechnerisch auch der Realität entspricht.
Aber bei der Lösung über Kategorien ....
Gruß
-
Der hier vorgeschlagene Lösungsweg funktioniert bei Auswertung nach Lebensbereichen einwandfrei.
Bei der Auswertung Einnahmen und Ausgaben im Monatsvergleich aber leider nicht.
Trotz Auswahl der gleichen Kategorie kann ich die Auswertung nicht dazu bewegen, die Rückzahlungen in der Ausgabenkategorie abzuziehen.
Statt dessen werden alle positiven Buchungen als Einnahme und alle negativen als Ausgabe gewertet.
Buchhalterisch sicherlich korrekt, aber ich als Privatmann hätte halt gerne eine andere Darstellung.
Muss ich evtl. noch eine zusätzliche Einstellung an anderer Stelle vornehmen?
-
Zur Zeit ist dies leider so, da es Probleme mit dem Screenparser gibt.
Laut Aussage des Supports wird an diesem Problem bereits gearbeitet.
Komisch finde ich, dass bei Abruf des Saldo der korrekte Wert ermittelt und ins Programm übertragen wird.
Wenn Du also nach dem Umsatzabruf einen Saldoabfrage startest, dann wird auch in der Übersicht der richtige Wert angezeigt.
Dies geht aber scheinbar nur als Einzelauftrag, d.h. ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, den Abruf für mehrere Konten anzustoßen.
Bei mir wird leider bei keinem Konto mittels Umsatzabruf der korrekte Kontostand ermittelt.
Bei welchem Kontotyp ist es denn bei Dir korrekt?