sollte nicht vorkommen, scheint dem aber so zu sein.
Beiträge von Tax_B
-
-
Das Kästchen welches manuellen Eintrag erlaubt hatte ich schon gesehen.
Das ist die Lösung, und hierbei bin ich auf die Unstimmigkeiten gestossen die zur Verwirrung geführt haben.
Hier stehen falsche Zahlen in meinem Anlagenspiegel. Manches wird sogar wertvoller als es im Vorjahr war.
Danke für eure Hilfe
-
Mittlerweile habe ich alle Anlagenspiegel herausgekramt. Er ist im 5ten Jahr beim Restwert 1,- angekommen. bei unseren Rechnungen gelangen wir erst im 6ten Jahr.
Weil ja mitten im Jahr angeschafft und nicht im Januar. Aber vielleicht hat der Berater ja versehentlich die AfA durch einen Eintragungsfehler ganzjährig berücksichtig. Das könnte man rechnerisch prüfen, wenn man einen bereinigten Screen eines vollständigen Anlagenverzeichnis dieser WG sehen könnte. So kannst nur du das prüfen.
In 2015 hatte er wie wir 53,88- abgeschrieben.
-
Sonst wäre der Berater nicht ein Jahr früher beim Erinnerungsweg gelandet.
vllt. liest Du die Afa Deines Beraters auch nicht richtig.
An welcher Stelle könnte man den etwas falsch lesen.
Mittlerweile habe ich alle Anlagenspiegel herausgekramt. Er ist im 5ten Jahr beim Restwert 1,- angekommen. bei unseren Rechnungen gelangen wir erst im 6ten Jahr.
-
Das stimmt nun ist mein Betrag ähnlich.
Trotzdem hat er es Ende 2019 abgeschrieben und ich würde gerne wissen wie er das gemacht hat.
-
ich habe mir das gleiche Objektiv 2015 für Netto 805,88 angeschafft und konnte Ende 2015 53,88 abschreiben.
2016...2017...2018 und 2019 jeweils 162,-- macht zusammen (kumuliert) 701,88
Bei einem Anschaffungswert von 805,88 muss ich noch wieviel und in welchem Jahr abschreiben?
Erstmal danke das Du dir soviel mühe machst.
Es wäre denkbar ungünstig für den Softwarehersteller wenn Du nicht auf das gleiche Ergebnis kommen würdest.
Trotzdem muss es einen Weg geben auf den wir nicht kommen. Sonst wäre der Berater nicht ein Jahr früher beim Erinnerungsweg gelandet.
-
Ich werde aus Deinen Infos trotzdem nicht schlau. Was sagt denn die Anlage AVEÜR 2018 dazu? Damit sollte man es doch klären können. Ansonsten kann man noch Stunden mit Raten verbringen.
AVEÜR 2018
Stand 1.1.2018 156,- und 268,-
Stand 31.12.2018 57,- und 107,-
AVEÜR 2019
Stand 1.1.2019 57,- und 107,-Stand zum 31.12.2019 1,- und 1,-
Ich hoffe das hilft dir um daraus schlau zu werden und den Fehler zu finden.
-
Er hat die beiden Sachen Ende 2019 abgeschrieben und einen Rest wert von je 1,-
schau dir deine Spalten in Ruhe an
auch den Wert Ende 2015 ...2016....2017....2018....2019
was steht da Ende 2019 ??????
Ich sehe dort eine 104,- und eine 57,-
Es sollte aber zweimal eine 1,- dort stehen.
-
Ich komme nur auf den Wert wenn ich das Anschaffungsdatum ein Jahr vorverlege, oder die Nutzungsdauer um ein Jahr verkürze.
In dem Anlagenspiegen vom Berater sind diese Werte Korrekt eingegeben. Also müsste es noch einen Weg geben um zum gleichen Ergebnis zu gelangen.
-
Sein Ergebnis ist Stand 1.1.2019 57,- und 107,- Stand zum 31.12.2019 1,- und 1,-
kann nicht sein.
Ich lese für 2019 Restwert 57,-- und einmal 104,-- das ist auch der Saldenvortrag zum 01.01.2020
2020 wird 1x 56,-- u. 1x 103,-- abgeschrieben so dass der Erinnerungswert jeweils 1,-- beträgt
Möglicherweise habe ich versäumt zu erwähnen das die Screenshots meine sind und der geschrieben Text die Angaben vom Steuerberater. Er hat die beiden Sachen Ende 2019 abgeschrieben und einen Rest wert von je 1,-
-
Ich vergass zu erwähnen das für mich das Jahr 2019 von Relevanz ist. Der Erinnerungswert gilt dann ab 2020
-
Hallo,
im Moment beschäftige ich mich damit die Werte in meinem Anlagenverzeichnis korrekt einzugeben. Leider habe ich an irgendeiner Stelle einen Fehler gemacht, denn die Zahlen sind nicht deckungsgleich mit dem Anlagenspiegel den ich vom Steuerberater bekommen habe der mich bis zum letzten Jahr beraten hat.
Sein Ergebnis ist Stand 1.1.2019 57,- und 107,- Stand zum 31.12.2019 1,- und 1,-
Hat jemand eine Idee?
Danke schonmal für die Hilfsbereitschaft.
-
Danke für die schnelle Hilfe. Ich werde mich mal mit dem Handbuch beschäftigen müssen.
-
Hallo,
Gibt es in der Software ein Verzeichnis mit einer Auflistung von Dingen und der richtigen Abschreibung im Anlagevermögens.
Das vorhandene dropdownmenü zur Art des Wirtschaftsgut bedarf für mich etwas genauere Erläuterung. Ich würde gerne nachsehen wie ich mit
z.B.: Einer Kamera, einem Objektiv, einem Materialregal oder einem Bürostuhl verfahren muss.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
-
Das hat schonmal geklappt. Nun muss ich die fertigen Daten exportieren. An der Stelle bin ich mir nicht sicher wie ich das machen soll. Ich möchte die Daten im Folgejahr wieder verwenden. Deshalb unbedingt keinen Fehler machen.
Muss ich einen Abschluss machen? Und die Daten in das EST. Modul exportieren, oder geht das separat.
Danke schonmal.
-
Danke miwe4.
Das werde ich später ausprobieren. Ich bin mir nicht sicher ob ich eine Sicherungskopie erstellt habe. Falls nicht dann mache ich es über Elster.
-
Ja danke nochmal...
-
Danke dir.
-
Hallo Neida,
die habe ich aus der alten Steuererklärung übernommen und dort liegt auch der Fehler den diese sind im Folgejahr zu hoch angesetzt.
Die richtigen Buchwerte habe ich nun, kann sie aber nirgendwo in mein Programm Einpflegen um sie an das Finanzamt weiterzuleiten.
Hast Du dazu eine Idee? Bearbeiten kann ich meine abgegebene Erklärung nicht mehr.
Viele Grüße TA
-
Das Problem ist, dass ich überhaupt keine "Anlage AVEÜR" finde, ... .
Weil Du wohl kein Anlageverzeichnis angelegt hast.
Mir würde es helfen wenn Du erläuterst wo ich ein Anlagenverzeichnis anlegen muss.