Beiträge von maxundmoriz
-
-
Bei der gewerblichen EÜR habe ich die ca. 20 freiberufl. Buchungen, die dort nicht hingehören. Die würde ich ggfs. auch als Privatentnahme/Einlage buchen.
Dann nimm eben ein Verrechnungskonto/Kontokorrentkonto buche dort alle (20) Einnahmen u. Ausgaben der freiberuflichen Tätigkeit gegen und am Jahresende entnimmst Du den Überschuss oder machst eine Einlage v. privat, damit das Konto auf Null ist.
2 EÜR machst Du aber schon ?!
-
wenn Du bei der Bilanz keine Abweichungen mehr hast,
ich denke diese Abweichung hat sich erledigt
-
vielen Dank, es hat funktioniert!
dann hat sich Dein anderer Thread Bilanz prüfen, nicht möglich? also erledigt?
-
wegen der Anzahl der Buchungen im freiberuflichen Teil (ca. 20/Jahr) nur wenig sinnvoll.
dann buche diese paar Geldflüsse vom/zumGeschäftskonto eben als Privatentnahme/Privateinlage und die 4 UVA kann man leicht auseinander klawustern.
Privates Giro existiert aber schon?!
-
Die PLZ, die ich angegeben habe ist "04435"
auch die richtige Auswahl getroffen?
-
2. Die nicht relevanten Bewegungen als private Entnahmen (oder Einlagen) verbuchen. Vorteil: Girokonto und Buchungskonto sollten damit immer übereinstimmen. Nachteil: Es werden für diese privaten Entnahmen/Einlagen Buchungen (mit Belegnummern) erzeugt, die aber eigentlich nicht in die EÜR gehören. Sie werden wahrscheinlich im Ergebnis auch gar nicht auftauchen, mich stört hier mehr die Belegnummer, die in der Reihe der "echten" Belege dann zuviel ist. Müsste man dann manuell wieder entfernen. Auch nicht so schön.
Buchhaltung ist nie schön, Hauptsache sie stimmt.
Und durch die Buchungsnummern in Verbindung mit dem Buchungstext wird sie nachvollziehbar.
dann ist das Versehen eben eine Buchung 1800 an 1200 Privatentnahme fertig
1. Den Eintrag ganz einfach nicht in die Buchungsliste übernehmen.
schlechteste Möglichkeit.
zwei selbstständige Tätigkeiten ausübe: gewerblich und freiberuflich, mit jeweils getrennter EÜR, aber sämtliche Zahlungen über ein gemeinsames Geschäftskonto laufend.
auch schlecht....
und das Privatkonto?
dann hat man eben 3 Bankkonten
-
Das Fahrzeug kann nun noch ein Jahr abgeschrieben werden. Danach fahre ich es ganz normal weiter und schreibe es nicht mehr ab.
Das heisst also für mich: 9.000,00 Euro / 12 Monate = 750 EuroFür das Jahr 2020 also 2250 Euro, welche ich abschreibe. Die restlichen 9 Monat nächstes Jahr.
"Das heisst also für mich: 9.000,00 Euro / 12 Monate = 750 Euro"
nä mein gudsder bei dem Durcheinander halte ich mich mal raus.
Auto kaufen, einbuchen, aktivieren, schnell mal die Steuerlast durch AfA senken, dann ganz normal weiter fahren.... am besten im Privatbesitz...
-
am 10.2020 wurde es in das Betriebsvermögen aufgenommen.
mit welchem Wert? und was passiert nach diesen 3 Monaten mit dem Fahrzeug?
wird sicher verkauft?! Wie wird der Verkaufserlös behandelt? usw.
Ergänzung:
Erstzulassung 2013
-
Könntest du dir diesen Beitrag nochmal anschauen, ob es so passt.
tut mir leid, da kann ich nicht ganz folgen. Zumal nicht bekannt ob Nettoanschaffungspreis, ab wann Dein StBer. die 8 Jahre rechnet (ist bei PKW doch 6 jahre) u.s.w.
Vllt kennt sich jemand anderes aus. Der beste dafür wäre dein Steuerberater.
-
Auch die Buhl-Seite/n hat/haben eine Suchfunktion.
danke
-
Leider finde ich diese Optionen nicht.
Ich bin bei Betriebsvermögen - dann Betriebsfahrzeuge - und dann ist es das gleiche wie ich oben geschrieben habe.übst Du selbständige oder nichtselbständige (Gewerbe)Tätigkeit aus
bei nichtselbständige = Werbungskosten → Arbeitsmittel
bei Gewerbe siehe Bild gewerbe (ESt-erklärung)
meine Bilder von oben sind aus dem extra Modul EÜR das meist von Gewerbetreibende genutzt wird)
-
Bitte nicht immer unnötig zu Fremdanbietern verlinken.
Die Googlesuche hat - wie so oft bzw. immer- keinen Link zu Buhl - Steuersparen hergegeben.
-
Kommt auf das Gesamtalter der Anlage an. Ich buche Austauschteile als Sofortaufwand 4806 Wartungskosten H+S
Hier wird das Vorgehen anhand eines defekten Monitors beschrieben.
-
-
alles gut und schön...(eher nicht) aber es beantwortet nicht meine 2 Fragen oben ...
-
ok ok ...Du bist anscheinend "wenigbucher" sprich Kleinunternehmer der eben etwas braucht um seine Anmeldungen/Erklärungen, wie seit neuestem gefordert, "elekronisch" einreichen/versenden
mussmöchte -
Die Removal-Tool Liste ist auch nicht wirklich hilfreich.
logisch, da es die jeweiligen Hersteller betrifft und Buhl kein eigenes hat
Ich habe das Problem gelöst.
??? wie
Ordner entfernen und Cleaner laufen lassen?
-
wie ich den Betrag von Kto. 1790 entfernen kann, ohne Probleme an anderer Stelle zu bekommen,
dieser Betrag sollte evtl. auch auf einem Gegenkonto/ evtl. Geldkonto im Vorjahre auftauchen.
-
Ich habe nochmals etwas ausprobiert;
was?
jedoch nicht mit der E-Bilanz,
welche Fehlermeldung genau gibt denn die E-Bilanz aus