FAQ
Fragen und Antworten zu PSD2
Sind meine Bankdaten in MeinBüro wirklich sicher?
Ja, Ihre Daten sind jederzeit sicher und werden mit größter Sorgfalt behandelt. Dies gilt selbstverständlich auch während der Umstellung auf die PSD2-Richtlinie.
Ist MeinBüro PSD2-konform?
Ja, MeinBüro ist PSD2-konform und erfüllt alle Sicherheitsanforderungen des neuen Banking-Standards. Darüber hinaus sind wir als Buhl Data und Herausgeber der Software MeinBüro von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) als Kontoinformations- und Zahlungsauslösedienst lizenziert. Damit sind wir zugleich zertifiziert PSD2-konforme-Banking-Dienste anzubieten. Mehr erfahren!
Welche Neuerungen gibt es durch PSD2?
Mit Inkrafttreten der Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 treten folgende Neuerungen ein:
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für Online-Zahlungen: Für mehr Zahlungssicherheit.
- Öffnung der Kontoschnittstellen: Für stärkeren Wettbewerb durch Drittanbieter und Förderung von Innovationen.
- Verbot von zusätzlichen Gebühren für Kartenzahlungen: Für stärkeren Verbraucherschutz.
Was bedeutet Zwei-Faktor-Authentifizierung?
Damit die direkten Zahlungen den erhöhten Sicherheitsanforderungen gewachsen sind, verlangt die PSD2-Richtlinie eine starke Authentifizierung. Diese wird durch die Einführung der sogenannten Zwei-Faktor-Authentifizierung (kurz 2FA) erreicht.
Besonders stark wird die Zwei-Faktor-Authentifizierung dadurch, dass Sie zwei persönliche Informationen übermitteln müssen. Diese setzen sich aus zwei der folgenden drei Faktoren zusammen:
- Wissen, das ausschließlich ein Nutzer hat, wie zum Beispiel ein Passwort
- Besitz, der eindeutig beim Nutzer liegt, wie zum Beispiel eine Chipkarte oder ein Smartphone
- Inhärenz, ein biometrisches Merkmal, wie zum Beispiel ein Fingerabdruck
Warum wird das iTan-Verfahren eingestellt?
PSD2 stellt einen Wendepunkt der bisherigen Bezahlvorgänge dar und übt sich europaweit nachhaltig auf das TAN-Verfahren aus. Im Zuge dessen wird das weit verbreitete iTan–Verfahren eingestellt, da dies nicht den Anforderungen der neuen Sicherheitsrichtlinie entspricht.
Warum kann es zu Störungen in MeinBüro durch PSD2 kommen?
Wir versuchen Ihnen die PSD2-Umstellung so angenehm und reibungslos, wie nur möglich zu gestalten. Bedingt durch die regulatorischen Sicherheitsvorgaben kann es allerdings kurzzeitig zu Störungen kommen (insbesondere bei einer Überweisung oder bei einem Kontenabruf). Zudem wird es vermehrt Zwei-Faktor-Authentifizierungen, insbesondere häufigere TAN-Abfragen geben.
Was verbessert sich durch PSD2?
Bisher reichte es bei einer Kreditkartenzahlung aus, die auf der Vorderseite einer Kreditkarte abgedruckte Kreditkartennummer und den auf der Rückseite angegebenen Sicherheitscode bei verschiedenen Zahlarten einzugeben. Das bisherige Zahlverfahren war hierdurch sehr unsicher, da allein der Besitz einer Kreditkarte zur Zahlung autorisierte. Durch die PSD2-Richtlinie werden erhebliche Verbesserungen der Sicherheitsverfahren eingeführt.
Was ändert sich für ING-Kunden?
Ab dem 14.09.2019 können ING-Kunden keine Zahlungen von ihrem Girokonto über FinTS/HBCI ausführen. Die ING-Bank stellt hiermit einen Sonderfall dar, da ausschließlich diese Bank die wegfallende iTAN in ihren FinTS-Kanal integriert hat. Kunden anderer Bankinstitute sind hiervon nicht betroffen.
Warum wird meine TAN häufiger in MeinBüro abgefragt?
Mit Einführung der PSD2-Richtlinie lassen Banken bei Kontoumsatzabfragen in den XS2A-Schnittstellen nur noch bis zu vier automatischen Abfragen pro Tag zu. Außerdem muss in bestimmten Intervallen eine TAN zur Verifizierung eingegeben werden. Die Häufigkeit der TAN-Abfrage wird von den jeweiligen Banken dabei individuell festgelegt.