Fahrtenbuch Korrektur (zu viel bezahlt)

  • Hallo,
    ich habe für 2005 mein Firmenwagen mit Fahrtenbuch abgerechnet. Habe eine Pauschale von 200Euro für 11 Monaten bezahlt. Am Ende des Jahres wurde mein tatsächlicher Steueranteil berechnet. Hier mußte ich ca. 1500Euro (Dez.)bezahlen. D.h. ich habe ca. 3700 Euro Steuern bezahlt. (Errechnet wurde die Summe auf 40% Privatfahrten.) Ich habe, gegenüber der Tatsächlichen kosten ca. 704Euro zuviel bezahlt. Wo muß ich diese Differenz eintragen. Werbungskosten?
    Ich habe bei WISO diese bei den Werbungskosten eingetragen, diese werden aber von meinem Jahres Brutto
    abgezogen. Warum?
    Ich müßte doch die 704Euro kompl. zurückbekommen?


    MfG


    Achim

  • Hallo,


    ich stehe vor einem ähnlichen Problem.
    Ich bezahle eine monatliche Pauschale für den Firmenwagen, ebenso wird monatlich vom Arbeitgeber die Versteuerung nach der 1% Regelung durchgeführt.


    Der Anteil von privat zu beruflichen Fahrten ist ca. 25%. Lt. Richtlinie müssen ja bei der Wahl der kostengenauen Berechnungsmethode die "für das Fahrzeug insgesamt entstandenen Kosten" nachgewiesen werden.


    Meine Frage: diese Kosten sind ja nur dem Arbeitgeber bekannt (Abschreibung, Leasingrate, Benzin, Steuer etc.) - mir als Arbeitnehmer sind als Kosten nur meine monatliche Pauschalen bekannt (und die sind sicher viel geringer als die tatsächlichen Kosten).


    Darf ich in der ESterkl. auf Grundlage meiner monatl. Pauschale diese Kosten ansetzen, um eine "fahrtenbuch-basierte " Abrechnung durchzuführen ???


    Danke für einen Hinweis !!!