Hallo,
ich probiere aktuell zum ersten mal die Web Variante aus. Ich habe dafür den automatischen Abruf vom Finanzamt genutzt. Demnach wurde der Lohnsteuerbescheid entsprechend automatisch eingetragen. Dieser deckt sich auch mit dem vom Arbeitgeber bekommenen.
Lt. SteuerWeb kommt der Hinweis, dass die abgerufene Lohnsteuer für das abgerufene Bruttogehalt zu hoch ist. Das ist insofern nachvollziehbar, da ich von Januar bis Oktober entsprechend gearbeitet bzw. Lohnersatzleistung aufgrund Schwangerschaft bekommen habe und dann die beiden letzten Monate in Elternzeit war mit wesentlich weniger Elterngeld als Gehalt. Hier gab es wohl auch kein Lohnsteuerjahresausgleich im Dezember vom Arbeitgeber.
SteuerWeb sagt in seinen Hinweisen einen maximal Betrag an Lohnsteuer für das abgerufene Bruttogehalt, weist die Differenz aber dann nicht in der Berechnung einer möglichen Steuerrückzahlung aus.
Ist das nur ein Darstellungsthema von SteuerWeb, wo man erstmal von ausgeht, dass das Finanzamt alles richtig gemacht hat im Lohnsteuerbescheid oder wo muss man sowas dann eingeben?
Vielen Dank