Buchen vom Kauf und Verkauf von Wertpapieren

  • Hallo alle zusammen,


    finde das Forum super. Arbeite mit MEIN GELD und MEIN BÜRO. Finde beide Programme ganz gut, nur ab und zu könnte ich doch Hilfe gebrauchen.


    Wie im folgenden FAll:


    MEIN BÜRO:


    Haben mit einem Teil des Kapitals, das unsere GbR erwirtschaftet hat, angefangen in AKtien und dergleichen zu investieren. Mittlerweile mit gewinnbringenden Zwischenverkäufen.


    Nun ist die Frage:


    Wie soll ich die Käufe und Verkäufe der Aktien buchen, so dass der Gewinn/Verlust auch in der Einnahmen-Überschuss-Rechnung auftaucht?


    Danke schonmal im Voraus.



    Wünsch Euch was.



    Gruß ede

  • Haben mit einem Teil des Kapitals, das unsere GbR erwirtschaftet hat, angefangen in AKtien und dergleichen zu investieren. Mittlerweile mit gewinnbringenden Zwischenverkäufen.
    Wie soll ich die Käufe und Verkäufe der Aktien buchen, so dass der Gewinn/Verlust auch in der Einnahmen-Überschuss-Rechnung auftaucht?


    Grundsätzlich handelt es sich um eine USt-freie Betriebseinnahme.

    • Steuervaiante2: Buchungskategorie umsatzsteuerfreie Betriebseinnahme; Bank- und Depotgebühren: Buchungskategorie: Sonstige Betriebsausgaben, USt-Steuer 0%
    • Steuervariante3: Buchungskategorie: Konto Nr. 2700 Sonstige Erträge (Standardmäßig auf unsichtbar gestellt) USt-Steuer: 0%; Bank- und Depotgebühren = Buchungskategorie: Konto Nr. 4970 Nebenkosten des Geldverkehrs
      Wenn Du regelmäßig damit handelst, ist es sicherlich eine Überlegung wert, das Konto-Nr. 2700 zu kopieren und ein Konto Nr. 2701 Erlöse aus Wertpapierverkäufen anzulegen.


    Bei Verkäufen dann analog die entsprechenden Ausgabe-Konten.


    Ich empfehle Dir, den Lösungsvorschlag verifizieren zu lassen, z.B. hier im Steuerforum oder durch einen Steuerberater.

    Einmal editiert, zuletzt von khmcologne ()

  • Hi,


    habe es probiert. Dabei ist mir eingefallen, dass das so wohl nicht funktioniert.


    Denn wenn ich den Kauf/Verkauf als reine Erlöse oder Aufwendungen buche, dann wird (wenn ich kaufe aber noch nicht verkauft habe) der volle betrag als ausgabe/einnahme bewertet. Eigentlich ist es aber doch die Differenz, die als Gewinn oder Verlust ausgewiesen werden sollte.
    Sorry, für meine Formulierungen. Bin eben kein Buchhalter.
    Ich denke der Kauf von Aktien (Anteile eines anderen Unternehmens) sollten irgendwie als Umlaufvermögen oder sowas ähnliches gebucht werden.
    Kenn mich damit abernicht so genau aus.


    Vielleicht kann mir jemand helfen.
    Wäre echt super-



    Gruß


    Ede

  • Ich empfehle Dir, den Lösungsvorschlag verifizieren zu lassen, z.B. hier im Steuerforum oder durch einen Steuerberater.


    Deswegen meine Empfehlung :!:


    Beim Verkauf ist der Erlös eine Betriebseinnahme, verkaufst Du mit Verlust ist die Differenz eine Betriebsausgabe. Immer zum eingesetzten Kapital gesehen. Das eingesetzte Kapital kannst Du als "nicht betriebsrelevant" buchen oder parke es auf Konto "35 Geschäfts- oder Firmenwert" bzw mache eine Kopie davon und nenne es "Wertpapiere". Wenn Du die Aktien wieder zu Geld machst, landet das Geld ja auf dem Bankkonto. Das Gegenkonto für das eingesetzte Kapital ist wieder "nicht betriebsrelevant" oder das gleiche wie beim Verkauf gewählte Konto.


    Entschuldige, ich dachte, es ginge nur um den Gewinn bzw. Verlust zum eingesetzten Kapital beim Verkauf der Wertpapiere.


    Aber trotz allem beherzige meine Empfehlung :!:

    2 Mal editiert, zuletzt von khmcologne ()