So finden Sie sich im Programm zurecht 05.10.2018 (09.06.2021) − Administrator So viel Zeit muss sein: Um Ihnen die Orientierung in MeinBüro zu erleichtern und damit wir uns in den folgenden Kapiteln richtig verstehen, geben wir Ihnen zunächst einen Überblick über die wichtigsten Programmelemente. Die Programmbereiche Menüleiste Ganz oben im Programmfenster befindet sich die Menüleiste, über die Sie Zugriff auf sämtliche Bereiche von MeinBüro haben: Bitte beachten Sie Der Inhalt des zweiten Menüpunkts („Aktuell“) ändert sich je nach Arbeitsumgebung: Wenn Sie zum Beispiel den Bereich „Stammdaten“ – „Kunden“ öffnen, finden Sie unter „Aktuell“ ein Kunden-Kontextmenü. Wenn Sie in den Bereich „Verkauf“ – „Rechnungen“ wechseln, wird das „Aktuell“-Menü zum Rechnungs-Kontextmenü. Funktionsleiste Links neben der Menüleiste befindet sich eine Funktionsleiste. Sie besteht aus drei Funktionsbereichen: Über die beiden Pfeilsymbole wechseln Sie ganz bequem zwischen den zuletzt aufgerufenen Programmbereichen hin und her. Über die (+)-Schaltfläche legen Sie blitzschnell neue Vorgänge an – ganz gleich, an welcher Stelle des Programms Sie sich gerade befinden! Mithilfe des zentralen Suchfelds schließlich greifen Sie im Handumdrehen auf alle wichtigen Datenbankinhalte zu. Ausführliche Informationen zur mächtigen Volltextsuche finden Sie weiter unten in den „Tabellen-Tipps&Tricks“. Navigationsleiste Statt über die Menüleiste können Sie die wichtigsten Handlungsfelder Ihres Betriebs aber auch über die Navigationsleiste aufrufen. Die befindet sich am linken Fensterrand und besteht aus drei Teilen: acht Auswahl-Buttons, mit deren Hilfe Sie zwischen Ihren Arbeitsumgebungen umschalten („Favoriten“, „Stammdaten“, „Office“, „Verkauf“, „Einkauf“, „Finanzen“, „Marketing“ oder „Auswertungen“), der Überschrift des gerade aktiven Arbeitsumgebung sowie mehreren Symbolen, über die Sie die wichtigsten Funktionsbereiche der jeweiligen Rubrik aufrufen (unter „Stammdaten“ sind das zum Beispiel „Kunden“, die „Lieferanten“, „Artikel“, „Anlagenverzeichnis“ und „Meine Firma“) sowie Und das verbirgt sich hinter den einzelnen Tätigkeitsbereichen: Favoriten: Hier legen Sie bei Bedarf Verknüpfungen zu den von Ihnen am häufigsten genutzten Programmfunktionen an. Stammdaten: In diesem Bereich geben Sie Ihre grundlegenden Firmendaten ein und verwalten die immer wieder genutzten Artikel-, Kunden- und Lieferanten-Informationen sowie Ihr Betriebsvermögen. Office: Im Office-Bereich überwachen Sie Ihre Termine und Aufgaben, schreiben und verschicken Ihre Ausgangspost, versenden SMS und Fax-Mitteilungen und signieren elektronische Rechnungen. Verkauf: Im Verkaufsbereich erstellen und überwachen Sie Ihre Ausgangsrechnungen. Einkauf: In diesem Arbeitsbereich geben Sie bei Bedarf Ihre Bestellungen auf. Finanzen: Hier kontrollieren Sie Ihre Kontoauszüge und Kassenbestände, erledigen Überweisungen, Mahnungen oder Steuer-Angelegenheiten und kontrollieren Rechnungs- und Buchhaltungslisten. Marketing: Aus diesem Arbeitsbereich heraus versenden Sie E-Mail-Newsletter, Serienbriefe und Geburtstagsglückwünsche an Ihre Geschäftspartner. Auswertungen: In Ihrer „Controlling“-Abteilung lassen Sie sich differenzierte Berichte zur Umsatz-, Kosten- und Gewinnentwicklung Ihres Unternehmens zeigen. Praxistipp Navigationsleiste anpassen Inhalt und Darstellungsweise der Navigationsleiste lassen sich nicht nur über die „Favoriten“ an die betrieblichen Besonderheiten und persönlichen Bedürfnisse anpassen: Über den Menüpunkt „Ansicht“ – „Navigationsbereich Anpassen“ können Sie die Anzeige aller für Sie entbehrlichen Funktionssymbole per Mausklick deaktivieren und bei Bedarf auf die Anzeige kleiner Symbole umschalten. Sie können die Einstellungen auch über ein Kontextmenü öffnen, das Sie per Rechtsklick in die Navigationsleiste aufrufen. Die grundlegende Bedienung von MeinBüro folgt zunächst stets demselben Muster: Sie wählen zuerst einen der Haupt-Arbeitsbereiche und dann den gewünschten Funktionsbereich aus, in dem Sie gerade arbeiten wollen. Wenn Sie zum Beispiel einen Brief schreiben möchten, klicken Sie auf „Office“ und dann auf das Symbol „Briefe“. Zusätzlich zu dieser Hauptverkehrsstraße gibt es viele pfiffige Abkürzungen und Schleichwege, um zum selben Ziel zu kommen. Einige davon möchten wir Ihnen kurz vorstellen.