PV-Anlage - USt-Voranmeldung

  • Ich verzeifele etwas an der Umsatzsteuervoranmeldung für die PV-Anlage


    Inbetriebnahme der Anlage: Mai-2022

    USt-Identnr erhalten: Okt.-2022


    a. In welchem WISO lege ich die Anlage mit Anschaffungskosten etc. an - WISO 2022 oder WISO 2023?

    b. In welchem WISO erstelle ich die USt-Voranmeldung? 2022 oder 2023

    c. Wie versende ich die einzelnen USt-Voranmeldungen aus WISO heraus? Ich kann wohl die Eigenverbrauch und Einspeisevergütung in dem Formular für deie Umsatzsteuer-Voranmeldung eingeben, finde aber nicht nicht Möglichkeit, diese zu versenden. Ich kann eine Vorschau generieren, aber nicht versenden. Aber laut FInanzamt darf ich die USt-Voranmeldung nur noch via Elster übertragen. Der Button "Versende" erscheint bei der EInkommenssteuer- oder Umsatzsteuererklärung, aber ich will ja nur die Voranmeldung schicken.

    d. Ist es richtig, dass ich jetzt im November die USt-Voranmeldung für den gesamten Zeitraum von Inbetriebnahme bis 31.10. eingebe? (vorher hatte ich ja noch keine USt-Steuernummer)


    Ich habe schon im Forum gesucht, bin aber leider nicht fündig geworden.


    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe

    Gruß

  • Ich habe schon im Forum gesucht, bin aber leider nicht fündig geworden.

    anscheinend doch, da Erledigt-Haken gesetzt.


    Inbetriebnahme der Anlage: Mai-2022


    In welchem WISO lege ich die Anlage mit Anschaffungskosten etc. an - WISO 2022 oder WISO 2023?

    es gibt viele WISO´s

    da die Anlage 2022 aktiviert wurde, in WISO 2023 für das Jahr 2022

    USt-Identnr erhalten: Okt.-2022

    was hat die USt-ID mit deiner normalen Steuernummer und ganz besonders mit der Umsatzsteuer zu tun?


    Wäre es nicht besser, die Aktivierung nebst AfA u. Steuermeldungen von einem Steuerberater machen zu lassen?

    Weil, bei soviel Nichtwissen hilft auch die sehr gute Hilfe von irgedeinem WISO ... nicht.

  • Photovoltaik-Koeln

    habe gerade soeben durch Zufall deine Anfrage hier gesehen.

    Nachdem es mir mit meiner PVA (Inbetriebnahme im März 2022) ähnlich erging und der o.a. Beitrag von lavender vermutlich nicht gerade hilfreich war, möchte ich dir die Lösung kurz aufzeichnen.

    Also für die Umsatzsteuer-Voranmeldungen (UStVA) in 2022 musst du WISO 2022 verwenden; auch für das 4. Quartal ist WISO 2022 zu verwenden und muss bekanntlich bis 10.01.2023 abgegeben werden. Erst die endgültige USt-Erklärung für 2022 machst du dann mit WISO 2023.


    So und nun zu dem Problem: wie an das Finanzamt die UStVA übersenden?

    Auch ich habe da anfänglich suchen müssen, weil WISO das m.E. etwas unglücklich gelöst hat.

    Der "Sende"-Button ist leider unglücklich "versteckt" und heißt "Abgabe".

    Jeder normale Nutzer geht wohl davon aus, dass nach dem Eintrag der Beträge in der UStVA der Button "OK" gedrückt werden muss, um zu diesem "Sendebutton" zu kommen -leider weit gefehlt!

    Man muss vor der "OK"-Bestätigung den Button "Abgabe" drücken, um die UStVA an das FA zu übermitteln. Erst danach darf man den Vorgang mit "OK" abschließen. Habe dir mal einen Screenshot dazu beigefügt.

    2023.01.0312h34m3s.pdf


    Wie gesagt: m.E. sehr unglücklich und unübersichtlich von WISO gelöst; das sollte schnellstens verbessert werden.


    Insofern fand ich auch die Aussage von lavender am Schluss (bzgl. Nichtwissen) unangemessen und nicht gerade fair.

    Hoffe ich konnte dir weiterhelfen, den es wäre ein Witz wegen einer UStVA für eine PVA einen Steuerberater einzuschalten!

    WISO-Hausverwalter / WISO-Steuer-Sparbuch / REINER SCT cyberJack RFID komfort / WINDOWS 11 PRO

    3 Mal editiert, zuletzt von widola ()