Vorauszahlung eines Kunden als Guthaben

    • Offizieller Beitrag

    Ein Kunde zahlt mir im Voraus einen höheren Betrag als Guthaben, ohne dass eine Rechnung offen steht. Wie kann man das verbuchen? Da unter >Einnahme >Zahlung vom Kunde ich mich nur auf bestehende Rechnungen beziehen kann? Kann Mein Büro es dennoch einem Kundenkonto zuweisen?
    Später sollen von dem Kundenguthaben zukünftige Rechnungen beglichen werden.
    P.S.: Nutze Steuer Variante 2, ist es in Steuer Variante 3 wohl möglich?

  • So einfach wie es scheint, liegt der Geschäftsvorfall hier nicht.
    Im Grunde erwirbt der Kunde meiner Meinung nach einen "Gutschein", dessen Gegenwert er sofort oder später in eine Leistung umtauschen kann.


    • Wenn eine konkrete (Gegen-)Leistung vereinbart wurde, entsteht die Umsatzsteuer zum Zeitpunkt der Herausgabe des Gutscheins/Zahlung des Guthaben-Betrages, da dann eine umsatzsteuerlich relevante Anzahlung vorliegt.
      In diesem Fall würde ich dem Kunden via ->Vorgänge ->Rechnungen mit einer Gutschriften-Vorlage eine "Gutschein-Rechnung" schreiben. Diese ganz normal via Zahlung vom Kunden zuordnen, danach ->Rechnung zur Gutschrift erstellen. Ruft der Kunde seinen Gutscheint teilweise oder ganz ab, wird jeweils eine Rechnung geschrieben und diese und die Gutschrift insgesamt oder teilweise über das Verrrechnungskonto ausgeglichen.
      Das sollte funktionieren. Ich habe es aber bisher noch nicht in der Demo-Firma durchgespielt.


    • Wird keine konkrete (Gegen-)Leistung bei Zahlung des Guthaben-Betrages vereinbart, entsteht die Umsatzsteuer erst mit der Einlösung des Guthabens.
      In diesem Fall zeichne ich bei beiden Buchhaltungs-Varianten über die Splittbuchung ->Neu ->zu Rechnung/Kunden und wähle dann ->als Kundguthaben gebucht werden ->Kunde suchen auf

    2 Mal editiert, zuletzt von khmcologne ()