Hallo,
das Update mit der Versionsnummer 19.0.6218 wurde gerade veröffentlicht. Die genaue Liste der Änderungen finden Sie wie immer weiter unten.
Hier noch die allgemeinen Hinweise zum Update:
Vor der Installation des Updates empfehlen wir dringend die Erstellung einer Verzeichnissicherung. In diesem Fall kopieren Sie das gesamte Buhl Verzeichnis (Standard: C:\Programme(x86)\Buhl) und speichern dies an einer anderen Stelle nochmals ab.
Falls bei der Installation des Updates aus der Software heraus über „Datei > Hilfe > Tools > Nach Updates suchen“ ein Fehler oder ein leerer Bildschirm erscheint, lässt sich das Update wie immer auch über unsere Internetseite https://www.buhl.de/updates?category=2# herunterladen und dann bei geschlossener kaufmännischer Software ausführen. Gelingt das Update auch darüber nicht, beachten Sie bitte auch die Hinweise in unseren FAQs https://www.buhl.de/faqs?article=1734 und https://www.buhl.de/faqs.html?article=1834.
Wer programmübergreifend noch einmal die Änderungen in der aktuellen oder älteren Updateversionen nachlesen möchte, kann dies unter „Datei > Hilfe > Weitere Informationen > Programmänderungen“ tun.
Programmänderungen:
Build 6218
Bereichsübergreifend
- Korrigiert
- Programmstart
- Eine Meldung "Softwarepflege ist abgelaufen" wurde entfernt.
Build 6217
Bereichsübergreifend
- Neu
- Vorgaben Finanzämter
- Die Vorgabedaten der Finanzämter wurden aktualisiert (Stand 01.10.2019)
ElStEr-Schnittstelle
- Verbessert
- EU-Steuermeldung (ZM-Meldung) übertragen
- Die Performance beim Zusammenstellen der zu übertragenden Daten wurde verbessert.
Warenwirtschaft
- Korrigiert
- Vorgangserfassung - Positionskennzeichen prüfen
- Wenn der Einzel-EK (für Roherlös) eines Artikels innerhalb einer Vorgangsposition angepasst wird und anschließend die Funktionen „Positionskennzeichen prüfen“ ausgeführt wird, bleibt der angepasste EK für Roherlös erhalten.
Geschäftsvorfälle
- Korrigiert
- Geschäftsvorfälle - Buchungen aus Auftrag einlesen
- Wenn in Parameter/Geschäftsvorfälle/Bücher - Vorgaben für das Einlesen das Kennzeichen "Sammelbuchung erstellen" aktiviert ist, werden beim Vorliegen von Buchungen in unterschiedlichen Währungen getrennte Sammelbuchungen erzeugt.
Lohnbuchhaltung
- Korrigiert
- Mitarbeiter - Externe Meldungen
- Eine Meldung, die in Einzelfällen bei der Prüfung auf vorliegende zu verarbeitende Daten kommen konnte, wurde entfernt.
Lohnsteuer
- Korrigiert
- Lohnsteuerbescheinigungen
- In den Lohnsteuerbescheinigungen wird in Zeile 24 a (Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse zur gesetzlichen Krankenversicherung) der Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung berücksichtigt.
Zahlungsverkehreingang
- Verbessert
- Zahlungsverkehreingang - Assistent "Zahlungsverkehrseingang buchen"
- Wenn bei der Datensatzauswahl im Assistenten "Zahlungsverkehrseingang buchen" nur ausgewählte Datensätze verarbeitet werden sollen, wird nur bei den in der Datensatzauswahl verwendeten Zahlungsarten geprüft, ob das Kennzeichen "Bei OP-Ausgleich Buchungssatz erstellen" gesetzt ist.
Zahlungsverkehr
- Korrigiert
- Firmendaten - Ändern einer Bankenverbindung - Kennzeichen für Onlinebanking
- Es konnte vorkommen, dass beim Ändern einer Bankverbindung die Kennzeichen für Onlinebanking im Kontoeinrichtungsassistent auf der Seite "Erweiterte Kontoeinrichtung" nicht editierbar waren.
Build 6213:
Lohnbuchhaltung
- Neu
- Unfallversicherung/Parameter - Abrechnung - Berufsgenossenschaften
Die UV Stammdatendatei wurde aktualisiert. (Stand 1. Oktober 2019)
- Stammdaten Einzugsstellen
Die neuen Beitragssätze, Zusatzbeiträge und Anschriften der Krankenkassen wurden eingepflegt (Stand 04.10.2019).
- Unfallversicherung/Parameter - Abrechnung - Berufsgenossenschaften
- Korrigiert
- Mitarbeiter
Bei der Anlage von Mitarbeitern mit einem Geburtsjahr zwischen 1954 und 1959 konnte es zu einer unzutreffenden Meldung 'Die Person hat das Renteneintrittsalter erreicht' kommen. - SV-Meldungen
Bei Mitarbeitern mit aktiviertem Kennzeichen "Niedriglohnkennzeichen (mit Gleitzonenprüfung)" wurden wegen des neuen Übergangsbereichs im Juli 2019 automatisch neben einer neue Abrechnungsvorgabe auch SV-An- und Abmeldungen erzeugt. Beim Vorliegen einer aktiven Unterbrechung wurden diese SV-Meldungen zu Unrecht erzeugt und werden durch das Ausführen der Funktion "Abrechnung - Für alle Monate durchführen" storniert.
- Mitarbeiter
Build 6209:
Lohnbuchhaltung
- Korrigiert
- Einmalbezug - Ermittlung RV-Tage
Wenn innerhalb eines Abrechnungsjahres sowohl versicherungspflichtige als auch pauschal versicherungspflichtige Zeiträume abgerechnet wurden, konnte es vorkommen, dass die RV-Tage für den Einmalbezug nicht korrekt ermittelt wurden. - Mitarbeiter - Externe Meldungen verarbeiten
Vorliegende Rückmeldungen zu A1-Bescheinigungen stehen im Assistent "Externe Meldungen" zur Verarbeitung bereit.
- Einmalbezug - Ermittlung RV-Tage
Zahlungsverkehr
- Korrigiert
- Zahlungsverkehreingang/Firmenstamm - Bankverbindungen - PayPal
Wenn bei der Einrichtung einer PayPal-Bankverbindung die Zugangsdaten per Copy & Paste eingefügt werden, werden Leerzeichen am Ende automatisch entfernt. Damit wird sichergestellt, dass der Abruf der Kontoauszüge erfolgreich durchgeführt werden kann.
- Zahlungsverkehreingang/Firmenstamm - Bankverbindungen - PayPal