DATEV-Schnittstelle (Zusatzmodul)
Bevor Sie einen → „FiBu-Export“ über die „DATEV-Schnittstelle“ vornehmen, müssen Sie ein paar grundlegende Parameter einstellen. Sie finden den Eingabe-Dialog unter „Stammdaten“ – „Finanzbuchhaltung“ – „DATEV-Einstellungen“:

Dort haben Sie die Wahl zwischen
- dem neueren CSV-Format und
- der klassischen ASCII-Schnittstelle (= „Altes Postversandformat“).
Seit Januar 2018 ist nur noch das neuere DATEV-Format auf CSV-Basis zulässig.
Die Einzelheiten besprechen Sie am besten mit Ihrem Steuerberater. Der teilt Ihnen auch die Berater- und Mandantennummer sowie alle weiteren erforderlichen Informationen mit, die Sie für die DATEV-Einstellungen benötigen:

Über diese Grundeinstellungen hinaus legen Sie – am besten mit Unterstützung Ihres Steuerberaters – fest, welche Standardkonten beim → „Fibu-Export“ berücksichtigt werden sollen. Alternativ zum DATEV-Format können Sie das Export-Format der „Diamant/2 Finanzbuchhaltung“ auswählen.
Standard-Fibu-Konten editieren
MeinBüro basiert auf dem Standardkontenrahmen „SKR03“ oder „SKR04“. Je nach Art der Weiterverarbeitung kann es erforderlich sein, die unter „Stammdaten“ – „Finanzbuchhaltung“ – „Standard-Fibu-Konten“ voreingestellten Debitoren-, Erlös-, Skonto, Gebühren und Privat-Konten anzupassen:

Unsachgemäße Änderungen an den Standardkonten können zu gravierenden Fehlern bei Ihren Jahresabschlüssen und Steuererklärungen führen. Sprechen Sie im Zweifel mit Ihrem Steuerberater oder Buchführungshelfer.