Datenwiederherstellung schlägt fehl

  • Hallo Zusammen.


    Wie der Titel des Themas bereits verrät, schlägt meine Datenwiederherstellung fehl.


    Das Szenario:


    Am 25.01.23 wurde eine lokale Datensicherung mit der zu diesem Zeitpunkt aktuellsten Version von Mein Büro Plus durchgeführt, danach wurde ganz normal gearbeitet.


    Am 27.01.23 ließ sich der Rechner, ein Lenovo T14s, nicht mehr starten. Nach Analyse stellte sich eine defekte SSD als Grund dafür heraus. Am gleichen Tag wurde eine Neue verbaut und mit Betriebssystem (aktuellste Win11 Version) und ebenfalls aktuellste Version von mein Mein Büro ausgestattet.


    Seit diesem Zeitpunkt ist ein Wiederherstellen der Datensicherung nicht mehr möglich. Sie bricht mit der Fehlermeldung "Das Verzeichnis für die Datensicherung ist ungültig oder existiert nicht" ab. Die relevanten Dateien lassen sich jedoch in jedem beliebigen Verzeichnis ablegen, dieses In der Datenwiederherstellung öffnen und die Dateien dort

    anzeigen.


    Auch eine ältere Sicherungsdatei bringt die gleichen Fehlermeldungen.


    Was mich etwas erstaunte ist die Tatsache, dass auf einmal, anstatt "Datenwiederherstellung starten" "Entschlüsseln" angezeigt wird. Ich habe nie eine Verschlüsselung eingerichtet.


    Hat jemand eine Idee, kann diesen Fehler einordnen, nachvollziehen, beheben?


    Vielen Dank schon jetzt für Eure Hilfe


    Beste Grüße

  • Am 27.01.23 ließ sich der Rechner, ein Lenovo T14s, nicht mehr starten. Nach Analyse stellte sich eine defekte SSD als Grund dafür heraus. Am gleichen Tag wurde eine Neue verbaut und mit Betriebssystem (aktuellste Win11 Version) und ebenfalls aktuellste Version von mein Mein Büro ausgestattet.

    Leute

    Sagt euch eine bootfähige Image-Sicherung nichts?

    Ist doch egal ob am gleichen Tag oder 4 Wochen später.

    Jedes Programm hinterlegt in der Registry X-Vermerke welche durch eine simple Neuinstallation irgendeines Programms nicht den alten Zustand eines anderen Speichermediums wieder herstellen kann.

  • Du redest von einem Systemabbild?


    Meine Daten liegen sowohl auf einer extra Partition als auch in einer cloud.


    Falls ich Dich grad nicht verstehe, bitte erklär mal genauer, was Du meinst und wie es mein Problem löst

  • Ich sehe alle Dateien...sie lassen sich nur nicht zurücklesen.

    Wenn die Daten von einem bereits defekten Laufwerk kopiert wurden, sind sie möglichweise eben auch defekt. Gehe im Datum zurück bis Du lauffähige Daten findest, die kannst Du dann verwenden, alles was danach gesichert wurde als die SSD schon Defekte hatte, ist dann eben fehlerhaft und nicht mehr zu gebrauchen.

  • Sie lagen auf einem anderen Laufwerk, welches keine Defekte aufweist.


    Durch eure Hinweise habe ich mittlerweile herausgefunden, dass die Struktur der Datensicherungsdatei wohl eine zip-Datei ist oder dieser entspricht. der Versuch des Entpackens per win-zip endet in einer Passwortabfrage. Es wurde aber niemals ein Passwort eingerichtet.

  • Einen Befall kann ich beinahe ausschließen. Alles wurde mehrfach gecheckt, nach kopieren auf anderes System mit umfangreichen Sicherungssstemen kamen keine Meldungen.


    Bei leerem PW-Feld sagt MB "Datei fehlerhaft oder existiert nicht". Winzip sagt PW falsch

  • Ja. es wird ein Passwort abgefragt, wenn ich beim Start der Software anmelde. Dieses habe ich mehrfach vergeblich versucht. Ebenfalls habe ich mein PW für den Buhl-Account versucht. Vergeblich.


    Ein Masterpasswort habe ich nicht explizit vergeben.