WISO 20XX nutzen um das laufende Jahr vorzubereiten

  • Moin,


    vorweg: JA, ich muss für jedes Jahr WISO Steuer neu kaufen und meine Frage bezieht sich auch nicht darauf dies zu umgehen.


    [FRAGE]

    Kann ich die aktuelle (z.B. WISO 2024) nutzen um das LAUFENDE Steuerjahr (z.B. 2024) VORZUBEREITEN?


    [HINTERGRUND]

    Derzeit sammle ich alle Ausgaben etc. des laufenden Jahres in einer Exceldatei und übertrage sie dann im Q1 des Folgejahrs in die dann aktuelle Version von WISO. Dazu übernehme ich dann auch die Steuerdaten vom Vorjahr und downloade die Belege vom Finanzamt. Gerne würde ich schon während des aktuellen Jahres alle Ausgaben und Belege in einer Erklärung eingeben, so dass ich nicht immer im Q1 eines Jahres Stunden damit verbringen muss alles einzutragen. Natürlich geht, dass erst so richtig, wenn die Erklärung des letzten Jahres beim Finanzamt durch ist, und ich eventuelle Korrekturen o.Ä. in WISO angepasst habe. Problem bei mir: Der Hausverwalter schickt immer erst am 31.12. eines Jahres die Nebenkostenabrechnung des VORJAHRES heraus. Dann kann ich erst beim Finanzamt die korrekten Daten übermitteln und dann dauert es ja auch noch bis es Rückmeldung gibt, aber diese Problem mal außen vor gelassen. Beim Übernehmen der Erklärung aus dem Vorjahr werden ja die Werbungskosten wie Arbeitsmittel gelöscht (oder erinnere ich mich falsch?). Dann wäre meine Arbeit ja umsonst gewesen...


    [VORGEHEN]

    Kann ich einfach eine neue Datei anlegen oder die Datei des letzten Jahres kopieren und dort dann die Ausgaben vom laufenden Jahr sammeln, und wenn dann die neue WISO Version so gegen Ende des Jahres kommt dort die Datei nehmen um sie als "Übertragung" für das laufenden Jahr zu nutzen?


    [ERFAHRUNGEN]

    Wie macht ihr das? Was für Erfahrungen habt ihr gesammelt?


    Danke

  • Billy

    Hat den Titel des Themas von „[FRAGE] WISO 20XX nutzen um das LAUFENDE Jahr vorzubereiten [ERFAHRUNGEN]“ zu „WISO 20XX nutzen um das laufende Jahr vorzubereiten“ geändert.
  • Vorerfassung - erweiterte Forumssuche

    Wie kann man die Daten für das Steuerjahr 2024 erfassen?

  • Werde nachher gleich mal nach der Vorerfassung und Prognose suchen, bisher habe ich so einen Menüpunkt allerdings nicht entdeckt :saint:

    Das ist aber kein Menüpunkt im geöffneten Steuerfall, sondern muss gleich nach Programmstart ausgewählt werden.

    Danke, ich habs gefunden. Anscheinend kann ich damit aber nur eine Steuererklärung vorbereiten, nicht aber die EÜR - und um die würde es mir genau gehen :wacko:

  • Danke, ich habs gefunden. Anscheinend kann ich damit aber nur eine Steuererklärung vorbereiten, nicht aber die EÜR - und um die würde es mir genau gehen :wacko:

    Falls Du buchst, dann musst Du mit dem gesonderten EÜR-Modul eine neue Datei für 2024 anlegen.

  • Hallo,


    ich nutze die WISO Steuer Software und möchte die aktuellen Fälle im laufenden Jahr bereits in der EÜR erfassen, damit ich da immer auf dem Laufenden bin. Es geht mir nicht um die steuerliche Vorerfassung und Prognose, dieser Menüpunkt bringt mich nicht weiter, da ich ja nur die EÜR bearbeiten möchte - eben laufende Fälle halt und nicht nur die letzten Jahre.

    Weiß da jemand einen Rat? DANKE :)

  • ich nutze die WISO Steuer Software

    Das wissen wir und erörtern wir hier ja schon. Also bitte keinen Doppelpost. Oder sollen wir überall parallel antworten?


    Danke, ich habs gefunden. Anscheinend kann ich damit aber nur eine Steuererklärung vorbereiten, nicht aber die EÜR - und um die würde es mir genau gehen :wacko:

    Dann hast Du die Ratschläge nicht verstanden.


    Entweder Du nutzt die vereinfachte EÜR des ESt-Moduls, dann geht es so wie von @Billy oben beschrieben. Oder Du nutzt das gesonderte EÜR-Modul und buchst, dann erstellt Du mit diesem für das laufende Jahr 2024 eine EÜR.


    ... Vorerfassung und Prognose, dieser Menüpunkt bringt mich nicht weiter, da ich ja nur die EÜR bearbeiten möchte - eben laufende Fälle halt und nicht nur die letzten Jahre.

    Dich zwingt doch niemand, da mehr zu erfassen als die Grunddaten und eben die Daten zur EÜR. Und das geht sowieso immer nur für das auf den aktuellen Veranlagungszeitraum folgende Kalenderjahr.


    Nutze doch einfach mal das in der Software verlinkte PDF-Handbuch. ;)