Welchen TAN Generator?

  • Hallo,

    bisher benutze ich meinen Uralt TAN Generator ReinerSCT tanJack optik SR. Der muss bestimmt schon über 10 Jahre alt sein. Hinten drauf steht was von V1.4 und 2011.

    Mit meiner alten Girocard funktioniert er problemlos mit Mein Geld. Jetzt habe ich eine neue Karte für die Jahre bis 2028 bekommen. Mit der verweigert er die Zusammenarbeit. Im Display

    erscheint nur die Anzeige "Fehler". Mit der Volksbank habe ich telefoniert, aber die konnten mir in Bezug zu WISO Mein Geld auch keinen neuen nennen. Welche ReinerSCT TAN Generatoren funktionieren im Zusammenspiel zwischen WISO MeinGeld und den Volksbanken? Bin für jede Auskunft dankbar.

  • Funktioniert der bisherige TanGenerator, wenn du in der Weboberfläche der Bank einen Auftrag aufgibst? Hast du mit der neuen Karte schon Zahlungen an Kassen oder Geldautomaten ausgeführt?

  • Billy

    Hat den Titel des Themas von „Welchen TAN Generator ?“ zu „Welchen TAN Generator?“ geändert.
  • Mit der Volksbank habe ich telefoniert, aber die konnten mir in Bezug zu WISO Mein Geld auch keinen neuen nennen.

    Vielleicht war die Frage an die Bank einfach falsch gestellt bzw. sie wurde wegen des Bezugs auf WISO Mein Geld nicht richtig verstanden.

    Als ich seinerzeit ein Konto bei einer Volksbank geführt hatte, hatte die gleich einen passenden TAN-Generator dazu verkauft. Ändern sich das Verfahren oder die Karten, müsste dementsprechend nun ein anderes passendes Modell in deren Angebot sein. Einen Bezug zu WISO Mein Geld gibt es dabei jedoch nicht: Diese TAN-Generatoren scannen den Code i. a. von der Banking-Webseite der Bank. Beim Banking mit einer Banking-Software muss diese Software den Code in gleicher Weise darstellen.

  • Mal anders gefragt, warum willst du einen Tan-Generator kaufen, wenn du den Zugang auch über eine App ohne Zusatzkosten nutzen kannst?

    Die Voba bietet die "Secure Go Plus" App an. Einfach auf deinem Smartphone installieren und das Freigabe-Verfahren für deine Konten auf der Bankseite freischalten. Danach ist der Zugang dann nutzbar und du musst nicht immer noch ein zusätzliches Gerät mit dir rumschleppen.

  • du musst nicht immer noch ein zusätzliches Gerät mit dir rumschleppen

    Ich kann natürlich nicht für den ursprünglichen Fragesteller sprechen und sagen, ob ihm dieses Freigabeverfahren vielleicht nicht zur Verfügung steht, sein Handy evtl. nicht kompatibel ist oder was sonst. Er wird schon seine Gründe haben. Immerhin galt es früher als Sicherheitsproblem, Buchung und Freigabe mit dem gleichen Gerät zu erledigen; heute hört man davon nicht mehr, ohne dass die Bedenken "offiziell" widerrufen worden wären. Aber selbst dann ist die Handhabung eines separaten TAN-Generators oder Äquivalent schlichtweg einfacher, zumindest dann, wenn man Buchungen immer nur zu Hause tätigt, dann muss man ihn auch nicht "rumschleppen".