Bankspezifische Hinweise zur Kontoeinrichtung

    • Offizieller Beitrag

    Liebe Community,


    dieser Bereich soll euch eine Hilfestellung zur Kontoeinrichtung mit FinTS (HBCI) PIN/TAN in WISO Mein Geld liefern. Falls mal etwas nicht auf Anhieb funktioniert, findet ihr hier die entscheidenden Hinweise. In den nachfolgenden Anleitungen sind allgemeine Informationen für die wichtigsten Kreditinstitute zusammengefasst. Informationen für den Zugang mit Chipkarte erhaltet ihr vom jeweiligen Kreditinstitut.


    Voraussetzungen

    • Damit die reibungslose Kontoeinrichtung in WISO Mein Geld funktioniert, solltet ihr zunächst im globalen Menü (Euro-Symbol) über "Extras > Aktualisieren sicherstellen, dass Programm und Onlinebanking-Komponenten in der aktuellen Fassung vorliegen.

    Weitere Informationen

    • Der erste Abschnitt enthält Informationen über die korrekte Eingabe der Zugangsdaten. Sollten Kreditinstitut oder das zuständige Rechenzentrum nicht aufgeführt sein, klärt die Eingabe der Parameter bitte mit einem Kundenberater oder Electronic Banker der jeweiligen Bank.
    • Der zweite Abschnitt unterhalb der roten Trennlinie ___ enthält institutsspezifische Besonderheiten und einige Tipps zur Problembehandlung.

    Rechtliches

    • Möglicherweise unzutreffende Angaben können wir nicht ausschließen. Wir weisen daher ausdrücklich darauf hin, dass alle Angaben ohne Gewähr sind. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden und Folgeschäden, die sich aus der Verwendung der veröffentlichten Inhalte ergeben.

    Das Moderatoren-Team Finanzen wünscht euch einen erfolgreichen Start
    und viel Freude mit WISO Mein Geld.


    Anmerkung des Autors:

    • Nach nunmehr sechs Jahren habe ich mich dazu entschlossen, dieses Forum nicht mehr zu moderieren. Die nachfolgenden Einträge werden daher nicht mehr von mir aktualisiert. In diesem Sinne: So long, and thanks for all the fish ;)


    Bankenliste (Auswahl)


    • 1822direkt - Gesellschaft der Frankfurter Sparkasse mbH
      Baden-Württembergische Bank
      Berliner Bank
      Bundesbank
      comdirect Bank
      Commerzbank vormals Dresdner Bank
      Cortal Consors
      DekaBank
      Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
      Deutsche Bank
      Deutsche Kreditbank (DKB)
      Frankfurter Sparkasse
      Hamburger Sparkasse (HASPA)
      HSBC Trinkaus & Burkhardt
      ING-DiBa
      LBS Bausparkassen
      MLP Bank
      Netbank
      NIBC Bank - Rechenzentrum FIDUCIA
      PayPal
      Postbank
      PSD Banken - Rechenzentrum FIDUCIA
      Sparda Bank
      Sparkassen
      UniCredit Bank - HypoVereinsbank
      Volks- und Raiffeisenbanken - Rechenzentrum GAD
      Volks- und Raiffeisenbanken - Rechenzentrum FIDUCIA *
      Ziraat Bank



      :!: = Aktuelle Meldungen vorhanden!


      Unterstützende Hinweise für weitere Banken


      Rechenzentrum "Bankverlag GmbH" *
      Rechenzentrum "GAD eG" *
      Rechenzentrum "FIDUCIA" *
      Rechenzentrum "Finanz Informatik" *
      * Im Zweifelsfall kann der zuständige IT-Dienstleister unter der Adresse fints.org der Deutschen Kreditwirtschaft (vormals ZKA) abgefragt werden.


      Unterstützende Hinweise für Institute, die über Screenparser erreicht werden
      (z.B. American Express, Santander, Targobank)


      Konten mit "PIN/TAN Web" Zugang


      Unterstützende Hinweise für Kreditkarten, die über den Zugang mit FinTS HBCI und FinTS PIN/TAN erreicht werden


      Kreditkarten mit FinTS-Support


      Hinweise für den Abruf des elektronischen Kontoauszugs


      Elektronische Kontoauszüge


      Unterstützte Banken


      Eine vollständige Liste der von WISO Mein Geld unterstützten Banken und Sparkassen gibt es unter www.wiso-meingeld.de. Darüber hinaus werden alle Institute der FinTS-Bankenliste unterstützt.



    Stand: 04.09.2012

    • Offizieller Beitrag

    Sparkassen - Rechenzentrum Finanz Informatik *


    Regionen: bundesweit. Weberbank.


    Einrichtung mit Unterstützung des Konto-Einrichtungsassistenten


    Nach Eingabe der Bankleitzahl und Auswahl der Zugangsart "FinTS (HBCI) PIN/TAN" werden folgende Parameter eingetragen:


    • Benutzerkennung / Anmeldename oder Legitimations-ID (je nach Bank): 16-stellige Legitimations-ID inkl. führender Nullen (hier bitte nicht den Anmeldenamen oder Alias eintragen)
    • PIN: 5-stellig



    ____________________________________________________________________________


    Ein offline geführtes Konto online stellen


    • In der Kontoverwaltung das Konto markieren und auf der Registerkarte Bank- und Kontodaten über die Schaltfläche [...] die Zugangsart ermitteln. Nach Auswahl der Zugangsart "FinTS (HBCI) PIN/TAN" werden die oben genannten Parameter eingetragen. Nun dem Assistenten folgen, welcher das Konto neu für den Onlinezugang einrichtet.


    Einen HBCI Kontakt manuell erstellen


    Die manuelle Anlage eines HBCI Kontakts erfolgt in wenigen Arbeitsschritten:


    • Wechsel in die Kontoverwaltung und Anklicken der Funktion "Online-Verwaltung --> Administration --> HBCI Kontaktübersicht"
    • In der Übersicht den zugehörigen HBCI-Kontakt markieren und entfernen.
    • Über den Button Neu einen Kontakt für PIN/TAN (inkl. zwei-Schritt-TAN) anlegen.
    • Im Feld Benutzerkennung, Anmeldename oder Legitimations-ID (je nach Bank) die 16-stellige Legitimations-ID eintragen.
    • Mit 5-stelliger PIN legitimieren und Übersicht schließen.
    • Zugangsart ermitteln - Prüfung und Übernahme der Zugangsdaten.
    • Zur Kontrolle eine Umsatzabfrage ausführen.


    Bankspezifische Hinweise


    • Die 16-stellige Legitimations-ID steht auf alten TAN-Listen (sofern man noch eine hat) rechts neben der Anschrift bzw. teilt der Kundenberater auf Anfrage mit. Die Legitimations-ID wird aus Sicherheitsgründen nicht im Internetbanking angezeigt.
    • Mit einer Onlinebanking Software kann lediglich eine 5-stellige PIN verarbeitet werden. Die Länge des Eingabefeldes ist deshalb auch im Onlinebanking auf die ersten 5 Stellen begrenzt bzw. wird nach Eingabe von zusätzlichen Zeichen nicht zur Prüfung herangezogen (das ist und war schon immer so). Für die Kommunikation mit der Bank reicht es daher aus, die ersten 5 Stellen der PIN zu verwenden. Werden bei der PIN-Eingabe mehr als 5 Stellen erfasst, lehnt die Bank den Loginversuch mit der Fehlermeldung "Anmeldename oder PIN ist falsch. (9931)" ab. Nach dreimaliger Falscheingabe erfolgt eine Zugangssperre.
      Anm.: eine 5stellige PIN kann als sicher eingestuft werden. Sparkassen und andere Institute erlauben die Verwendung von Klein- und Großbuchstaben, Ziffern und einigen Sonderzeichen, das macht rund 69 verschiedene Zeichen. Daraus ergeben sich 69^5 Kombinationsmöglichkeiten, also etwa 1,5 Milliarden (1.564.031.349) mögliche verschiedene PIN. Durch ausprobieren kann die PIN nicht herausgefunden werden. Nach dem dritten Fehlversuch wird der Zugang gesperrt.
    • Bankseitig werden meist folgende Kontoprodukte unterstützt [¹]: Girokonten, Tagesgeldkonten, Festgeldkonten, Kreditkarte, Sparkonten, Darlehenskonten, Depots, Mietkautionskonten und Bausparkonten (LBS).
      [¹] Unterstützung hängt von dem jeweiligen Kreditinstitut ab.
    • Ältere Programmversionen (bis MG2009) können beim erstmaligen Abruf von Kontoumsätzen nur den maximal verfügbaren Umsatzzeitraum (bankseitig auf 90 Tage begrenzt) abrufen. Ältere Umsätze können im Internetbanking als CSV exportiert und in WISO Mein Geld importiert werden. Der Mindestzeitraum im Webbanking beträgt bei Banken dieser Gruppe ca. 180 Tage (Stand: 22.05.2008). Mit der Einstellung eines freien Zeitraums können u.U. erheblich ältere Umsatzdaten exportiert werden. Mit aktuellen Programmversionen (ab MG2010) kann der Gesamtbestand an Umsatzdaten so wie er auch im Onlinebanking angezeigt wird abgerufen werden. Der maximal verfügbare Umsatzzeitraum ist kontoindividuell festgelegt (ca. 180 Tage für Sichteinlagen bis mehrere Jahre für Spar- oder Darlehnskonten).
    • Aufgrund des technischen Systems der Sparkassen sind sämtliche Geschäftsvorfälle (der elektronische Kontoauszug im PDF-Format ausgenommen) die im Internetbanking erlaubt sind auch mit einer Finanzverwaltungssoftware erlaubt und umgekehrt. D.h. wenn im Internetportal keine Umsatzbereitstellung z.B. für Kreditkarten oder Bausparkonten verfügbar ist, können Umsätze auch nicht mit WISO Mein Geld oder einer anderen Finanzverwaltungssoftware abgeholt werden.
    • Der Zugang zum LBS-Bausparkonto steht Sparkassenkunden ab Internet-Filiale 5.0 (siehe Informationsquellen) zur Verfügung. Mit Internet-Filiale 5.0 ist der reine Internetauftritt der Sparkassen gemeint. Musterauftritt der Sparkasse unter www.sparkasse-entenhausen.de. Voraussetzung ist eine bankseitige Freischaltung. Eine Vorabprüfung kann über die "Bankdienste" im Programmbereich "Konten --> Online-Verwaltung" vorgenommen werden. Wenn beim Hauptkonto (meist Girokonto) der Geschäftsvorfall "Bausparumsätze" bankseitig unterstützt wird, auf Kontenseite jedoch nicht erlaubt ist, kann das Bausparkonto mit hoher Wahrscheinlichkeit für HBCI freigeschaltet werden. Auskunft erteilt der Kundenberater der jeweiligen Sparkassen-Filiale.
    • Seit dem 14.06.2010 steht Sparkassenkunden ab Internet-Filiale 5.0 der Zugang zum Kreditkartenbanking zur Verfügung. Voraussetzung ist eine bankseitige Freischaltung, die bei vielen Sparkassen nicht automatisch sondern erst auf Nachfrage erfolgt. Die Freischaltung zum Kreditkartenbanking ist möglich, wenn Neuregistrationen für den Kreditkarteninfo-Service nicht mehr durchführbar sind. Über "Kreditkarteninfo online" oder "KARO" wird die externe Seite eines Sparkassen Dienstleistungspartners aufgerufen. Sparkassen sind eigenständige Unternehmen. Jede Sparkasse entscheidet daher für sich, ob sie am Kreditkartenbanking via HBCI/FinTS teilnimmt. Die Abfrage der Kreditkarte bei den bayerischen Sparkassen über die HBCI-Schnittstelle ist generell möglich. Auskunft über die Verwaltung von Kreditkarten per HBCI erteilt der örtliche Fachberater aus dem Bereich Electronic Banking. Eine Vorabprüfung kann über die "Bankdienste" im Programmbereich "Konten --> Online-Verwaltung" vorgenommen werden. Wenn beim Hauptkonto (meist Girokonto) der Geschäftsvorfall "Umsätze Kreditkartenkonto" bankseitig unterstützt wird, kann das Kreditkartenkonto mit hoher Wahrscheinlichkeit für HBCI freigeschaltet werden. Weiterführende Hinweise findet ihr im Beitrag "Kreditkartenkonten mit FinTS-Support" .
    • Mein Geld und die Sparkassen unterstützen den elektronischen Kontoauszug (Kontoauszugsformat Typ 1). Der Auszug entspricht inhaltlich dem gewohnten Kontoauszug aus Papier und enthält z. B. auch den Rechnungsabschluss, Kundeninformationen und Genehmigungsfiktion. Bei der aufbereiteten Ansicht des MT940 bzw. dem Ausdruck des PDF handelt es sich um eine Kopie und ist beweis- und steuerrechtlich einem Originalauszug auf Papier nicht gleichgestellt.
    • Aufträge zu Gunsten oder zu Lasten von Tagesgeld- oder Sparkonten dürfen bei einigen Instituten nur per Umbuchung oder als Überweisung auf ein Referenzkonto (DKURK) eingereicht werden. Mein Geld unterstützt beides. Eine Umbuchung ist eine Überweisung auf ein Konto bei demselben Institut, für das der Kunde ebenfalls verfügungsberechtigt ist und in der Regel unter der gleichen Benutzerkennung geführt wird. Die Überweisung auf ein Referenzkonto, im Sparkassen-Jargon auch Komfort-Überweisung oder Übertrag genannt, ermöglicht Verfügungen zu Lasten von Tagesgeldkonten oder Sparkonten ohne Berücksichtigung des vereinbarten Onlinebanking-Tageslimits und gestattet daher limitneutrale Verfügungen zu Gunsten der vertraglich vereinbarten Referenzkonten. Um eine Umbuchung vom Tagesgeldkonto auf das Referenzkonto auszuführen, blendet man im Zahlungsverkehr die Auftragsdetails ein und wählt auf der Registerkarte "Details" die Ausführungsart "Umbuchung". Der Auftrag wird dann mit einem sparkassenspezifischen Geschäftsvorfall (DKKURK) zu Bank geschickt und auch akzeptiert.
    • Die im HBCI-Kontakt aufgeführten Versicherungskonten bei Sparkassen mit Internet Filale 5.0 (siehe Informationsquellen) können nicht online mit Mein Geld verwaltet werden. Hier stehen lediglich die Geschäftsvorfälle DKVVU (Versicherungsvertragsübersicht anfordern) und DKVVD (Detailansicht Versicherungsvertrag anfordern) zur Verfügung.
    • Bei einigen Sparkassen sind aus Sicherheitsgründen SEPA- und Auslandszahlungen mit TAN-Liste nicht mehr möglich. Zahlungen dieser Art können nur noch mit chipTAN, smsTAN oder alternativ mit HBCI-Signatur (Chipkarte) getätigt werden. Fragen zur Umstellung beantwortet der Kundenberater.
    • Ein wesentliches Element beim chipTAN-/smsTAN-Verfahren ist die Kontrolle der Überweisungsdaten vor Erzeugung bzw. vor Eingabe der TAN. Dies schützt wirksam vor MITM-Angriffen. Entscheidend hierbei ist u.a. die Übereinstimmung der Empfängerkontonummer mit der vorliegenden Originalrechnung (Medienbruch). Aus Sicherheitsgründen wird daher auf die Anzeige der auftragsbezogenen Daten (Empfängerkontonummer, Betrag, Anzahl der Überweisungen bei Sammlern) im TAN-Eingabedialog verzichtet. Angezeigt wird lediglich das Empfängerinstitut.
    • Die für das chipTAN-Verfahren registrierte SparkassenCard kann in der HBCI Kontaktübersicht über "Bearbeiten" und dem Eintrag "TAN Medien verwalten" angezeigt werden.
    • Die für das smsTAN-Verfahren registrierte Mobilfunknummer sowie die mit dem Kreditinstitut vereinbarte Telefonbezeichnung kann in der HBCI Kontaktübersicht über "Bearbeiten" und dem Eintrag "TAN Medien verwalten" angezeigt werden. Aus Sicherheitsgründen werden nur die letzten vier Stellen der Mobilfunknummer im Klartext dargestellt. Als Telefonbezeichnung wird in der Regel der Begriff "Privathandy" bzw. "Handy" eingetragen. Dieser von den Sparkassen standardmäßig verwendete Begriff kann bei bei Einrichtung des smsTAN-Verfahrens im Internetbanking überschrieben werden. Die mit dem Institut vereinbarte Telefonbezeichnung für das smsTAN-Verfahren steht nach dem Login im Internetbanking unter Service --> PIN/TAN-Verwaltung --> smsTAN verwalten bzw. in der Begrüßungs-SMS.
    • Im Onlinebanking dieser Bankengruppe gibt es einen Sicherheitsmechanismus, der das versehentliche Einreichen von doppelten Überweisungen verhindert. Bei der so genannten "Doppeleinreichungskontrolle" wird der Überweisungsbetrag, die Bankverbindung des Empfängers und die erste Verwendungszweckzeile überprüft. Werden zwei Überweisungen in gleicher Höhe, dem gleichen Empfänger und mit dem gleichen Verwendungszweck verschickt, lehnt die Bank den zweiten Auftrag mit einer entsprechenden Fehlermeldung ab. Soll die Überweisung trotzdem durchgeführt werden, gestaltet man die erste Verwendungszweckzeile abweichend oder teilt den Auftrag in zwei Überweisungen mit unterschiedlichen Beträgen auf.
    • Banken dieser Gruppe verwenden die Sicherheitsfunktionen chipTAN (manuelle Eingabe oder optischer Datenaustausch über eine animierte Grafik im DDBAC-Dialog) und smsTAN. Das pushTAN-Verfahren für Smartphone-Nutzer ist derzeit noch in Vorbereitung. Damit ist Banking und TAN-Empfang auf mobilen Endgeräten möglich. Bei den Sparkassen gibt es pro Zugang/Benutzerkennung nur eine Sicherheitsfunktion. Entweder smsTAN oder chipTAN. Auskünfte hierzu erteilt die Bank. WISO Mein Geld kann pro Konto eine Benutzerkennung verwalten.


    Hinweise zur Umstellung von iTAN auf chipTAN bzw. smsTAN


    Die Einrichtung des Sicherungsverfahrens chipTAN bzw. smsTAN ist abhängig vom jeweiligen Legitimationsvertrag. Dieser wird institutsindividuell festgelegt. Auskünfte hierzu erteilt der/die Kundenberater/-in.


    • Einrichtung für bestehende, von iTAN auf chipTAN Comfort oder smsTAN umgestellte Legitimationsverträge.
      Aktives Sicherungsverfahren: chipTAN Comfort oder smsTAN
      PIN: aktuelle PIN



      • Wechsel in den Programmbereich Konten.
      • Anklicken des Eintrags "Online-Verwaltung" und Auswahl der Funktion "Administration --> HBCI Kontaktübersicht"
      • In der Kontaktliste Eintrag markieren und synchronisieren.
      • Eintrag erneut markieren, bearbeiten und Anklicken des Eintrags "TAN-Verfahren auswählen".
      • Nach Auswahl von "chipTAN optisch" bzw. "smsTAN" und "Weiter" die Umstellung fortsetzen. Kontaktübersicht schließen.


      Achtung: die Umstellung wirkt sich auf alle unter dieser Benutzerkennung (Legitimations-ID) geführten Konten aus. Nach Umstellung eines Onlinebanking-Zugangs von iTAN auf chipTAN oder smsTAN ist die Papier-TAN-Liste deaktiviert. Im Datentresor gespeicherte TANs löschen.


    • Einrichtung für zusätzliche Legitimationsverträge.
      Voraussetzung: für das Sicherungsverfahren chipTAN/smsTAN freigeschaltete (unterschiedliche) Zugangsdaten.
      PIN: vor Verwendung in einer Finanzsoftware muss die Erst-PIN im Internetbanking geändert werden.
      Aktive Sicherungsverfahren: chipTAN/smsTAN
      Die parallele Nutzung von unterschiedlichen Sicherungsverfahren ist möglich (kontobezogen, z.B. Giro mit smsTAN - Tagesgeld mit chipTAN. Pro Benutzerkennung gibt es allerdings nur ein Sicherheitsverfahren. Entweder chipTAN oder smsTAN.



      • Wechsel in den Programmbereich Konten.
      • Konto markieren und wechseln zur Registerkarte "Bank- und Kontodaten".
        Registerkarten ggf. durch Anklicken des Eintrags "Konto bearbeiten" einblenden.
      • Im Eintrag "Zugangsart" durch anklicken der Schaltfläche mit den drei Punkten die Zugangsart neu ermitteln.
      • Nach Auswahl von "FinTS (HBCI) PIN/TAN" kann neben der vorhandenen die neue Legitimations-ID erfasst werden.
      • Umstellung mit Eingabe der PIN und "Weiter" abschließen.


      Achtung: die Umstellung wirkt sich nur auf das aktuell bearbeitete Konto aus.


      Der Wechsel auf das jeweils andere Verfahren erfolgt durch Ermitteln der Zugangsart und Auswahl der für das chipTAN bzw. smsTAN festgelegten Legitimations-ID inkl. zugehörigem Sicherheitsmerkmal (PIN).


    Schritt-für-Schritt-Anweisungen zur Synchronisierung der chipTAN Anwendung


    Auf der Chipkarte wird mit jedem Erzeugen einer chipTAN ein TAN-Zähler (ATC = Application Transaction Counter) erhöht. Bankseitig existiert ebenfalls ein TAN-Zähler. Wird eine chipTAN eingereicht, erhöht sich der ATC auch auf dem Bankrechner. Wenn mehrere chipTAN erzeugt wurden ohne diese in Aufträgen zu nutzen, erhöht sich der ATC auf der Karte aber nicht auf dem Bankrechner. Überschreitet die Differenz einen vom Kreditinstitut festgelegten Wert, lehnt die Bank den Auftrag mit "Tan Prüfung 9800: Die eingegebene Tan ist falsch (9941)" ab. Mit der in Mein Geld integrierten Funktion "TAN Medien verwalten" und den nachfolgenden Schritt-für Schritt-Anweisungen lässt sich der TAN-Zähler auf der für das chipTAN-Verfahren verwendeten Karte synchronisieren und die Onlinebanking-Funktionalität wiederherstellen.


    • Wechsel in den Programmbereich Konten.
    • Anklicken des Eintrags "Online-Verwaltung" und Auswahl der Funktion "Administration --> HBCI Kontaktübersicht".
    • In der Kontaktliste Eintrag markieren und bearbeiten.
    • Anklicken des Eintrags "TAN Medien verwalten".
    • Eintrag "Aktiv | TAN Generator: <Karten-Nr.>" markieren, den "Synchronisieren"-Button drücken und PIN eingeben.
    • Jetzt den Anweisungen folgen.


    Schritt-für-Schritt-Anweisungen zur Anmeldung einer Folgekarte im chipTAN Verfahren


    - Optional, da sich Folgekarten nach der erstmaligen Verwendung automatisch aktieren -


    Die Anmeldung einer SparkassenCard-Folgekarte (z.B. weil die aktuelle Karte zum Jahresende abläuft) bzw. die Ammeldung einer anderen Karte (z.B. nach Verlust oder Diebstahl) für das chipTAN-Verfahren erfolgt über die in Mein Geld integrierte Funktion "TAN Medien verwalten". Mit Hilfe der nachfolgenden Schritt-für Schritt-Anweisung lässt sich die für das chipTAN-Verfahren vorgesehene Folgekarte aktivieren. Orientiert euch bitte an der Kartennummer, nicht am angezeigten Status. Auf der neuen roten Sparkassen-Karte steht die Kartennummer am unteren Rand der Vorderseite.

    • Wechsel in den Programmbereich Konten.
    • Anklicken des Eintrags "Online-Verwaltung" und Auswahl der Funktion "Administration --> HBCI Kontaktübersicht".
    • In der Kontaktliste Eintrag markieren und bearbeiten.
    • Anklicken des Eintrags "TAN Medien verwalten".
    • Es erscheint eine Übersicht der verfügbaren TAN-Medien. Gegebenenfalls muss über den "Aktualisieren"-Button die bankseitig hinterlegte Liste der verfügbaren TAN-Medien abgerufen werden.
      (Status: A.Folgekarte bzw. Aktiv = derzeit aktive Karte / V.Folgekarte bzw. Verfügbar = Folgekarte).
    • Eintrag "Verfügbar | TAN Generator: <neue Karten-Nr.>" markieren, den "Anmelden"-Button drücken und PIN eingeben.
    • In den Eingabefeldern werden nun die Daten der Folgekarte eingetragen.
    • Nun die Folgekarte in den TAN-Generator einführen.
    • TAN-Taste für mind. 4 Sek. gedrückt halten und dann loslassen.
    • TAN-Taste erneut drücken.
    • Jetzt die im Display angezeigten Werte in die Eingabefelder übernehmen.
    • Mit "Weiter" die Aktivierung fortsetzen.



      Die neue SparkassenCard ist jetzt für das chipTAN-Verfahren aktiviert (Status: Aktiv). Die zum Jahresende ablaufende Karte (Status: V.Folgekarte) ist für die TAN-Generierung gesperrt. Mit Beginn des neuen Jahres wird die abgelaufene Karte bankseitig aus der TAN-Medien-Liste entfernt.


      Wichtiger Hinweis


      Sobald man die TAN-Taste gedrückt hält bis auf dem Display "ATC Anzeige aktiviert" erscheint und diese anschließend loslässt, fragt der TAN-Generator nach einem Start-Code. Gebt hier bitte keinen Start-Code ein! Die Eingabe an dieser Stelle führt dazu, dass TAN und ATC falsch ausgegeben werden. Lasst das Feld einfach leer und betätigt die TAN-Taste erneut.


    Schritt-für-Schritt-Anweisungen für den Einsatz von zwei Benutzerkennungen im chipTAN Verfahren


    Voraussetzung: zwei Verfügungsberechtigte (gemeinsames Konto); zwei Benutzerkennungen; eine Karte pro Benutzerkennung


    Liegen im chipTAN-Verfahren für ein gemeinsames Konto unterschiedliche Benutzerkennungen und daran gebundene Karten vor, so muss dem Programm vor dem Wechsel auf eine andere Karte die zugehörige Benutzerkennung mitgeteilt werden. Die Zuordnung auf die jeweils andere Karte erfolgt über einen Wechsel der Benutzerkennung (Legitimations-ID). Mit Hilfe der nachfolgenden Schritt-für Schritt-Anweisung lässt sich die für das chipTAN-Verfahren vorgesehene Karte festlegen.

    • Wechsel in den Programmbereich "Konten".
    • Konto markieren und wechseln zur Registerkarte "Bank- und Kontodaten".
      Registerkarten ggf. durch Anklicken des Eintrags "Konto bearbeiten" einblenden.
    • Im Eintrag "Zugangsart" durch anklicken der Schaltfläche mit den drei Punkten [...] die Zugangsart neu ermitteln.
    • Nach Auswahl von "FinTS (HBCI) PIN/TAN" kann neben der Benutzerkennung (Legitimations-ID) für die Karte des ersten Verfügungsberechtigten eine weitere Benutzerkennung für den zweiten Verfügungsberechtigten erfasst werden.
    • Erfassen der zweiten Benutzerkennung mit Eingabe der PIN und "Weiter" sowie Auswahl des TAN-Verfahrens abschließen.



      Die Umstellung auf die Karte der zweiten Benutzerkennung ist damit abgeschlossen. Der Wechsel auf die jeweils andere Karte erfolgt ab jetzt durch Ermitteln der Zugangsart und Auswahl der entsprechenden Benutzerkennung (Legitimations-ID) inkl. Eingabe des zugehörigen Sicherheitsmerkmals (PIN).


      Achtung: die Zuordnung der Benutzerkennung wirkt sich nur auf das aktuell bearbeitete Konto aus.


      ! Persönliche Anmerkung: Die beschriebene Variante ist für den täglichen Gebrauch kontraproduktiv. Führen mehr als ein Benutzer tanpflichtige Aufträge aus, empfehle ich den Umstieg auf smsTAN. Hier können einem Zugang mehrere Mobilfunknummern zugeordnet werden (siehe nächstes Kapitel). Verbesserungsvorschläge für eine Funktionserweiterung liegen der Entwicklung bereits vor.


    Schritt-für-Schritt-Anweisungen für den Einsatz von mehr als ein Mobilfunkgerät im smsTAN-Verfahren


    Voraussetzung: mehr als eine registrierte Mobilfunknummer für die im Programm hinterlegte Benutzerkennung.


    Ab MG2012 gibt es eine Programmerweiterung die dem Nutzer erlaubt, vor Auftragseinreichung die für den smsTAN-Versand registrierte Mobilfunknummer auszuwählen.


    • Im ersten Schritt wird im Internetbanking unter dem Menüpunkt "Service --> PIN/TAN-Verwaltung --> smsTAN verwalten" eine zusätzliche Mobilfunknummer registriert. Die Telefonbezeichnung sollte eindeutig sein. Der hier gewählte Name sowie die letzten 4 Stellen der Mobilfunknummer werden später in MG angezeigt.
    • Programm starten und eine Umsatzabfrage ausführen
    • Wechsel in den Programmbereich "Konten".
    • In den Kontoeigenschaften auf der Registerkarte "Bank- und Kontodaten" das gewünschte TAN Medium (Telefonbezeichnung) festlegen. Für den wechselseitigen Einsatz einer Mobilfunknummer empfiehlt sich die Einstellung "Vor dem Versenden auswählen".


    Hinweise für Chipkartennutzer (Chipkarte mit Lesegerät)


    • Der Hinweis "Gültig bis" bezieht sich nur auf die GeldKarten-Funktion. Die HBCI-Funktionalität der Karte ist zeitlich nicht beschränkt.


    Bekannte Probleme


    • Schutzsoftware auf Mobilfunkgeräte kann den smsTAN-Empfang blockieren. So kann beispielsweise die Virenschutzlösung Kaspersky Mobile Security Absender von SMS, die nicht aus Ziffern bestehen blockieren. Da bei der Sparkasse der Absender "Sparkasse" lautet, müssen in den Anti-Spam Einstellungen Absender mit Nicht-Ziffern-Nummern (Nummern, die Buchstaben enthalten) zugelassen werden.


    Aktuelles:


    • Zur Zeit liegen keine aktuellen Meldungen vor.


    Informationsquellen


    • Sparkasse: So funktioniert der TAN-Generator - Lösungen, wenn's mal klemmt
    • 28.04.2011 - Finanz Informatik: PLUSCARD und Finanz Informatik starten die aktive Zusammenarbeit
    • 25.03.2011 - Support Center: Mögliche Fehler bei chipTAN Comfort (PDF-Dokument)
    • 27.09.2010 - Heise: Banking-Trojaner ZeuS nimmt SMS-TAN-Verfahren ins Visier
    • 19.04.2010 - Finanz Informatik: Zusammenarbeit mit PLUSCARD vereinbart
    • 19.04.2010 - PLUSCARD: PLUSCARD und Finanz Informatik vereinbaren Zusammenarbeit
    • 22.12.2009 - Support Center: Was ist beim Zugang zu 1822 Direkt und Frankfurter Sparkasse (BLZ 50050201) zu beachten?
    • 23.11.2009 - RedTeam Pentesting: Man-in-the-Middle-Angriffe auf das chipTAN comfort-Verfahren im Online-Banking
    • 12.10.2009 - Ostdeutscher Sparkassenverband: Internet-Filiale 5.0 - wer ist online?
    • 01.04.2009 - Deutscher Sparkassen Verlag: ChipTAN comfort - Mehr Komfort im Onlinebanking
    • 01.09.2008 - Website der neuen Finanz Informatik GmbH & Co. KG geht an den Start.
    • 15.07.2008 - Pressemitteilung Sparkassen Informatik: Sparkassen Informatik und FinanzIT fusionieren zur "Finanz Informatik"
    • 16.06.2008 - Pressemitteilung Reiner SCT: Schutz vor Trojanern: Neues chipTAN-Verfahren macht Homebanking sicher
    • 26.08.2005 - RedTeam Pentesting: "RedTeam" warnt vor trügerischer Sicherheit des neuen iTAN Verfahren


    * Das zuständige Rechenzentrum kann unter http://www.hbci-zka.de/institute/institut_auswahl.htm abgefragt werden.


    Stand: 10.09.2012

    • Offizieller Beitrag

    1822direkt - Gesellschaft der Frankfurter Sparkasse mbH


    Einrichtung mit Unterstützung des Konto-Einrichtungsassistenten


    Nach Eingabe der Bankleitzahl 50050222 und Auswahl der Zugangsart "FinTS (HBCI) PIN/TAN" werden folgende Parameter eingetragen:


    • Benutzerkennung: Online-Kennung (wie bei der Anmeldung im Online-Banking)
    • PIN: 5-stellige Online-PIN


    << Zurück zur Übersicht
    ____________________________________________________________________________


    Ein offline geführtes Konto online stellen


    • In der Kontoverwaltung das Konto markieren und auf der Registerkarte Bank- und Kontodaten über die Schaltfläche [...] die Zugangsart ermitteln. Nach Auswahl der Zugangsart "FinTS (HBCI) PIN/TAN" werden die oben genannten Parameter eingetragen. Nun dem Assistenten folgen, welcher das Konto neu für den Onlinezugang einrichtet.


    Einen HBCI Kontakt manuell erstellen


    Die manuelle Anlage des HBCI Kontakts erfolgt in wenigen Arbeitsschritten:


    • Wechsel in die Kontoverwaltung und Anklicken der Funktion "Online-Verwaltung --> Administration --> HBCI Kontaktübersicht".
    • In der Übersicht den bisherigen HBCI-Kontakt markieren und entfernen.
    • Über den Button Neu einen neuen Kontakt einrichten.
    • Nach Eingabe der BLZ 50050222 wird die Online-Kennung eintragen.
    • Mit 5-stelliger Online-PIN legitimieren und Übersicht schließen.
    • Zugangsart ermitteln und die Auswahl "FinTS (HBCI) PIN/TAN" übernehmen. Prüfung und Übernahme der Online-Kennung.
    • Zur Kontrolle eine Umsatzabfrage ausführen.


    Bankspezifische Hinweise


    • Der Zugang erfolgt über die BLZ 50050222.
    • Die Online-Kennung setzt sich aus der Kundennummer und der Personnenkennung zusammen, z.B. 5666111A.
    • Die Online-PIN ist eine 5-stellige Zeichenfolge.
    • Für Kreditkartenkonten bietet die 1822 kein FinTS-Support an. Der Zugang zum Kreditkartenbanking erfolgt daher über die BLZ 50050201 und der Zugangsart "PIN/TAN Web".
    • Die Verwaltung der 1822direkt-Konten mit HBCI-Karte erfolgt ausschließlich über die BLZ 50050201 (auch wenn auf der Bankkarte eine andere BLZ steht).
    • mTANs können nicht in Verbindung mit einer Finanzsoftware verwendet werden. Dies ist bankseitig nicht vorgesehen.
    • Die 1822direkt verwendet die Sicherheitsfunktion iTAN.


    Umstellung auf den Zugang mit FinTS PIN/TAN


    Die 1822direkt unterstützt seit April 2012 den Zugang über FinTS PIN/TAN. Kunden, die bislang den Zugriff über "PIN/TAN Web" (Screenparser) eingesetzt haben, können den neuen Zugang ab sofort nutzen. Der FinTS-Zugang ist von Änderungen der Internetseite nicht betroffen und bietet eine erheblich größere Ausfallsicherheit. Nachfolgend wird der Umstieg auf das FinTS-Verfahren im Programmbereich "Konten" beschrieben.

    • Zunächst muss sichergestellt sein, dass in den Kontodetails auf der Registerkarte "Bank- und Kontodaten" die BLZ 50050222 eingetragen ist. Das Konto wird nach Änderung der BLZ offline gestellt.
    • Im Datentresor kann die BLZ über die Funktion "Eintrag editieren" angepasst werden.
    • Anklicken der Funktion "Online-Verwaltung --> Administration --> HBCI Kontaktübersicht".
    • In der Übersicht den bisher genutzten Screenparser-Kontakt markieren und entfernen. Übersicht schließen.
    • Zugangsart ermitteln und die Auswahl "FinTS (HBCI) PIN/TAN" übernehmen.
    • Mit Eingabe der Online-Kennung und Online-PIN fortfahren.
    • Die Umstellung war erfolgreich, wenn eine Umsatzabfrage ausgeführt werden kann.


    Bekannte Fehlermeldungen


    • n/a


    Bekannte Probleme


    • n/a


    Aktuelles:


    • n/a


    Informationsquellen





    Stand: 03.07.2012

    • Offizieller Beitrag

    Kreditkartenkonten mit FinTS-Support


    Kreditkartenkonten, die über den Zugang mit FinTS HBCI und FinTS PIN/TAN erreicht werden.


    Einrichtung mit Unterstützung des Konto-Einrichtungsassistenten
    (Programmbereich Konten --> Neues Konto)


    • Kontotyp: Kreditkarte
    • Bankleitzahl: BLZ der kontoführenden Bank
    • Zugangsart: FinTS (HBCI) PIN/TAN oder FinTS (HCBCI) Chip/Disk
    • Benutzerkennung: wie Hauptkonto
    • PIN: PIN der kontoführenden Bank/Chipkarten-PIN
    • Kontenliste: Prüfen, ob das gewünschte Kreditkartenkonto vorhanden ist und Auswahl treffen.


    << Zurück zur Übersicht
    ____________________________________________________________________________


    Welche Kreditinstitute unterstützen das Kreditkartenbanking mit FinTS?


    • Commerzbank
    • BBBank
    • netbank
    • Postbank
    • PSD Banken
    • Sparda Banken
    • Sparkassen (ohne Haspa)
    • Volks- und Raiffeisenbanken
    • Institute, die am Rechenzentrum der Fiducia oder GAD angeschlossen sind.


    Bankspezifische Hinweise


    • Die Commerzbank unterstützt Kreditkartenumsätze und -Salden über FinTS HBCI (Chipkarte).
    • Die netbank unterstützt Kreditkartenumsatzabfragen der hauseigenen MasterCard. Voraussetzung ist ein Girokonto bei der netbank.
    • Bei Kreditkarten der Postbank ist nur die Saldoabfrage möglich. Umsätze werden über FinTS PIN/TAN nicht unterstützt.
    • Die Sparda Banken unterstützen die Umsatzabfrage für die SpardaMasterCard
    • Kunden mit einem Online-Zugang bei der Sparkasse steht der Zugang zum Kreditkartenbanking zur Verfügung, wenn Kreditkartenumsätze nach Anmeldung mit Anmeldename oder Legitimations-ID direkt im Internetbanking bereitgestellt werden. Voraussetzung ist eine bankseitige Freischaltung. Einige Sparkassen schalten erst auf Nachfrage frei, andere Sparkassen erlauben ihren Kunden die Freischaltung nach Anmeldung mit Anmeldename oder Legitimations-ID direkt in der Onlinebanking-Anwendung. Sparkassen, die Kreditkarteninformationen über externe Systeme, wie z.B. KARO ¹ oder Kreditkarteninfo online anbieten, leisten keinen FinTS-Support, wenn Kunden sich auf der externen Seite für diesen Dienst registrieren können. Letzteres trifft zu, wenn die Freischaltung auf keinem anderen Wege möglich ist. Sparkassen sind rechtlich eigenständige Unternehmen. Jede Sparkasse entscheidet daher für sich, ob und wie sie am Kreditkartenbanking mit FinTS teilnimmt. Nur Salden aber keine Umsätze? Kein Problem. Im Programmbereich Konten unter Online-Verwaltung kann mit der Funktion Bankdienste eine Liste der online unterstützten Transaktionen und Geschäftsvorfälle abgerufen werden. Sollte die Sparkasse den Geschäftsvorfall "Umsätze Kreditkartenkonto" unterstützen, das Konto aber noch nicht, so müsst ihr beim Kundenberater der Bank erst eine Freischaltung dieses Geschäftsvorfalls beantragen. Der Online-Abruf der Kreditkartenumsätze bei den bayerischen Sparkassen ist generell möglich.
      ¹ KARO = Kreditkartenabruf online
    • Volks- und Raiffeisenbanken unterstützen Kreditkartenumsätze und -Salden. Volks- und Raiffeisenbanken sind rechtlich eigenständige Unternehmen. Jede VR-Bank entscheidet daher für sich, ob sie am Kreditkartenbanking mit FinTS teilnimmt.
    • Alle anderen Institute, die am Rechenzentrum der Fiducia oder GAD angeschlossen sind (siehe FinTS-Bankenliste) unterstützen das Kreditkartenbanking teilweise. Die Unterstützung ist vom jeweiligen Kreditinstitut abhängig. Auskunft erteilt der Kundenberater.
    • Kreditkartenabrechnungen im PDF-Format gibt es nur im Internetbanking.


      Die Angaben erfolgen ohne Gewähr. Im Zweifelsfall sind Auskünfte beim jeweiligen Kreditinstitut einzuholen.


    Kreditkarten ohne FinTS-Support


    • Kreditkarten ohne FinTS-Support können ggf. über den "PIN/TAN Web" Zugang (Screenparser) erreicht werden.


    Informationsquellen





    Stand: 26.05.2013

    • Offizieller Beitrag

    Deutsche Kreditbank (DKB)


    Einrichtung mit Unterstützung des Konto-Einrichtungsassistenten


    Nach Eingabe der Bankleitzahl und Auswahl der Zugangsart "FinTS (HBCI) PIN/TAN" werden folgende Parameter eingetragen:


    • Legitimations-ID/Anmeldename: 16-stellige Legitimations-ID (bitte nicht den Anmeldename/Alias eintragen)
    • PIN: 5-stellig


    << Zurück zur Übersicht
    ____________________________________________________________________________


    Ein offline geführtes Konto online stellen


    • In der Kontoverwaltung das Konto markieren und auf der Registerkarte Bank- und Kontodaten über die Schaltfläche [...] die Zugangsart ermitteln. Nach Auswahl der Zugangsart "FinTS (HBCI) PIN/TAN" werden die oben genannten Parameter eingetragen. Nun dem Assistenten folgen, welcher das Konto neu für den Onlinezugang einrichtet.


    Einen HBCI Kontakt manuell erstellen


    Die manuelle Anlage eines HBCI Kontakts erfolgt in wenigen Arbeitsschritten:


    • Wechsel in die Kontoverwaltung und Anklicken der Funktion "Online-Verwaltung --> Administration --> HBCI Kontaktübersicht"
    • In der Übersicht den zugehörigen HBCI-Kontakt markieren und entfernen.
    • Über den Button Neu einen Kontakt für PIN/TAN (inkl. zwei-Schritt-TAN) anlegen.
    • Im Feld "Legitimations-ID/Anmeldename" die 16-stellige Legitimations-ID eintragen.
    • Mit 5-stelliger PIN legitimieren und Übersicht schließen.
    • Zugangsart ermitteln - Prüfung und Übernahme der Zugangsdaten.
    • Zur Kontrolle eine Umsatzabfrage ausführen.


    Bankspezifische Hinweise


    • Die Legitimations-ID steht auf der TAN-Liste rechts neben der Anschrift bzw. im Internetbanking unter Service | Verwaltung & Sicherheit: iTAN Verwaltung und weitere Funktionen | Verwaltung: iTAN Status. Die Kennung wird im Programm inkl. führender Nullen eingetragen.
    • Mit einer Onlinebanking Software kann lediglich eine 5-stellige PIN verarbeitet werden. Die Länge des Eingabefeldes ist deshalb auch im Onlinebanking auf die ersten 5 Stellen begrenzt bzw. wird nach Eingabe von zusätzlichen Zeichen nicht zur Prüfung herangezogen (das ist und war schon immer so). Für die Kommunikation mit der Bank reicht es daher aus, die ersten 5 Stellen der PIN zu verwenden. Werden bei der PIN-Eingabe mehr als 5 Stellen erfasst, lehnt die Bank den Loginversuch mit der Fehlermeldung "Anmeldename oder PIN ist falsch. (9931)" ab. Nach dreimaliger Falscheingabe erfolgt eine Zugangssperre.
      Anm.: eine 5stellige PIN kann als sicher eingestuft werden. Die DKB und andere Institute erlauben die Verwendung von Klein- und Großbuchstaben, Ziffern und einigen Sonderzeichen, das macht rund 69 verschiedene Zeichen. Daraus ergeben sich 69^5 Kombinationsmöglichkeiten, also etwa 1,5 Milliarden (1.564.031.349) mögliche verschiedene PIN. Durch ausprobieren kann die PIN nicht herausgefunden werden. Nach dem dritten Fehlversuch wird der Zugang gesperrt.
    • Das Kreditkartenkonto kann derzeit nicht via HBCI verwaltet werden. Die DKB übermittelt in der UPD das Visa-Konto sowie die entsprechenden Geschäftsvorfälle - z.B. DKKKU (Umsätze Kreditkartenkonto), im Segment DIPINS [1] der BPD fehlen jedoch diese GVs. Eine Umsatzabfrage ist allein schon aus diesem Grund nicht möglich. Eine weitere Hürde ist die technische Bereitstellung der Umsatzdaten durch den Kreditkartenprozessor First Data. Zwischen dem Processing-System der First Data GmbH und dem HBCI-System der DKB findet praktisch kein Austausch der Kreditkartenumsätze statt. Wie First Data auf Seite 15 der Septemberausgabe des Magazins Process mitteilt, können lediglich Bankmitarbeiter in ihrer OSPlus-Anwendung auf die Saldendaten ihrer Kunden zugreifen. Mangels Umsatzbereitstellung über die HBCI-Schnittstelle kann das DKB-Kreditkartenkonto daher nur mit der Zugangsart PIN/TAN Web (Screenparser) verwaltet werden.
    • Die DKB verwendet die Sicherheitsfunktion iTAN. Die aktuellen BPD deuten jedoch darauf hin, dass die DKB den Einsatz von smsTAN und chipTAN vorbereitet.


    Hinweise zur Umtauschaktion von Kreditkarten


    Kunden die vom Kreditkartenaustausch betroffen sind, können im Programm nachträglich ein neues Kreditkartenkonto zu einem bestehenden (PIN/TAN Web) Zugang anlegen. Dies kann auf einfachem Weg mit wenigen Mausklicks realisiert werden.


    • Wechsel in den Programmbereich Konten.
    • Anklicken des Eintrags "Neues Konto".
    • Kontotyp Girokonto (nicht Kreditkarte) wählen und Eingabe der BLZ 12030000
    • Nach Auswahl der Zugangsart "FinTS (HBCI) PIN/TAN" den bestehenden Kontakt auswählen.
    • Aus der Liste der Konten die neue Kreditkarte auswählen und die Einrichtung fortsetzen.


    (Vielen Dank an Sandro für diesen Tipp)


    Allgemeine Empfehlung zu Kreditkarten:
    Aus Gründen der Beweislast sollten Kunden eine aufgrund von Missbrauch gesperrte Kreditkarte nicht voreilig entsorgen, sondern noch eine gewisse Zeit sicher verwahren. Das kartenausgebende Institut kann im Schadensfall (unautorisierte Abhebungen am GAA) die Rückgabe verlangen um zu prüfen, ob die Geheimnummer nicht fahrlässig veröffentlicht wurde (PIN auf Karte vermerkt). In jedem Fall aber sollte man den Anweisungen der Bank folgen. Schreibt die Bank im Zuge eines generellen Austauschs - z.B. die DKB nach Ausstattung mit zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen - "vernichten", sollte man dies unbedingt tun.


    Aktuelles


    • Zur Zeit liegen keine aktuellen Meldungen vor.


    Informationsquellen





    Stand: 18.09.2013

    • Offizieller Beitrag

    Deutsche Bank & Berliner Bank


    Weitere am RZ der Deutschen Bank angeschlossene Institute:
    Berliner Bank (BLZ 10070848), Norisbank (BLZ 10077777 und 76026000)


    Einrichtung mit Unterstützung des Konto-Einrichtungsassistenten


    Nach Eingabe der Bankleitzahl und Auswahl der Zugangsart "FinTS (HBCI) PIN/TAN" werden folgende Parameter eingetragen:


    • Benutzerkennung: 3-stellige Filialnummer + 7-stellige Kontonummer + 2-stellige Unterkonto-Nr.
    • PIN: 5-stellig und numerisch

    Die Benutzerkennung muss fortlaufend und ohne Leerstellen eingetragen werden. Wenn eine 6-stellige Kontonummer vorliegt, muss diese mit einer führenden Null ergänzt werden.


    << Zurück zur Übersicht
    ____________________________________________________________________________


    Ein offline geführtes Konto online stellen


    • In der Kontoverwaltung das Konto markieren und auf der Registerkarte Bank- und Kontodaten über die Schaltfläche [...] die Zugangsart ermitteln. Nach Auswahl der Zugangsart "FinTS (HBCI) PIN/TAN" werden die oben genannten Parameter eingetragen. Nun dem Assistenten folgen, welcher das Konto neu für den Onlinezugang einrichtet.


    Einen HBCI Kontakt manuell erstellen


    Die manuelle Anlage eines HBCI Kontakts erfolgt in wenigen Arbeitsschritten:


    • Wechsel in die Kontoverwaltung und Anklicken der Funktion "Online-Verwaltung --> Administration --> HBCI Kontaktübersicht"
    • In der Übersicht den zugehörigen HBCI-Kontakt markieren und entfernen.
    • Über den Button Neu einen Kontakt für PIN/TAN (inkl. zwei-Schritt-TAN) anlegen.
    • Benutzerkennung bestehend aus 3-stellige Filialnummer + 7-stellige Kontonummer + 2-stellige Unterkonto-Nr. eintragen.
    • Mit 5-stelliger PIN legitimieren und Übersicht schließen.
    • Zugangsart ermitteln - Prüfung und Übernahme der Zugangsdaten.
    • Zur Kontrolle eine Umsatzabfrage ausführen.


    Bankspezifische Hinweise


    [*]Die Deutsche Bank / Berliner Bank unterscheidet aus Sicherheitsgründen zwischen Zugangsberechtigung für das Webbanking und den Übertragungsweg HBCI mit PIN und TAN. Für die Einrichtung ist daher eine explizite Freischaltung der Zugangsart "FinTS (HBCI) PIN/TAN" erforderlich. Die Freischaltung kann nach Anmeldung im Internetbanking unter "Services" - "Online SelfService" - "Sonstiges" - "TelefonBanking PIN bestellen und HBCI+ Freischaltung" aktiviert werden.
    [*]Die Filalnummer der Deutschen Bank lässt sich auf der Webseite ausfindig machen. Einfach unter <https://secure.deutsche-bank.de/pbc/ifcfinder/de/search.do> nach der Filiale suchen und diese dann auswählen. In den Kontaktdaten wird dann die Filialnummer aufgeführt. Kunden der Berliner Bank können die Filialnummer unter <https://secure.berliner-bank.de/ifcfinder/de/map.do> abfragen. Kunden der Norisbank nutzen die Filialnummer 430 (für BLZ 76026000) oder 431 (für BLZ 10077777).
    [*]Die Bankleitzahl für Kunden der Norisbank richtet sich nach der dreistelligen Filialnummer: Filialnummer 430 (BLZ 76026000), Filialnummer 431 (BLZ 10077777). Die Bankleitzahl steht aber auch auf dem Kontoauszug oder auf der noris Card bzw. noris Sparcard.
    [*]Sofern die Bank das Depot und das zugehörige Depotkonto (Verrechnungskonto) im HBCI-Kontakt zurückliefert, können beide Produkte im Programm eingebunden und online verwaltet werden.
    [*]Für Vertragsinhaber von Bausparkonten der Deutsche Bank Bauspar AG ist bankseitig nur eine Saldoabfrage (HKSAL) vorgesehen. Abweichend zur üblichen Einrichtung in WISO Mein Geld wird das Konto mit dem Kontotyp Sparbuch/Sparkonto angelegt. Voraussetzung ist ein synchronisierter HBCI-Kontakt, in dessen Eigenschaften das Bausparkonto enthalten ist. Dies ist i.d.R. der Fall wenn das db Bausparkonto im Deutsche Bank Portal über Service/Optionen für die Anzeige in der Finanzübersicht aktiviert ist.
    [*]Die Verwaltung von Daueraufträgen via HBCI wird bankseitig nicht unterstützt.
    [*]Die am Rechenzentrum der Deutschen Bank angeschlossenen Institute übermitteln den Empfänger im Verwendungszweck. Siehe Abschnitt "Bekannte Probleme".
    [*]In Zahlungsverkehrsprogramme werden die Bankdaten (BLZ/Kontonummer) des Zahlungsempfängers bei Lastschriften nicht übermittelt. Angezeigt wird nur der Name. Das hat den Nachteil, dass in Mein Geld die Abbuchungslegitimation nicht funktioniert. Ob die Bankdaten des Zahlungsempfängers/Zahlungspflichtigen übertragen werden ist Sache der Bank, nicht des jeweiligen Programms (z.B. windata, Quicken, StarMoney, Subsembly, WISO Mein Geld usw.). Die Datenschutzaufsichtsbehörde vertritt die Auffassung, dass die Bankverbindung des Auftraggebers schützenswerte und sensible Daten sind und der Zahlungsempfänger bzw. Zahlungspflichtige keinen Rechtsanspruch gegenüber dem Kreditinstitut auf Bekanntgabe dieser Daten hat. Die Übermittlung von Bankdaten ist in §42a BDSG geregelt.
    [*]Der Zugang zum Deutsche Bank Kreditkartenkonto erfolgt über die Zugangsart PIN/TAN Web. Zur Abholung der Einzelumsätze ist es erforderlich, dass mindestens ein Umsatz innerhalb der letzten 7 Monate getätigt wurde. Die Kreditkartenumsätze sind rückwirkend für die letzten 6 Monate abrufbar.
    [*]Abhängig von der Zugangsart werden unterschiedliche BPD Dateien geliefert. In MG werden die BPD Daten daher für jede Benutzerkennung gespeichert und nicht mehr pro Bankleitzahl.
    [*]Banken dieser Gruppe verwenden die Sicherheitsfunktionen iTAN und Mobile-TAN. Zur Nutzung ist eine vorhergehende Aktivierung auf der Homepage erforderlich. Die Freischaltung dauert ca. 3 Tage. Eine Anleitung zur Umstellung auf das iTAN- bzw. mobileTAN-Verfahren ist in der Wissensbasis verfügbar.
    [/list]


    Bekannte Fehlermeldungen


    • Beim Einrichten des Zugangs über FinTS (HBCI) PIN/TAN wird eine der folgenden Fehlermeldungen angezeigt:


      "Verarbeitung nicht möglich (9010) 20011 Kunde für Zugang nicht berechtigt (9900)"
      Eventuell folgt noch "Signatur Issuer falsch"


      "Benutzer für Kanal nicht bevollmächtigt (9210)"


      Ursache:
      A. Es liegt keine Zugangsberechtigung für Banking mit HBCI PIN/TAN vor.
      B. Das Konto ist bankseitig nicht freigeschaltet.


      Lösung:
      A. Im Internetbanking der DB unter Service / Optionen > Weitere Dienste muss der Übertragungsweg HBCI PIN/TAN aktiviert werden.
      B. Kontakt mit dem Kundenberater der Bank aufnehmen.


    Bekannte Probleme


    [*]Fehlerhafte Empfängerinformationen
    (Betrifft ältere Programmversionen bis einschl. MG2009)


    Beim Zugang über HBCI liefert die Deutsche Bank im Gegensatz zu den meisten Banken Empfängerinformationen im Verwendungszweck und nicht in dafür vorgesehene Felder des MT940. Programmseitig kann das per Regelwerk korrigiert werden.

    • Regel 1


      Wenn bei einer Buchung
      eine Verwendungszweckzeile einen bekannten Empfänger enthält
      und die Eintragung in der Buchungsliste durch eine Umsatzabfrage erfolgt
      dann
      den Empfänger / Auftraggeber der Buchung automatisch aus dem Verwendungszweck übernehmen.

    • Regel 2


      Wenn bei einer Buchung
      der Empfänger/Auftraggeber leer ist
      und die Eintragung in der Buchungsliste durch eine Umsatzabfrage erfolgt
      dann
      den Empfänger / Auftraggeber der Buchung aus Verwendungszweckzeile X übernehmen.

    • Wichtig: Regel 1 muss vor Regel 2 greifen.
    • PDF-Anleitung im Forum Tipps & Tricks [^]

    [/list]


    Aktuelles:


    • n/a


    Informationsquellen





    Stand: 04.03.2012

    • Offizieller Beitrag

    ING-DiBa


    Einrichtung mit Unterstützung des Konto-Einrichtungsassistenten


    Nach Eingabe der Bankleitzahl und Auswahl der Zugangsart "FinTS (HBCI) PIN/TAN" werden folgende Parameter eingetragen:


    • Benutzerkennung: 10-stellige Kontonummer (entspricht in der Regel die des ersten Kontos)
    • PIN: 5 bis 6-stellig (alphanumerisch / keine Sonderzeichen)


    << Zurück zur Übersicht
    ____________________________________________________________________________


    Ein offline geführtes Konto online stellen


    • In der Kontoverwaltung das Konto markieren und auf der Registerkarte Bank- und Kontodaten über die Schaltfläche [...] die Zugangsart ermitteln. Nach Auswahl der Zugangsart "FinTS (HBCI) PIN/TAN" werden die oben genannten Parameter eingetragen. Nun dem Assistenten folgen, welcher das Konto neu für den Onlinezugang einrichtet.


    Einen HBCI Kontakt manuell erstellen


    Die manuelle Anlage eines HBCI Kontakts erfolgt in wenigen Arbeitsschritten:


    • Wechsel in die Kontoverwaltung und Anklicken der Funktion "Online-Verwaltung --> Administration --> HBCI Kontaktübersicht".
    • In der Übersicht den zugehörigen HBCI-Kontakt markieren und entfernen.
    • Über den Button Neu einen Kontakt für PIN/TAN (inkl. zwei-Schritt-TAN) anlegen.
    • Als Benutzerkennung die 10-stellige Kontonummer eintragen.
    • HBCI Protokollversion auf HBCI 2.2 oder FinTS 3.0 einstellen (mit FinTS 3.0 ist eine 5 bis 10-stellige PIN erlaubt).
    • Mit gültiger PIN legitimieren und Übersicht schließen..
    • Zugangsart ermitteln - Prüfung und Übernahme der Zugangsdaten.
    • Zur Kontrolle eine Umsatzabfrage ausführen.


    Bankspezifische Hinweise


    • Wenn bereits ein Zugang zum Internetbanking + Brokerage der ING-DiBa besteht, ist die HBCI Nutzung automatisch möglich. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich.
    • Für den Geschäftsvorfall "Dauerauftrag einrichten" (HKDAE) liegt bankseitig eine Begrenzung auf nur eine Verwendungszweckzeile vor. Weiter gilt eine bankseitige Vorlaufszeit von zwei (2) bis einhundertachtzig (180) Tagen.
    • Die Internetbanking PIN der ING-DiBa gilt sowohl für die Anmeldung zum Internetbanking als auch für die Anmeldung über WISO Mein Geld (über die HBCI-Schnittstelle).
    • Die PIN darf keine Sonderzeichen enthalten.
    • Das HBCI-Verfahren kann mit den Versionen HBCI 2.2 oder FinTS 3.0 genutzt werden. Mit HBCI 2.2 ist die Legitimation mit 5 bis 6-stelliger PIN möglich, mit FinTS 3.0 sind es 5 bis 10 Stellen.
    • Aktuell werden seitens der DiBa das Girokonto und das Extra-Konto (Tagesgeldkonto) unterstützt. Die Nutzung weiterer Konten bzw. Depots mit einer Finanzsoftware und HBCI/FinTS ist nicht möglich.
    • In der aktuellen Programmversion kann das Depot (auch mehrere) mit der Zugangsart PIN/TAN Web eingerichtet werden. Die Anmeldung erfolgt mit der 10-stelligen Konto-/Depotnummer. (Bei Nutzung des Datentresors gilt: als PIN wird die mindestens 5-stellige Internetbanking PIN und im Anschluss daran der 6-stellige Diba-Key verwendet. Zuerst die PIN und danach den DiBa-Key. Dieser wird ohne Leer- oder Trennzeichen an die PIN angehangen.) Damit gelten die gleichen Bedingungen wie beim Login im Internetbanking. Scheitert die Anmeldung nach dem zweiten Versuch mit einer Fehlermeldung, sollte man sich vor weiteren Synchronisierungsversuchen im Internetbanking einloggen. Damit wird eine PIN-Sperre nach 3-maliger Falscheingabe umgangen. War das erfolgreich stehen zur Einrichtung erneut drei Versuche zur Verfügung. Macht das nur, wenn ihr sicher seid die korrekte PIN zu kennen.
    • Für den HBCI Zugang mit PIN und TAN ist der DiBa Key nicht relevant.
    • Seit dem 11.08.2011 kann im Internetbanking + Brokerage der ING-DiBa auf Wunsch das mTAN-Verfahren genutzt werden. Dies hat auf WISO Mein Geld und andere Finanzprogramme die via HBCI kommunizieren keine Auswirkungen. Nach Informationen der Bank steht das mobileTAN-Verfahren nur im ING-DiBA Onlinebanking unter https://banking.ing-diba.de zur Verfügung
    • Die ING-DiBa verwendet die Sicherheitsfunktionen iTAN und DiBa-Safe (TAN-Generator).


    Bekannte Fehlermeldungen





    Stand: 16.02.2012

    • Offizieller Beitrag

    .comdirect Bank


    Einrichtung mit Unterstützung des Konto-Einrichtungsassistenten


    Nach Eingabe der Bankleitzahl und Auswahl der Zugangsart "FinTS (HBCI) PIN/TAN" werden folgende Parameter eingetragen:


    • Zugangsnummer: 8-stellige Zugangsnummer (steht auf der Karte)
    • PIN: 6-stellig und numerisch


    << Zurück zur Übersicht
    ____________________________________________________________________________


    Ein offline geführtes Konto online stellen


    • In der Kontoverwaltung das Konto markieren und auf der Registerkarte Bank- und Kontodaten über die Schaltfläche [...] die Zugangsart ermitteln. Nach Auswahl der Zugangsart "FinTS (HBCI) PIN/TAN" werden die oben genannten Parameter eingetragen. Nun dem Assistenten folgen, welcher das Konto neu für den Onlinezugang einrichtet.


    Einen HBCI Kontakt manuell erstellen


    Die manuelle Anlage eines HBCI Kontakts erfolgt in wenigen Arbeitsschritten:


    • Wechsel in die Kontoverwaltung und Anklicken der Funktion "Online-Verwaltung --> Administration --> HBCI Kontaktübersicht".
    • In der Übersicht den zugehörigen HBCI-Kontakt markieren und entfernen.
    • Über den Button Neu einen Kontakt für PIN/TAN (inkl. zwei-Schritt-TAN) anlegen.
    • Als Benutzerkennung die 8-stellige Zugangsnummer eintragen.
    • Mit 6-stelliger und numerischer PIN legitimieren und Übersicht schließen.
    • Zugangsart ermitteln - Prüfung und Übernahme der Zugangsdaten.
    • Zur Kontrolle eine Umsatzabfrage ausführen.


    Bankspezifische Hinweise


    • Kontenprodukte der comdirect unterscheiden sich durch eine 2-stellige Unterkontonummer. Besteht ein Tagesgeldkonto und wird anschließend ein Girokonto eröffnet (oder umgekehrt) ändert sich möglicherweise die Unterkontonummer. In diesem Fall sollten die Kontonummern inkl. Unterkontonummern im Internetbanking der comdirect kontrolliert und in WISO Mein Geld angepasst werden.
    • Die Kontonummer inkl. Unterkontonummer ist ersichtlich im Internetbanking unter Persönlicher Bereich --> Verwaltung --> Meine Daten bzw. steht am Ende des monatlichen Finanzreports. Das Format ist KKKKKKKUU (K=Kontonummer - U=Unterkontonummer)
    • Wird ein bisher offline verwaltetes Konto online gestellt, muss in den Kontoeigenschaften die vollständige Kontonummer (9-stellig) erfasst werden. Beim Stammkonto besteht diese aus der 7-stelligen Stammkontonummer (die auf der Kundenkarte) und dem 2-stelligen Unterkontomerkmal.
      Beispiel 1: Girokonto 1234567 (Stammkontonummer), Unterkontonummer 00. Eingabe im Programm = 123456700
      Beispiel 2: Tagesgeldkonto 1234567 (Nebenkontonummer), Unterkontonummer 05. Eingabe im Programm = 123456705
    • Konten können gleiche Kontonummern haben. Zur Unterscheidung sendet die comdirect ein Unterkontomerkmal, welches das Programm anhand des Kontotyps erkennt. Achtet daher unbedingt auf die richtige Auswahl des Kontotyps. Technisch interessierte Nutzer finden die Unterkontomerkmale mit den Bezeichnungen Girokonto, Depot, Anlagekonten, Tagesgeld PLUS in den Eigenschaften des HBCI-Kontakts unter "Bearbeiten > Konten verwalten > Ändern".
    • Die Stammkontonummer entspricht der 7-stelligen Kundennummer. Die Kundennummer kann man im Persönlichen Bereich in der Kontoübersicht sehen. Die Kundennummer hat für den Zugang keine Relevanz.
    • Auf älteren EC-Karten steht eine 9-stellige Kontonummer. Diese enthält bereits das Unterkontomerkmal und muss nicht ergänzt werden. Auf neuen EC-Karten ist die Kontonummer 7-stellig.
    • Haben Stammkonto und Nebenkonto die gleiche Kontonummer werden Überweisungen von einem Fremdkonto unter Verwendung einer 7-stelligen Kontonummer immer dem Stammkonto gutgeschrieben. Soll der Zahlungseingang einem bestimmten Konto gutgeschrieben werden, muss der Auftraggeber das Unterkontomerkmal angeben.
    • Die comdirect wird unter den Bankleitzahlen 20041111, 20041133, 20041144 und 20041155 geführt (Stand 01/2010). Diese sind im Zahlungsverkehr unbedingt zu nutzen, da es sonst zu Fehlbuchungen kommt.
    • Seit dem 14.12.2012 wird nun auch die comdirect VISA-Karte unterstützt. Die Bereitstellung der Kreditkartenumsätze erfolgt über die HBCI-Schnittstelle.
    • Für Festgeldkonten wird nur der Geschäftsvorfall HKFGB (Festgeldbestand) unterstützt. Mit diesem Geschäftsvorfall wird praktisch nur der Saldo von Festgeldkonten übermittelt. Umsatzdaten werden vom HBCI-Server nicht geliefert.
    • Die comdirect weist darauf hin, dass in Zahlungsverkehrsprogramme die Bankdaten (BLZ/Kontonummer) des Zahlungsempfängers bei Lastschriften aus datenschutzrechtlichen Gründen grundsätzlich nicht angezeigt werden. Angezeigt wird nur der Name. (Quelle: comdirect Forum) Das hat den Nachteil, dass in Mein Geld die Abbuchungslegitimation nicht funktioniert. Ob die Bankdaten des Zahlungsempfängers/Zahlungspflichtigen übertragen werden ist Sache der Bank, nicht des jeweiligen Programms (z.B. StarMoney, WISO Mein Geld, Quicken, usw.). Die Datenschutzaufsichtsbehörde vertritt die Auffassung, dass die Bankverbindung des Auftraggebers schützenswerte und sensible Daten sind und der Zahlungsempfänger bzw. Zahlungspflichtige keinen Rechtsanspruch gegenüber dem Kreditinstitut auf Bekanntgabe dieser Daten hat. Die Übermittlung von Bankdaten ist in §42a BDSG geregelt.
    • In der strukturierten Belegung des Mehrzweckfelds :86: im MT940 (Umsatzinformationen) liefert die comdirect den Buchungstext im Subfeld 20 und nicht im HBCI-Standard vorgesehenen Subfeld 00. Dies führt dazu, dass der Buchungstext (z.B. "ÜBERTRAG/ÜBERWEISUNG") in der ersten Verwendungszweckzeile steht. Das Verhalten ist bekannt und wird (seit 2008!) bankseitig geprüft. Siehe Diskussion im comdirect Forum.
    • Der erste iTAN-Bogen ist bereits aktiviert. Jeder weitere iTAN-Bogen aktiviert sich automatisch bei der ersten Eingabe einer iTAN dieses Bogens.
    • Im mobileTAN-Verfahren kann bei einem Gemeinschaftskonto jeder Teilnehmer seine eigene Mobilfunknummer hinterlegen. Die Hinterlegung von zwei oder mehr Nummern für einen Teilnehmer ist nicht möglich.
    • Die Umstellung von iTAN auf das mobileTAN-Verfahren kann im Programmbereich "Konten" auf der Registerkarte "Bank-und Kontodaten" vorgenommen werden. Zuvor muss a. ) der HBCI-Kontakt synchronisiert oder b.) eine Umsatzabfrage ausgeführt werden.
    • Diese Bank verwendet die Sicherheitsfunktionen iTAN und mobileTAN.


    Bekannte Fehlermeldungen


    • n/a


    Bekannte Probleme


    • n/a


    Aktuelles


    • September 2013:
      Umstellung auf HBCI Version 3.0
      Neue URL: https://fints.comdirect.de/fints
      Automatische Umstellung erfolgt innerhalb von LetsTrade ab Version 2.0.6.20


    Informationsquellen




    Stand: 01.10.2013

    • Offizieller Beitrag

    Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank)


    Einrichtung mit Unterstützung des Konto-Einrichtungsassistenten


    Nach Eingabe der Bankleitzahl 30060601 (nicht die regionale BLZ verwenden) und Auswahl der Zugangsart "FinTS (HBCI) PIN/TAN" werden folgende Parameter eingetragen:


    • apoKennung: 19-stellige apoKennung (nicht den Alias)
      Kundennummer: Kundennummer
    • PIN: 5-stellig (alphanumerisch)


    << Zurück zur Übersicht
    ____________________________________________________________________________


    Ein offline geführtes Konto online stellen


    • In der Kontoverwaltung das Konto markieren und auf der Registerkarte Bank- und Kontodaten über die Schaltfläche [...] die Zugangsart ermitteln. Nach Auswahl der Zugangsart "FinTS (HBCI) PIN/TAN" werden die oben genannten Parameter eingetragen. Nun dem Assistenten folgen, welcher das Konto neu für den Onlinezugang einrichtet.


    Einen HBCI Kontakt manuell erstellen


    Die manuelle Anlage eines HBCI Kontakts erfolgt in wenigen Arbeitsschritten:


    • Wechsel in die Kontoverwaltung und Anklicken der Funktion "Online-Verwaltung --> Administration --> HBCI Kontaktübersicht".
    • In der Übersicht den zugehörigen HBCI-Kontakt markieren und entfernen.
    • Über den Button Neu einen Kontakt für PIN/TAN (inkl. zwei-Schritt-TAN) anlegen.
    • Nach Eingabe der BLZ 30060601 und der Zugangsparameter mit 5-stelliger PIN legitimieren und Übersicht schließen.
    • Zugangsart ermitteln - Prüfung und Übernahme der Zugangsdaten.
    • Zur Kontrolle eine Umsatzabfrage ausführen.


    Bankspezifische Hinweise


    • Der Zugang erfolgt ausschließlich über die zentrale apoBank Bankleitzahl 30060601
    • Die apoKennung setzt sich aus den Buchstaben "VRK" und 16 folgenden Zahlen zusammen. Beispiel: VRK4567890123456789 (Groß- und Kleinschreibung beachten).
    • Nach Auskunft der apoBank werden die HBCI-/FinTS-Versionen HBCI 2.2, FinTS 3.0 und FinTS 4.0 unterstützt.
    • Aufträge zu Lasten des Tagesgeldkontos (apoZinsPlus) dürfen nur per Umbuchung eingereicht werden. Eine Umbuchung ist eine Überweisung auf ein Konto bei demselben Institut, für das der Kunde ebenfalls verfügungsberechtigt ist und in der Regel unter der gleichen Benutzerkennung geführt wird. Eine Überweisung vom Gegenkonto/Verrechnungskonto auf das Tagesgeldkonto funktioniert jedoch wie eine normale Überweisung.
    • Aktuelles und wichtige Hinweise zum Online-Banking erfahren Kunden unter der Adresse www.apobank.de/15onlinebanking
    • Die apoBank verwendet die Sicherheitsfunktionen Sm@rt TAN und/oder mobileTAN.


    Bekannte Fehlermeldungen


    • n/a


    Aktuelles


    • n/a


    Informationsquellen





    Stand: 25.08.2012

    • Offizieller Beitrag

    Cortal Consors


    Einrichtung eines "Giro- oder Tagesgeldkonto" mit Unterstützung des Konto-Einrichtungsassistenten


    Nach Eingabe der Bankleitzahl und Auswahl der Zugangsart "FinTS (HBCI) PIN/TAN" werden folgende Parameter eingetragen:


    • Benutzerkennung: Kontonummer und Berechtigtennummer (hintereinander schreiben ohne Leerzeichen bzw. Bindestrich).
    • PIN: 5-stellig


    << Zurück zur Übersicht
    ____________________________________________________________________________


    Ein offline geführtes Konto online stellen


    • In der Kontoverwaltung das Konto markieren und auf der Registerkarte Bank- und Kontodaten über die Schaltfläche [...] die Zugangsart ermitteln. Nach Auswahl der Zugangsart "FinTS (HBCI) PIN/TAN" werden die oben genannten Parameter eingetragen. Nun dem Assistenten folgen, welcher das Konto neu für den Onlinezugang einrichtet.


    Einen HBCI Kontakt manuell erstellen


    Die manuelle Anlage eines HBCI Kontakts erfolgt in wenigen Arbeitsschritten:


    • Wechsel in die Kontoverwaltung und Anklicken der Funktion "Online-Verwaltung --> Administration --> HBCI Kontaktübersicht".
    • In der Übersicht den zugehörigen HBCI-Kontakt markieren und entfernen.
    • Über den Button Neu einen Kontakt für PIN/TAN (inkl. zwei-Schritt-TAN) anlegen.
    • Eingabe der Kontonummer und Berechtigtennummer (hintereinander schreiben - ohne Leerzeichen bzw. Bindestrich).
    • Mit 5-stelliger PIN legitimieren und Übersicht schließen.
    • Zugangsart ermitteln - Prüfung und Übernahme der Zugangsdaten.
    • Zur Kontrolle eine Umsatzabfrage ausführen.


    Bankspezifische Hinweise


    • Cortal Consors Kunden finden die Berechtigtennummer auf ihrem Begrüßungsschreiben. Bei nur einem Kontoinhaber lautet diese "001".
    • Der Abruf von Dokumente aus dem Cortal Consors OnlineArchiv mit Mein Geld ist nicht möglich. Es gibt schlichtweg keinen HBCI-Geschäftsvorfall der dies unterstützt.
    • Cortal Consors ist eine der wenigen Banken, die Umsatzdaten für Festgeldkonten liefern.
    • Aus Sicherheitsgründen hat Cortal Consors die TAN-Liste als Legitimationsverfahren eingestellt. TAN-pflichtige Online-Transaktionen werden in Mein Geld mit Hilfe einer generierten TAN (TAN-Generator) legitimiert.
    • Mein Geld unterstützt den persönlichen TAN-Generator von Cortal Consors. Hier gibt man eine TAN genauso ein wie aus einer Liste. Um eine TAN für eine Überweisung mit dem TAN-Generator freizugeben ist die Applikation 2 (APPLI-2) notwendig. Hierzu schaltet man den TAN-Generator ein und wählt die 2 um zu dieser Funktion zu gelangen. Nun gibt man die letzten 6 Stellen der Empfänger-Kontonummer in den TAN-Generator ein und legitimiert mit der daraus erzeugte TAN den Auftrag.
    • Die mobile TAN wird bankseitig nicht über die HBCI-Schnittstelle unterstützt. Ihre Nutzung findet ausschließlich im Internetbanking statt.


    Bekannte Fehlermeldungen


    • Die Abfrage bei Consors scheitert mit der Meldung "Die Signaturberechtigung reicht für diesen Auftrag nicht aus ( 9370 )"


      Siehe Support Center


    Aktuelles


    • Zur Zeit liegen keine aktuellen Meldungen vor.


    Informationsquellen





    Stand: 14.06.2012

    • Offizieller Beitrag

    Hamburger Sparkasse (HASPA)


    Einrichtung mit Unterstützung des Konto-Einrichtungsassistenten


    Nach Eingabe der Bankleitzahl und Auswahl der Zugangsart "FinTS (HBCI) PIN/TAN" werden folgende Parameter eingetragen:


    • Legitimations(Einwahl-)konto: Einwahlkontonummer (entspricht der Interneteinwahlnummer)
    • PIN: 5-stellig und numerisch


    << Zurück zur Übersicht
    ____________________________________________________________________________


    Ein offline geführtes Konto online stellen


    • In der Kontoverwaltung das Konto markieren und auf der Registerkarte Bank- und Kontodaten über die Schaltfläche [...] die Zugangsart ermitteln. Nach Auswahl der Zugangsart "FinTS (HBCI) PIN/TAN" werden die oben genannten Parameter eingetragen. Nun dem Assistenten folgen, welcher das Konto neu für den Onlinezugang einrichtet.


    Einen HBCI Kontakt manuell erstellen


    Die manuelle Anlage eines HBCI Kontakts erfolgt in wenigen Arbeitsschritten:


    • Wechsel in die Kontoverwaltung und Anklicken der Funktion "Online-Verwaltung --> Administration --> HBCI Kontaktübersicht"
    • In der Übersicht den zugehörigen HBCI-Kontakt markieren und entfernen.
    • Über den Button Neu einen Kontakt für PIN/TAN (inkl. zwei-Schritt-TAN) anlegen.
    • Nach Eingabe der BLZ 20050550 die Option "Zugangsdaten manuell eingeben" aktivieren.
    • Im Feld Legitimations(Einwahl-)kontonummer die Einwahlkontonummer eintragen.
    • Weiter und HBCI Version FinTS 3.0 einstellen.
    • Kontakt synchronisieren, mit 5-stelliger PIN legitimieren und Übersicht schließen.
    • Zugangsart ermitteln - Prüfung und Übernahme der Zugangsdaten.
    • Zur Kontrolle eine Umsatzabfrage ausführen.


    Bankspezifische Hinweise


    • Als Benutzerkennung tragen Kunden der HASPA die Einwahlkontonummer ein, mit der sie sich auch im Internetbanking anmelden. Es handelt sich hierbei um die Kontonummer, welche der HASPA in der Nutzungsvereinbarung "Online Services" als Legitimationskontonummer übermittelt wurde.
    • Die Hamburger Sparkasse unterstützt den Abruf des elektronischen Kontoauszugs im PDF-Format ("Elektronischer Kontoauszug Typ 3"). Voraussetzung ist eine gültige Vereinbarung für die Nutzung des elektronischen Kontoauszuges mit der Bank. In WISO Mein Geld wird der elektronische Kontoauszug in der Kontoverwaltung über den Menüpunkt Online-Transaktionen abgerufen.
    • Die Haspa unterstützt die Sicherheitsfunktionen chipTAN und smsTAN.


    Informationsquellen





    Stand: 29.04.2012

    • Offizieller Beitrag

    UniCredit Bank - HypoVereinsbank


    Einrichtung mit Unterstützung des Konto-Einrichtungsassistenten


    Nach Eingabe der Bankleitzahl und Auswahl der Zugangsart "FinTS (HBCI) PIN/TAN" werden folgende Parameter eingetragen:


    • Kontonummer:
      • muss 10stellig eingegeben werden.

      • Kürzere Kontonummern werden mit führenden Nullen aufgefüllt

      • Bsp.: 1234567 = 0001234567


    • Benutzerkennung: DirectB@nking Nummer (10stellig)
    • PIN: Es gilt die im InternetBanking festgelegte PIN (alphanumerisch, keine Sonderzeichen)


    << Zurück zur Übersicht
    ____________________________________________________________________________


    Ein offline geführtes Konto online stellen


    • In der Kontoverwaltung das Konto markieren und die Kontonummer mit führenden Nullen auf 10 Stellen erweitern (s.o.) Auf der Registerkarte Bank- und Kontodaten über die Schaltfläche [...] die Zugangsart ermitteln. Nach Auswahl der Zugangsart "FinTS (HBCI) PIN/TAN" werden die oben genannten Parameter eingetragen. Nun dem Assistenten folgen, welcher das Konto neu für den Onlinezugang einrichtet.


    Einen HBCI Kontakt manuell erstellen


    Die manuelle Anlage eines HBCI Kontakts erfolgt in wenigen Arbeitsschritten:


    • Wechsel in die Kontoverwaltung und Anklicken der Funktion "Online-Verwaltung --> Administration --> HBCI Kontaktübersicht"
    • In der Übersicht den zugehörigen HBCI-Kontakt markieren und entfernen.
    • Über den Button Neu einen Kontakt für PIN/TAN (inkl. zwei-Schritt-TAN) anlegen.
    • Als Bankleitzahl muss immer die BLZ 700 202 70 der UniCredit Bank - HypoVereinsbank (München) verwendet werden.
    • Als Benutzerkennung die DirectB@nking Nummer eintragen (= die auch im InternetBanking verwendet wird).
    • Mit der im InternetBanking festgelegten PIN legitimieren und Übersicht schließen.
    • Zugangsart ermitteln - Prüfung und Übernahme der Zugangsdaten.
    • Zur Kontrolle eine Umsatzabfrage ausführen.


    Bankspezifische Hinweise


    • Alle DirectB@nking Nummern sind standard mäßig für
      • InternetBanking,
      • FinTS (HBCI) PIN/TAN und
      • HBCI mit Schlüsselmedium

      freigeschaltet.

    • Bei HBCI mit Schlüsselmedium kann der INI-Brief per PIN/TAN im InternetBanking freigeschaltet werden.
    • Die PIN darf nur alphanumerische Zeichen enthalten.
    • Wird das Konto das erste Mal mit einer Bankingsoftware genutzt, stehen Umsätze erst nach dem nächsten Umsatz zur Verfügung. Versucht man vorher Umsätze abzurufen, erhält man eine Fehlermeldung. Ältere Umsätze im Internetbanking der HVB können als CSV heruntergeladen und mit dem Import-Assistenten in WISO Mein Geld eingelesen werden (siehe Programmhilfe).
    • Die HVB bietet im InternetBanking an die sogenannte "mobileTAN" zu nutzen. Dies hat jedoch keine Auswirkung auf den in MG genutzen FinTS-Zugang. Hier bleibt weiterhin die TAN-Liste gültig


    Hinweise zum Datentresor


    • Problem: Bei Konten der Hypovereinsbank werden die im Datentresor hinterlegte PIN und TAN nicht verwendet.


    • Ursache
      Die HVB führt den Zugang unter der BLZ der Zentrale (700 202 70), die Konten aber unter der BLZ der kontoführenden Filiale.


    • Lösung

      • Im Datentresor unter Zugänge links auf "Neuer Eintrag" drücken und die Felder mit identischen Daten der eigentlichen Konten befüllen, abweichend jedoch mit der Bankleitzahl 700 202 70.
      • Bei FinTS (HBCI) PIN/TAN aktivieren Sie bei diesem Konto die Option "TAN von einem anderen Konto beziehen" und wählen bei "Oberkonto" das ursprüngliche Konto


    Aktuelles:


    • Zur Zeit liegen keine aktuellen Meldungen vor.


    Informationsquellen




    Stand: 14.05.2012

    • Offizieller Beitrag

    Sparda-Bank


    Einrichtung mit Unterstützung des Konto-Einrichtungsassistenten


    Nach Eingabe der Bankleitzahl und Auswahl der Zugangsart "FinTS (HBCI) PIN/TAN" werden folgende Parameter eingetragen:


    • Loginkonto: Kontonummer oder Kundennummer (je nach Sparda-Bank)
    • HBCI Version: HBCI 2.2
    • PIN: 6-stellig


    << Zurück zur Übersicht
    ____________________________________________________________________________
    Ein offline geführtes Konto online stellen


    • In der Kontoverwaltung das Konto markieren und auf der Registerkarte Bank- und Kontodaten über die Schaltfläche [...] die Zugangsart ermitteln. Nach Auswahl der Zugangsart "FinTS (HBCI) PIN/TAN" werden die oben genannten Parameter eingetragen. Nun dem Assistenten folgen, welcher das Konto neu für den Onlinezugang einrichtet.


    Einen HBCI Kontakt manuell erstellen


    • Wechsel in die Kontoverwaltung und Anklicken der Funktion "Online-Verwaltung --> Administration --> HBCI Kontaktübersicht"
    • In der Übersicht den zugehörigen HBCI-Kontakt markieren und entfernen.
    • Über den Button Neu einen Kontakt für PIN/TAN (inkl. zwei-Schritt-TAN) anlegen.
    • Im Feld "Kontonummer" die Kontonummer oder Kundennummer (je nach Sparda-Bank) eingeben.
    • Mit 6-stelliger PIN legitimieren und Übersicht schließen.
    • Zugangsart ermitteln - Prüfung und Übernahme der Zugangsdaten.
    • Zur Kontrolle eine Umsatzabfrage ausführen.


    Bankspezifische Hinweise


    • Die Kontonummer ist 10-stellig (ggf. mit vorangestellten Nullen), die Kundennummer 7-stellig (entsprechend den letzten 7 Stellen der Kontonummer.
    • Die viele Jahre nicht am HBCI-Banking teilnehmende Sparda-Bank Augsburg (BLZ 72090500) bietet seit kurzem FinTS (HBCI) PIN/TAN an. (Stand: 27.07.2010)
    • Transaktionen zu Lasten von Tagesgeldkonten/Sparkonten/BVB-Sparkonten sind nur mit dem Geschäftsvorfall "Umbuchung" zugelassen.
    • Die Sparda-Banken liefern über den Übertragungsweg HBCI in den Umsatzdaten max. 4 Verwendungszweckzeilen zurück.
    • Die Sparda-Banken unterstützen Kreditkartenkonten (SpardaMasterCard) via HBCI PIN/TAN.
    • Für den Übertragungsweg HBCI PIN/TAN ist seitens der Sparda keine Umsatzabfrage für Darlehns-/Kreditkonten geplant.
    • Sammelüberweisungen und Sammellastschriften werden vom SpardaNet-Banking grundsätzlich nicht unterstützt, auch wenn diese vom Programm selbst als Funktion angeboten werden.
    • Die EU-Überweisung, SpardaPostbox und SpardaDirectOrder online werden bankseitig nicht per HBCI unterstützt. Diese Funktionen stehen ausschließllich in der Internet-Anwendung zur Verfügung.
    • Die Sparda übermittelt den Empfänger im Verwendungszweck. Siehe Abschnitt "Bekannte Probleme".
    • Diese Bank verwendet die Sicherheitsfunktionen iTAN und mobileTAN.


    Programmspezifische Hinweise


    • Hinweise für Nutzer von WISO Konto Online:
      Umbuchungen (Geschäftsvorfall HKUMB) vom Sparkonto auf das Girokonto werden in WISO Mein Geld Standard und in der Professional-Version unterstützt (siehe Leistungsbeschreibung der jeweiligen Programmversion). Ein Upgrade auf eine der noch leistungsfähigeren Versionen kann im Kunden-Konto unter http://www.buhl.de erworben werden.


    Bekannte Probleme


    Im Gegensatz zu den meisten Banken liefert die Sparda den Empfänger im Verwendungszweck. Dieses Verhalten beeinträchtigt den Abgleich zwischen erwarteten Buchungen und Bankbuchungen. Programmseitig kann das per Regelwerk korrigiert werden.

    • Regel 1


      Wenn bei einer Buchung
      eine Verwendungszweckzeile einen bekannten Empfänger enthält
      und die Eintragung in der Buchungsliste durch eine Umsatzabfrage erfolgt
      dann
      den Empfänger / Auftraggeber der Buchung automatisch aus dem Verwendungszweck holen.


    • Regel 2


      Wenn bei einer Buchung
      der Empfänger/Auftraggeber leer ist
      und die Eintragung in der Buchungsliste durch eine Umsatzabfrage erfolgt
      dann
      den Empfänger / Auftraggeber der Buchung aus Verwendungszweckzeile X übernehmen.


    • Wichtig: Regel 1 muss vor Regel 2 greifen.


    • PDF-Anleitung im Forum Tipps & Tricks [^]


    Aktuelles:


    • 27.07.2010 - Die viele Jahre nicht am HBCI-Banking teilnehmende Sparda-Bank Augsburg (BLZ 72090500) bietet seit kurzem FinTS (HBCI) PIN/TAN an.


    Informationsquellen





    Stand: 27.07.2010

    • Offizieller Beitrag

    Commerzbank vormals Dresdner Bank
    (Jede BLZ mit der "8" an vierter Stelle)


    Die Commerzbank informiert: der Zugang über FinTS (HBCI) PIN/TAN wurde zum 07.02.2011 eingestellt.


    Allgemeine Hinweise


    • Im Rahmen der Integration der ehemaligen Dresdner Bank in die neue Commerzbank ergaben sich auch im Onlinebanking Änderungen. Für Kunden der ehemaligen Dresdner Bank bedeutet dies, dass das bislang angebotene Legitimationsverfahren HBCI-PIN/iTAN seit dem 07.02.2011 bankseitig nicht mehr angeboten wird.


      Alle Kunden der ehemaligen Dresdner Bank, die bislang HBCI-PIN/iTAN als Legitimationsverfahren in ihrer Onlinebanking-Software nutzten, können ihren Zugangsweg auf HBCI mit elektronischer Signatur (HBCI-Chipkarte oder Signaturdatei auf Wechseldatenträger) umstellen (siehe Info).


      Eine Beschreibung der Vorgehensweise ist in der Wissensbasis verfügbar.


    • Nach Zusammenführung der Systeme am Osterwochenende kann es in Einzelfällen zu einer anfänglichen Beeinträchtigung der HBCI-Dialogführung kommen. Diesbezüglich stellt die Commerzbank unter www.commerzbanking.de/hbci-umstellung und Buhl unter kundencenter.buhl.de nützliche Tipps und Hinweise zur Verfügung.


      [Weiterführende Hinweise im Abschnitt "Informationsquellen".]


    << Zurück zur Übersicht
    ____________________________________________________________________________


    Bankspezifische Hinweise


    • Nach Abschluss der technischen Zusammenführung am Osterwochenende 2011 steht der HBCI-Zugang für alle ehemaligen Dresdner Bank Kunden uneingeschränkt zur Verfügung. Seit dem 26.04.2011 können u.a. elektronische Kontoauszüge direkt in MG abgerufen sowie das Kreditkartenkonto eingebunden werden.
    • Umsatzdaten werden ab dem ersten Tag der HBCI-Freischaltung bereitgestellt.
    • Umsätze werden in mehreren Buchungsläufen auch untertags geliefert. Noch nicht gebuchte Umsätze werden ggf. als vorgemerkte Buchung angezeigt.
    • Als Alternative zur Umstellung auf HBCI mit elektronischer Signatur (Chipkarte oder Schlüsseldatei) ist seit dem 08.02.2011 der Zugang über PIN/TAN Web (Screenscraping) verfügbar. Die Nutzung des Zugangs wird nur für Privatkunden der Commerzbank angeboten. Weiterführende Hinweise im Beitrag "Abschaltung FinTS (HBCI) PIN/TAN bei Commerzbank/Ex-Dresdner Bank am 7. Februar 2011 vom Buhl Support Team.


    Informationsquellen





    Stand: 28.04.2011

    • Offizieller Beitrag

    DekaBank - Finanz Informatik *


    Einrichtung mit Unterstützung des Konto-Einrichtungsassistenten


    Voraussetzungen siehe Abschnitt "Bankspezifische Hinweise".


    • Kontotyp: Girokonto oder Tages-/Festgeldkonto (empfohlen)
    • Bankleitzahl: BLZ des kontoführenden Kreditinstituts (BLZ der Sparkassen-Filiale).
    • PIN: 5-stellig (die der Sparkasse, nicht die Deka PIN)
    • Nach Auswahl der Zugangsart FinTS (HBCI) PIN/TAN und Eingabe der PIN wird das Deka-Depot direkt zur Auswahl angeboten.
    • Der Hinweis "Es konnten keine Buchungen abgerufen werden." kann ignoriert und die Einrichtung mit Fertigstellen fortgesetzt werden.


    << Zurück zur Übersicht
    ____________________________________________________________________________


    Ein offline gestelltes Deka-Depot wieder online stellen


    • In der Kontoverwaltung das Konto markieren und auf der Registerkarte Bank- und Kontodaten über die Schaltfläche [...] die Zugangsart ermitteln. Nach Auswahl der Zugangsart "FinTS (HBCI) PIN/TAN" und Übernahme der Legitimations-ID kann der Assistent verlassen werden.


    Einen HBCI Kontakt manuell erstellen


    • Wie beim Hauptkonto (meist Girokonto) --> Anleitung


    Bankspezifische Hinweise


    • Voraussetzung ist mindestens ein Online-Konto (meist Girokonto) bei der kontoführenden Sparkasse sowie eine bankseitige Freischaltung des Depots für den Übertragungsweg HBCI mit PIN und TAN.
    • Zur Nutzung des Zugangs in einer Finanzverwaltungssoftware stellt das Rechenzentrum der kontoführenden Sparkasse ausschließlich den Geschäftsvorfall HKSAL (Saldenabfrage) zur Verfügung.
    • Kunden die kein Online-Konto bei einer Sparkasse haben können das Deka Depot (BLZ 50050999) mit der Zugangsart PIN/TAN Web (Screenparser) verwalten. Voraussetzung ist eine Freischaltung für die Online-Nutzung des DekaBank-Depots unter deka.de Die für den Zugang benötigten Identifikationsmerkmale (Benutzidentifikation/PIN) finden Deka-Bank Kunden in den Sicherheitsumschlägen die den Anschreiben der Deka beiliegen.


    Bekannte Fehlermeldungen


    • Während der Einrichtung in WISO Mein Geld erscheint die folgende Fehlermeldung (ältere Versionen bis einschl. MG2009):


      "Es konnten keine Umsatzdaten von der Bank abgerufen werden.
      Der Geschäftsvorfall wird von Bank/Konto nicht unterstützt oder keine Kontoinformationen vorhanden.
      "


      Ursache
      WISO Mein Geld versucht bei der ersten Anmeldung am Bankrechner Umsatzdaten zu holen, was mangels Unterstützung des Geschäftsvorfalls HKKAZ (Kontoumsätze anfordern) nicht funktioniert. Zur Nutzung des Zugangs in einer Finanzverwaltungssoftware stellt das Rechenzentrum der kontoführenden Sparkasse ausschließlich den Geschäftsvorfall HKSAL (Saldenabfrage) zur Verfügung.


      Lösung
      Kontoeinrichtung fortführen und in der Kontoverwaltung das Verfahren der Abfrage auf "Immer nur Saldoabfrage" einstellen.


    • Beim Zugang über PIN/TAN Web erscheint folgende Fehlermeldung:


      ""Bei der Verarbeitung ist ein Fehler aufgetreten: [...]"


      [...] steht für einen individuellen Hinweistext.


      Ursache
      Möglicherweise hat die Deka eine Änderung am Internetauftritt vorgenommen. Die Depotabfrage ist dadurch beeinträchtigt.


      Lösung
      Hier ist eine Anpassung des Zugangs durch die Entwicklung erforderlich. Um die Funktion des Zugangs wiederherzustellen sollte man sich mit einem Protokoll der fehlgeschlagenen Online-Kommunikation an den Support wenden. Wie man Protokolldateien erzeugt kann man hier im Abschnitt "Was kann man tun wenn man beim PIN/TAN Web Zugang eine Fehlermeldung erhält?" nachlesen. Zugesandte Dateien werden vertraulich behandelt. Die Bearbeitung erfolgt unter Anwendung der im Bundesdatenschutzgesetz festgelegten Bestimmungen.


    Informationsquellen



    * Das zuständige Rechenzentrum kann unter http://www.hbci-zka.de/institute/institut_auswahl.htm abgefragt werden.


    Stand: 22.10.2010

    • Offizieller Beitrag

    MLP Finanzdienstleistungen


    Einrichtung mit Unterstützung des Konto-Einrichtungsassistenten


    Nach Eingabe der Bankleitzahl und Auswahl der Zugangsart "FinTS (HBCI) PIN/TAN" werden folgende Parameter eingetragen:


    • NetKey: MLP Kundennummer (nicht den Alias)
    • PIN: 5-stellig und numerisch


    << Zurück zur Übersicht
    ____________________________________________________________________________


    Ein offline geführtes Konto online stellen


    • In der Kontoverwaltung das Konto markieren und auf der Registerkarte Bank- und Kontodaten über die Schaltfläche [...] die Zugangsart ermitteln. Nach Auswahl der Zugangsart "FinTS (HBCI) PIN/TAN" werden die oben genannten Parameter eingetragen. Nun dem Assistenten folgen, welcher das Konto neu für den Onlinezugang einrichtet.


    Einen HBCI Kontakt manuell erstellen


    Die manuelle Anlage eines HBCI Kontakts erfolgt in wenigen Arbeitsschritten:


    • Wechsel in die Kontoverwaltung und Anklicken der Funktion "Online-Verwaltung --> Administration --> HBCI Kontaktübersicht".
    • In der Übersicht den zugehörigen HBCI-Kontakt markieren und entfernen.
    • Über den Button Neu einen Kontakt für PIN/TAN (inkl. zwei-Schritt-TAN) anlegen.
    • Bankleitzahl eintragen und die Zusatzoption "Zugangsdaten manuell eingeben" aktivieren.
    • Im Feld NetKey die MLP Kundennummer eintragen (nicht den Alias).
    • HBCI-Version FinTS 3.0 wählen, weiter und Voreinstellungen übernehmen.
    • Mit 5-stelliger PIN legitimieren und Übersicht schließen.
    • Zugangsart ermitteln - Prüfung und Übernahme der Zugangsdaten.
    • Zur Kontrolle eine Umsatzabfrage ausführen.


    Bankspezifische Hinweise


    • Die MLP-Kundennummer finden Kunden dieser Bank in den vertraulichen Unterlagen, die sie per Post erhalten haben.
    • Die PIN darf keine Sonderzeichen enthalten.
    • Die MLP verwendet die Sicherheitsfunktionen Sm@rt-TAN plus und mobileTAN.


    Bekannte Probleme


    • n/a


    Bekannte Fehlermeldungen


    • n/a


    Aktuelles:


    • MLP stellt zum 21.05.2012 iTAN-Verfahren ein.


    Informationsquellen




    Stand: 15.05.2012

    • Offizieller Beitrag

    Volks- und Raiffeisenbanken - Rechenzentrum GAD eG *


    Regionen: Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, nördliches Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein.


    Weitere am RZ der GAD angeschlossene Institute (ohne Gewähr):
    apoBank, Bank für Kirche und Caritas, Bank11, Bank im Bistum Essen, Bankverein Werther Westf, BTV Zndl Deutschland, DKM Darlehnskasse Münster, Donner & Reuschel, Edekabank, EDG Bank, EthikBank Zndl Vb Eisenberg, FIRST BANK Frankfurt, Fürstl. Castellsche Bank, GLS Bank, KD-Bank, NF Bank Bremen, MKB Mittelstandskreditbank, PAX Bank, VTB Direktbank, Wirecard Bank u.v.a.


    Einrichtung mit Unterstützung des Konto-Einrichtungsassistenten
    Bitte beachtet die Informationen im Abschnitt "Aktuelles"!


    Nach Eingabe der Bankleitzahl und Auswahl der Zugangsart "FinTS (HBCI) PIN/TAN" werden folgende Parameter eingetragen:


    • VR-Kennung: 19-stellige VR-Kennung (nicht den Alias)
    • Kundennummer: Kundennummer
    • PIN: 5-stellig (alphanumerisch)



    << Zurück zur Übersicht
    ____________________________________________________________________________


    Ein offline geführtes Konto online stellen


    • In der Kontoverwaltung das Konto markieren und auf der Registerkarte Bank- und Kontodaten über die Schaltfläche [...] die Zugangsart ermitteln. Nach Auswahl der Zugangsart "FinTS (HBCI) PIN/TAN" werden die oben genannten Parameter eingetragen. Nun dem Assistenten folgen, welcher das Konto neu für den Onlinezugang einrichtet.


    Einen HBCI Kontakt manuell erstellen


    Die manuelle Anlage eines HBCI Kontakts erfolgt in wenigen Arbeitsschritten:


    • Wechsel in die Kontoverwaltung und Anklicken der Funktion "Online-Verwaltung --> Administration --> HBCI Kontaktübersicht"
    • In der Übersicht den zugehörigen HBCI-Kontakt markieren und entfernen.
    • Über den Button Neu einen Kontakt für PIN/TAN (inkl. zwei-Schritt-TAN) anlegen.
    • Nach Eingabe der BLZ die Option "Zugangsdaten manuell eingeben" aktivieren.
    • Im nächsten Fenster Kundennummer und die 19-stellige VR-Kennung (nicht den Alias) eintragen.
    • HBCI-Version FinTS 3.0 wählen, weiter und Voreinstellungen übernehmen.
    • Mit 5-stelliger PIN legitimieren und Übersicht schließen.
    • Zugangsart ermitteln - Prüfung und Übernahme der Zugangsdaten.
    • Zur Kontrolle eine Umsatzabfrage ausführen.


    Bankspezifische Hinweise


    • Voraussetzung zur Nutzung des Zugangs ist eine freigeschaltete VR-Kennung. Kunden des Kreditinstituts haben diese per Post erhalten. Nach Freischaltung wird die VR-Kennung im Internetbanking in der Rubrik "Service & Verwaltung" und dem Menüpunkt "VR-Kennung verwalten" angezeigt.
    • Die VR-Kennung setzt sich aus den Buchstaben "VRK" und 16 folgenden Zahlen zusammen. Beispiel: VRK4567890123456789 (Groß- und Kleinschreibung beachten).
    • Bei der Einrichtung in einem Zahlungsverkehrsprogramm wird grundsätzlich die VR-Kennung (NICHT der Alias) eingetragen. Zusätzlich ist die Angabe der Kundennummer erforderlich.
    • Die Kundennummer steht in den persönlichen Unterlagen der Bank (Vereinbarung über die Nutzung des Online-Banking) oder im Internetbanking unter "Service & Verwaltung". Beim Kontoinhaber entspricht die Kundennummer i.d.R. der Kontonummer abzgl. der letzten zwei oder drei Stellen (je nach Bank). Als Bevollmächtigter, Firma, Verein oder Inhaber eines Gemeinschaftskontos ist die Kundennummer ungleich der Kontonummer. Auch hier gilt: im Zweifelsfall bei der Bank nachfragen.
    • Ein Kunde kann mehrere VR-Kennungen haben, denen er unterschiedliche Konten, beispielsweise getrennt nach Privatkunden, Firma (Unternehmen) und Geschäftskunden, zuordnet (Rollenkonzept). Auskunft erteilt der Bankberater.
    • Scheitert die Kontoeinrichtung nach Eingabe der korrekten Zugangsdaten mit der Meldung "Es traten Verarbeitungsprobleme auf. Bitte kontrollieren Sie Ihre Kundennummer (9010)", so tauscht man die Eingaben für Benutzerkennung und Kundennummer. Demnach trägt man in das Feld für die Kundennummer/Kunden-ID die VR-Kennung und in das Feld für die Benutzerkennung die Kundennummer ein.
      Anm.: Schön, dass dich Tante Google bei der Suche nach der Fehlermeldung hierher geführt hat. Dies ist ein softwareseitiges Problem, welches in Produkte einiger Mitbewerber auftritt. In Software aus dem Hause Buhl konnte das Problem bisher nicht beobachtet werden.
    • Die Volks- und Raiffeisenbanken unterstützen den Online Abruf von Kreditkartenumsätzen via FinTS (HBCI) PIN/TAN. Erforderlich ist lediglich eine Freischaltung des Kreditkartenkontos für den Vertriebsweg HBCI PIN/TAN. Programmseitig erfolgt die Einrichtung mit dem Kontotyp "Girokonto". Zahlungen sind in der Regel innerhalb von 24 Stunden online abrufbar.
    • Banken dieser Gruppe unterstützen den Abruf von Depotbeständen.
    • Mein Geld unterstützt für einen Teil dieser Bankengruppe den Abruf des elektronischen Kontoauszugs im PDF-Format. Voraussetzung ist eine generelle Freischaltung der Konten im Internetbanking in der Rubrik "Kontoinformationen / Kontoauszug Online". Vor Freischaltung bitte die "Vereinbarung über den elektronischen Kontoauszug" lesen und beachten. Auskunft erteilt der Kundenberater des jeweiligen Instituts.
    • Im Onlinebanking dieser Bankengruppe gibt es einen Sicherheitsmechanismus, der das versehentliche Einreichen von doppelten Überweisungen verhindert. Bei der so genannten "Doppeleinreichungskontrolle" wird der Überweisungsbetrag sowie die Bankverbindung des Empfängers geprüft. Wurde innerhalb des gleichen oder des vergangenen Buchungstags bereits eine Überweisung in der gleichen Höhe an den gleichen Empfänger verschickt, wird der Auftrag mit der Meldung "Die gesendete Datei ist bereits verarbeitet" abgewiesen. Soll die Überweisung trotzdem durchgeführt werden, gibt es Möglichkeiten die Doppeleinreichungskontrolle zu umgehen. So überweist man einen Cent mehr oder weniger, teilt den Auftrag in zwei Überweisungen mit unterschiedlichen Beträgen auf oder versendet die Überweisung zusammen mit einer oder mehreren Überweisungen als Sammelauftrag. Geprüft werden dann nur die Summen aus dem Sammler. Alternativ, allerdings ohne Gewähr, kann man versuchen, für den zweiten Auftrag eine Terminüberweisung mit Ausführungstag morgen zu senden. Der Verwendungszweck spielt bei der bankseitigen Prüfung auf Doppeleinreichung keine Rolle.
    • Banken dieser Gruppe verwenden die Sicherheitsfunktionen Sm@rt TAN (optische oder manuelle Eingabe) und/oder mobileTAN.


    Bekannte Fehlermeldungen


    • Die Kontoeinrichtung scheitert mit der Meldung "Vertriebsweg nicht freigeschaltet"


      Ursache
      Fehlende oder unvollständige Freischaltung im Banksystem.


      Lösung
      Hier sollte der für das Institut zuständige Electronic Banking Support mit der Bitte kontaktiert werden, den Vertriebsweg zuzuordnen bzw. die Freischaltung auf Vollständigkeit zu prüfen. Kontaktmöglichkeiten zum EBL-Berater findet man meist auf der Homepage der Bank.


    Aktuelles:



    Informationsquellen





    Stand: 12.10.2013


    * Das zuständige Rechenzentrum kann unter http://www.hbci-zka.de/institute/institut_auswahl.htm abgefragt werden.

    • Offizieller Beitrag

    Volks- und Raiffeisenbanken - Rechenzentrum Fiducia


    Regionen: Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und südliches Rheinland-Pfalz, Süd-Ostdeutschland, Berlin


    Weitere am RZ der Fiducia angeschlossene Institute:
    AgrarB@nk, North Channel Bank, Bankhaus Rautenschlein, Bank Schilling & Co, Cronbank, BBBank, Deutsche Skatbank, Evangelische Kreditgenossenschaft eG, Gallinat Bank, Gries & Heissel - Bankiers, Hausbank München, IBB (Internationales Bankhaus Bodensee), Landwirtschaftl Rentenbank, LIGA Bank, Merkur Bank, MLP Bank, NIBC Bank Zndl Frankfurt am Main, readybank, SGKB Deutschland - München, Südtiroler Sparkasse Niederlassung München, Südwestbank, VakifBank Frankfurt u.v.a.


    Einrichtung mit Unterstützung des Konto-Einrichtungsassistenten


    Nach Eingabe der Bankleitzahl und Auswahl der Zugangsart "FinTS (HBCI) PIN/TAN" werden folgende Parameter eingetragen:


    • VR-Netkey: VR-Netkey (nicht den Alias)
    • PIN: 5-stellig


    << Zurück zur Übersicht
    ____________________________________________________________________________


    Ein offline geführtes Konto online stellen


    • In der Kontoverwaltung das Konto markieren und auf der Registerkarte Bank- und Kontodaten über die Schaltfläche [...] die Zugangsart ermitteln. Nach Auswahl der Zugangsart "FinTS (HBCI) PIN/TAN" werden die oben genannten Parameter eingetragen. Nun dem Assistenten folgen, welcher das Konto neu für den Onlinezugang einrichtet.


    Einen HBCI Kontakt manuell erstellen


    Die manuelle Anlage eines HBCI Kontakts erfolgt in wenigen Arbeitsschritten:


    • Wechsel in die Kontoverwaltung und Anklicken der Funktion "Online-Verwaltung --> Administration --> HBCI Kontaktübersicht".
    • In der Übersicht den zugehörigen HBCI-Kontakt markieren und entfernen.
    • Über den Button Neu einen Kontakt für PIN/TAN (inkl. zwei-Schritt-TAN) anlegen.
    • Bankleitzahl (BLZ) eintragen und die Zusatzoption "Zugangsdaten manuell eingeben" aktivieren.
    • Als Benutzerkennung den VR-Netkey eintragen (nicht den Alias).
    • Weiter und Voreinstellungen übernehmen.
    • Kontakt synchronisieren und mit 5-stelliger PIN legitimieren.
    • Eingabe bestätigen und Übersicht schließen.
    • Zugangsart ermitteln - Prüfung und Übernahme der Zugangsdaten.
    • Zur Kontrolle eine Umsatzabfrage ausführen.


    Bankspezifische Hinweise


    • Den VR-Netkey finden Kunden dieser Bank nach der Anmeldung im Internetbanking oben rechts in der Rubrik "Online-Status".
    • Zum Aktivieren des VR-NetKeys muss man mindestens einmal direkt über das Online-Banking im Internet gehen, d. h. der erste Login darf nicht über eine Homebanking-Software erfolgen.
    • Die PIN darf keine Sonderzeichen enthalten.
    • Über den Kommunikationsweg HBCI/FinTS kann lediglich eine 5-stellige PIN verarbeitet werden. Die Länge des Eingabefeldes ist deshalb auch im Onlinebanking auf die ersten 5 Stellen begrenzt bzw. wird nach Eingabe von zusätzlichen Zeichen (mehr als 5) nicht zur Prüfung herangezogen. Für die Kommunikation mit der Bank reicht es daher aus, die ersten 5 Stellen der PIN zu verwenden.
    • Die Volks- und Raiffeisenbanken, die BBBank sowie ggf. andere Institute am RZ der Fiducia unterstützen den Online Abruf von Kreditkartenumsätzen via FinTS (HBCI) PIN/TAN. Erforderlich ist lediglich eine Freischaltung des Kreditkartenkontos für den Vertriebsweg HBCI PIN/TAN.
    • Das VR-Flex-Konto kann nicht für den Zahlungsverkehr über die HBCI-Schnittstelle verwendet werden. Überweisungen und Umbuchungen werden bankseitig nicht unterstützt. Verfügungen sind nur mittels der Internetanwendung "eBanking" möglich. Umsatzabfragen sind jedoch uneingeschränkt möglich.
    • Depotstandsabfragen über die HBCI-Schnittstelle werden bankseitig nicht unterstützt.
    • Banken dieser Gruppe unterstützen den Abruf des elektronischen Kontoauszugs im PDF-Format ("Elektronischer Kontoauszug Typ 3"). Voraussetzung ist eine Freischaltung der Konten im Internetbanking. Der Kontoauszug wird jeweils zum Ultimo eines Monats zur Verfügung gestellt. Der elektronische Kontoauszug enthält alle Informationen und Anlagen wie der Kontoauszug auf Papier. In WISO Mein Geld wird der elektronische Kontoauszug in der Kontoverwaltung über den Menüpunkt Online-Transaktionen abgerufen.
      Tipp: Nach derzeitiger Gesetzeslage (Stand: Januar 2008) sind Privatpersonen mit Ausnahme für den Bezug von Leistungen im Zusammenhang mit einem Grundstück, z.B. Reparatur- und Wartungsarbeiten an Gebäuden gesetzlich nicht verpflichtet, Kontoauszüge und Rechnungsabschlüsse aufzuheben. Um wichtige Zahlungen nachzuweisen sollte man es nach einer Empfehlung vom Bundesverband deutscher Banken e.V. dennoch tun. Die Verjährungsfrist bei Alltagsgeschäften beträgt in der Regel drei Jahre.
    • Im Onlinebanking dieser Bankengruppe gibt es einen Sicherheitsmechanismus, der das versehentliche Einreichen von doppelten Überweisungen verhindert. Bei der so genannten "Doppeleinreichungskontrolle" wird der Überweisungsbetrag sowie die Bankverbindung des Empfängers überprüft. Wurde innerhalb eines Kalendertags bereits eine Überweisung in der gleichen Höhe an den gleichen Empfänger verschickt, wird der Auftrag mit der Meldung "TAN entwertet. (0900); Auftrag abgelehnt, da dieser Auftrag heute bereits eingereicht wurde.(9390)" abgewiesen. Soll die Überweisung trotzdem durchgeführt werden, überweist man einen Cent mehr oder weniger oder teilt den Auftrag in zwei Überweisungen mit unterschiedlichen Beträgen auf. Alternativ kann man für den zweiten Auftrag eine Terminüberweisung mit Ausführungstag morgen senden. Der Verwendungszweck spielt bei der bankseitigen Prüfung auf Doppeleinreichung keine Rolle.
    • Banken dieser Gruppe verwenden die Sicherheitsfunktionen Smart-TAN plus und mobileTAN.


    Bekannte Probleme


    • n/a


    Bekannte Fehlermeldungen


    • n/a


    Aktuelles:


    • n/a


    Informationsquellen





    Stand: 23.04.2012


    * Das zuständige Rechenzentrum kann unter http://www.hbci-zka.de/institute/institut_auswahl.htm abgefragt werden.

    • Offizieller Beitrag

    PSD Banken - Rechenzentrum Fiducia


    Einrichtung mit Unterstützung des Konto-Einrichtungsassistenten


    Nach Eingabe der Bankleitzahl und Auswahl der Zugangsart "FinTS (HBCI) PIN/TAN" werden folgende Parameter eingetragen:


    • PSD-Key/Kundennummer: PSD-Key (nicht den Alias)
    • PIN: 5 oder 6-stellig


    << Zurück zur Übersicht
    ____________________________________________________________________________


    Ein offline geführtes Konto online stellen


    • In der Kontoverwaltung das Konto markieren und auf der Registerkarte Bank- und Kontodaten über die Schaltfläche [...] die Zugangsart ermitteln. Nach Auswahl der Zugangsart "FinTS (HBCI) PIN/TAN" werden die oben genannten Parameter eingetragen. Nun dem Assistenten folgen, welcher das Konto neu für den Onlinezugang einrichtet.


    Einen HBCI Kontakt manuell erstellen


    Die manuelle Anlage eines HBCI Kontakts erfolgt in wenigen Arbeitsschritten:


    • Wechsel in die Kontoverwaltung und Anklicken der Funktion "Online-Verwaltung --> Administration --> HBCI Kontaktübersicht".
    • In der Übersicht den zugehörigen HBCI-Kontakt markieren und entfernen.
    • Über den Button Neu einen Kontakt für PIN/TAN (inkl. zwei-Schritt-TAN) anlegen.
    • Nach Eingabe der BLZ die Option "Zugangsdaten manuell eingeben" aktivieren.
    • Im Feld PSD-Key/Kundennummer den PSD-Key eintragen (nicht den Alias).
    • HBCI-Version FinTS 3.0 wählen, weiter und Voreinstellungen übernehmen.
    • Kontakt synchronisieren, mit der persönlichen PIN legitimieren und Übersicht schließen.
    • Zugangsart ermitteln - Prüfung und Übernahme der Zugangsdaten.
    • Zur Kontrolle eine Umsatzabfrage ausführen.


    Bankspezifische Hinweise


    • Der PSD-Key wird nach dem Erst-Login im Internetbanking auf einer speziellen Hinweisseite oder dauerhaft unter "Service > Sicherheit > Alias verwalten" angezeigt.
    • Der PSD-Key ist zwischen fünf und elf Ziffern lang und rein numerisch.
    • Die PIN darf keine Sonderzeichen enthalten.
    • Die Anmeldung am Bankrechner mit Hilfe des Alias-Namens ist bei der Nutzung einer Banking-Software nicht vorgesehen. Im Kontoeinrichtungsassistent ist daher ausschließlich der PSD-Key einzutragen.
    • Im Onlinebanking der PSD Banken gibt es einen Sicherheitsmechanismus, der das versehentliche Einreichen von doppelten Überweisungen verhindert. Bei der so genannten "Doppeleinreichungskontrolle" wird der Überweisungsbetrag sowie die Bankverbindung des Empfängers überprüft. Wurde innerhalb eines Kalendertags bereits eine Überweisung in der gleichen Höhe an den gleichen Empfänger verschickt, wird der Auftrag mit der Meldung "TAN entwertet. (0900); *Auftrag abgelehnt, da dieser Auftrag heute bereits eingereicht wurde.(9390)" abgewiesen. Soll die Überweisung trotzdem durchgeführt werden, überweist man einen Cent mehr oder weniger oder teilt den Auftrag in zwei Überweisungen mit unterschiedlichen Beträgen auf. Alternativ kann man für den zweiten Auftrag eine Terminüberweisung mit Ausführungstag morgen senden. Der Verwendungszweck spielt bei der bankseitigen Prüfung auf Doppeleinreichung keine Rolle. Die in FinTS spezifizierte Doppeleinreichungskontrolle schützt beim Banking gegen Replay-Attacken, d.h. Abhören und mehrfaches Ausführen derselben Überweisung gegen den Willen des Bankkunden.
    • Die PSD Bankengruppe unterstützt den Abruf des elektronischen Kontoauszugs im PDF-Format ("Elektronischer Kontoauszug Typ 3"). Voraussetzung ist eine Freischaltung der Konten im Internetbanking. Der Kontoauszug wird jeweils zum Ultimo eines Monats zur Verfügung gestellt. Der elektronische Kontoauszug enthält alle Informationen und Anlagen wie der Kontoauszug auf Papier. In WISO Mein Geld wird der elektronische Kontoauszug in der Kontoverwaltung über den Menüpunkt Online-Transaktionen abgerufen.
      Tipp: Nach derzeitiger Gesetzeslage (Stand: Januar 2008) sind Privatpersonen mit Ausnahme für den Bezug von Leistungen im Zusammenhang mit einem Grundstück, z.B. Reparatur- und Wartungsarbeiten an Gebäuden gesetzlich nicht verpflichtet, Kontoauszüge und Rechnungsabschlüsse aufzuheben. Um wichtige Zahlungen nachzuweisen sollte man es nach einer Empfehlung vom Bundesverband deutscher Banken e.V. dennoch tun. Die Verjährungsfrist bei Alltagsgeschäften beträgt in der Regel drei Jahre.
    • Die PSD Banken unterstützen die Sicherheitsfunktionen Smart-TAN plus mit optischer und manueller Eingabe und mobileTAN.


    Bekannte Probleme


    • n/a


    Bekannte Fehlermeldungen


    • Während einer Onlinetransaktion erhält man die folgende Fehlermeldung:


      "Falscher Parameter"


      Ursache
      Das Problem tritt u.a. dann auf, wenn die Kontonummer im Programm in einem anderen Format vorliegt als vom Kreditinstitut erwartet.
      Beispiel: Kontonummer im Programm = 012345678 - vom Kreditinstitut erwartet = 12345678 (ohne führende Null)


      Lösung
      HBCI Kontaktübersicht öffnen, bestehenden Kontakt der PSD Bank löschen und einen neuen Kontakt nach obiger Anleitung erstellen. Kontakt synchronisieren und über Bearbeiten in den Bereich Konten verwalten wechseln. In der Tabelle die von der Bank übermittelte Kontonummer notieren und exakt in das entsprechende Feld der Kontoverwaltung eintragen. Das Konto wird bei diesem Vorgang offline gestellt und alle Aufträge im Onlinecenter werden gelöscht. Anschließend Zugangsart ermitteln.


    Aktuelles


    • Zur Zeit liegen keine aktuellen Meldungen vor.


    Informationsquellen




    Stand: 29.04.2012


    * Das zuständige Rechenzentrum kann unter http://www.hbci-zka.de/institute/institut_auswahl.htm abgefragt werden.

    • Offizieller Beitrag

    Postbank


    Einrichtung mit Unterstützung des Konto-Einrichtungsassistenten


    Nach Eingabe der Haupt-Bankleitzahl und Auswahl der Zugangsart "FinTS (HBCI) PIN/TAN" werden folgende Parameter eingetragen:


    • Loginkonto: Kontonummer ohne führende Nullen. (Hauptkonto, meist Girokonto)
    • PIN: 5-stellig (die des Hauptkontos)


    << Zurück zur Übersicht
    ____________________________________________________________________________


    Ein offline geführtes Konto online stellen


    • In der Kontoverwaltung das Konto markieren und auf der Registerkarte Bank- und Kontodaten über die Schaltfläche [...] die Zugangsart ermitteln. Nach Auswahl der Zugangsart "FinTS (HBCI) PIN/TAN" werden die oben genannten Parameter eingetragen. Nun dem Assistenten folgen, welcher das Konto neu für den Onlinezugang einrichtet.


    Einen HBCI Kontakt manuell erstellen


    Die manuelle Anlage eines HBCI Kontakts erfolgt in wenigen Arbeitsschritten:


    • Wechsel in die Kontoverwaltung und Anklicken der Funktion "Online-Verwaltung --> Administration --> HBCI Kontaktübersicht".
    • In der Übersicht den zugehörigen HBCI-Kontakt markieren und entfernen.
    • Über den Button Neu einen Kontakt für PIN/TAN (inkl. zwei-Schritt-TAN) anlegen.
    • Nach Eingabe der Bankleitzahl (BLZ des Hauptkontos) die Option "Zugangsdaten manuell eingeben" aktivieren.
    • Als Benutzerkennung die Kontonummer des Hauptkontos ohne führende Nullen. In der Regel entspricht die Benutzerkennung der Kto-Nr. des Girokontos.
    • FinTS 3.0 wählen, weiter und Voreinstellungen übernehmen..
    • Mit 5-stelliger PIN legitimieren und Übersicht schließen.
    • Zugangsart ermitteln - Prüfung und Übernahme der Zugangsdaten.
    • Zur Kontrolle eine Umsatzabfrage ausführen.


    Bankspezifische Hinweise


    • Der Zugang wird mit der Bankleitzahl des Hauptkontos (meist Girokonto) eingerichtet.
    • Überweisungslimit - Für die Nutzung des Kontos in WISO Mein Geld muss im Postbank Onlinebanking unter dem Menüpunkt "Einstellungen --> Sicherheitsstatus --> "Auftragslimit ändern" bzw. im neuen Postbank Onlinebanking unter "Kontoeinstellungen --> Auftrags- und Kartenlimmits --> Auftragslimit" ein Überweisungslimit für Finanzsoftware gesetzt werden. Andernfalls sind keine Überweisungen mit WISO Mein Geld möglich.
    • PIN-Format - Für den Zugang via FinTS (HBCI) PIN/TAN ist eine 5-stellige alphanumerische PIN ohne Sonderzeichen erlaubt.
    • Konten - Ab MG2010 beherrscht das Programm die Multikontoeinrichtung. Für ältere Programmversionen gilt: möchte man mehrere Postbankkonten in MG verwalten, muss zunächst das Hauptkonto - in der Regel das Girokonto - eingerichtet werden. Die Einrichtung weiteren Konten des Benutzers erfolgt jeweils mit der BLZ des Hauptkontos. Zur Legitimation wird grundsätzlich die PIN des Hauptkontos verwendet.
    • Sparkonten I - Für die Einrichtung von Sparkonten ist ein Postbank-Girokonto Pflicht. Die Einzelkontoeinrichtung wird seitens der Postbank nicht unterstützt.
    • Sparkonten II - Alle Sparkonten beginnend mit "3" - das sind z.Zt. die Produkte SparCard direkt und Quartal-Sparen (Stand: 12/2008) - können in WISO Mein Geld online verwaltet werden. Sparkonten beginnend mit "2" können nur offline geführt werden. Postbank-Kunden können das nicht onlinefähige Sparkonto jederzeit auflösen und das Guthaben auf ein onlinefähiges Produkt übertragen. Der Kunde erhält in diesem Fall eine neue Spar-Kontonummer.
    • Sparkonten III - Für Sparkonten werden nur Salden geliefert, bei einigen Varianten auch die Umsätze. Sparkonten müssen mit dem Kontotyp Sparbuch/Sparkonto und der BLZ des Girokontos eingerichtet werden.
    • SparCard 3000 plus direkt - Die SparCard wird mit der BLZ und PIN des Girokontos und dem Kontotyp "Sparbuch/Sparkonto" eingerichtet. Das gilt auch wenn das Sparkonto unter einer anderen BLZ geführt wird. Der Übertrag vom Girokonto auf die SparCard erfolgt als normale Überweisung. Die Kontonummer und die Bankleitzahl stehen unten auf der Karte. Überweisungen vom SparCard 3000 plus direkt Konto auf das Girokonto können ausschließlich mit der Zugangsart PIN/TAN Web vorgenommen werden. Beim Zugang über HBCI werden Umbuchungen auf das Referenzkonto bankseitig nicht unterstützt. Zur Legitimierung wird die TAN-Liste des Girokontos oder falls aktiviert, eine mobileTAN verwendet. Voraussetzung ist, dass der Kontoinhaber beider Konten identisch ist. Das gilt für Einzel- und Gemeinschaftskonten. Es muss ein Mindestbetrag von 50 Cent auf dem SparCard-Konto verbleiben. Überweisungen auf dem Girokonto sind erst am Folgetag in den Umsätzen zu sehen. Mit PIN/TAN Web stehen die Geschäftsvorfälle Überweisung, Salden- und Umsatzabfrage zur Verfügung. SparCard-Inhaber ohne verbundenes Girokonto geben bei der Zugangsart PIN/TAN Web die Telefon-PIN an.
    • Das Produkt Postbank Gold-Sparen wird als SparCard erkannt und genauso behandelt.
    • VISA Card - Für das VISA-Kreditkartenkonto wird bankseitig nur die Saldenabfrage (HKSAL) unterstützt. Möchte man auch Umsätze holen, ändert man in den Bank- und Kontodaten die BLZ von derzeit "000000000" auf die BLZ vom Girokonto und bestätigt die Änderung mit "Ok". Anschließend ermittelt man über den [...]-Button die Zugangsart und wählt "PIN/TAN Web" (die Benutzerkennung ist die Kontonummer des Girokontos und erscheint automatisch im Assistent). Das Abfrage-Verfahren auf der Registerkarte Umsatzparameter kann anschließend auf "Umsatzabfrage" gestellt werden. Zur Legitimation wird in beiden Fällen die PIN des Girokontos erwartet.
      Tipp: sollte der "PIN/TAN Web"-Zugang einmal gestört sein, kann man bis zur Bereitstellung eines Updates die Zugangsart temporär auf "FinTS (HBCI) PIN/TAN" stellen. Im Assistent erscheinen dann zwei Einträge für die Benutzerkennung, wobei der obere in der Regel zum FinTS- und der untere zum PIN/TAN Web-Zugang gehört. (Ausnahmen bestätigen die Regel ;-)) Mit dem FinTS-Zugang ist eine Saldenabfrage möglich.
    • Tagesgeldkonto - Für das im HBCI-Kontakt aufgeführte Tagesgeldkonto wird bankseitig nur die Saldoabfrage unterstützt. Um auch Umsätze abzuholen, ist eine Umstellung auf die Zugangsart "PIN/TAN Web" erforderlich. Nach der Umstellung prüfen, ob in den Kontodetails auf dem Reiter "Umsatzparameter" als Verfahren der Abfrage "Umsatzabfrage " eingestellt ist. Zur Legitimation werden die Anmeldedaten analog zur Internetseite der Postbank erwartet.
    • Easytrade Depot und Anlagekonto (Einzelverfügung) - Das Postbank Easytrade Depot bzw. Anlagekonto wird mit der BLZ 37011000 und Zugangsart "PIN/TAN Web" eingerichtet. Im Kontoeinrichtungs-Assistent wird die Anlagekontonummer + Verfügungsberechtigten-Nummer (VB-Nummer) hintereinander und ohne Leerzeichen eintragen. Die Anlagekontonummer wird ohne führende Nullen eingetragen. Die VB-Nummer muss 2 Stellen haben (in der Regel 01). Zur Legitimation wird die 5-stellige Online-Brokerage-PIN eingesetzt. Im Assistent ist unbedingt darauf zu achten, dass das EasyTrade-Anlagekonto als "Tages-/Festgeldkonto" angelegt wird. Mit der Zugangsart PIN/TAN Web stehen für das Anlagekonto die Geschäftsvorfälle Überweisung, Salden- und Umsatzabfrage zur Verfügung.
    • Easytrade Depot und Anlagekonto als Gemeinschaftsdepot/-anlagekonto (Mehr als ein Verfügungsberechtigter) - Hier schaut man sich nach dem Login im Internetbrokerage unter "Angemeldet als" die Kontodaten an und notiert die zugehörigen Inhaber, z.B. kann das Depot Helga Muster und das Anlagenkonto Hans Muster gehören. Da jeder Inhaber über eigene Zugangsdaten verfügt erfolgt die Kontoeinrichtung in MG getrennt nach Zugangsdaten. Nach Eingabe der BLZ 37011000 im Kontoeinrichtungs-Assistent werden Depot und Anlagekonto zunächst offline eingerichtet. Anschließend wechselt man in den Programmbereich "Konten" und kontrolliert das Feld Kontonummer auf korrekte Eingabe. Depot- und Anlagenkontonummer unterscheiden sich lediglich in den letzten beiden Stellen. Die Angabe im Feld "Inhaber" erfolgt analog dem Internetbrokerage (siehe persönliche Notiz). Wichtig ist für das EasyTrade Anlagekonto den Kontotyp "Tages-/Festgeldkonto" festzulegen. Jetzt ermittelt man für das Depot die Zugangsart, trägt die Anlagekontonummer (nicht die Depotnummer) sowie die 2-stellige Verfügungsberechtigtennummer (VB-Nummer) des Kontoinhabers ein (siehe Notiz), legitimiert sich mit der zugehörigen Online-Brokerage-PIN und stellt das Konto online. Wenn das geklappt hat stellt man durch ermitteln der Zugangsart das Anlagekonto online. Nach Auswahl der Zugangsart "PIN/TAN Web" erscheint im nächsten Fenster bereits die Anlagekontonummer mit der VB-Nummer des Depotinhabers. Hier darf man nicht den Fehler machen und diese übernehmen sondern überschreibt die letzte Zahl mit der VB-Nummer des Anlagekontoinhabers (siehe Notiz). Wenn dort z.B. "12345678901" steht macht man daraus "12345678902", legitimiert sich mit der 5-stelligen Online Brokerage-PIN und setzt die Kontoeinrichtung fort. Depot und Anlagekonto können nun online aktualisiert werden. Gegebenenfalls ist die PIN im Tresor neu zu hinterlegen. Im HBCI-Kontakt befinden sich jetzt zwei Screenparsereinträge für die BLZ 37011000. Für jeden Verfügungsberechtigten einer. Die letzten beiden Ziffern der Benutzerkennung entsprechen der Verfügungsberechtigtennummer. Die VB-Nummer steht z.B. auf dem PIN-Brief. Mit der Zugangsart PIN/TAN Web stehen für das Anlagekonto die Geschäftsvorfälle Überweisung, Salden- und Umsatzabfrage zur Verfügung.
    • Postbank Kapital plus direkt - Postbank Kapital plus Konten können nicht mit dem Programm online verwaltet werden - auch wenn diese Konten im zugehörigen HBCI-Kontakt aufgeführt werden. Die erforderliche Funktion ist bankseitig nicht gegeben.
    • Auftragslimit - Für Privatkunden setzt die Postbank zu Beginn der Nutzung des Online-Banking ein Auftragslimit von 2.000 Euro.
    • mobileTAN im Postbank Online-Banking - Programmseitig erfolgt die Umstellung auf das mobileTAN-Verfahren in der Kontoverwaltung auf der Registerkarte "Bank- und Kontodaten". Hier kann das "TAN-Medium" (Telefonbezeichnung) und "TAN Verfahren" (mobileTAN) hinterlegt werden. Für den Einsatz von mehr als einer Mobilfunknummer empfiehlt sich die Einstellung "Vor dem Versenden auswählen". Steht das mobileTAN-Verfahren nicht zur Verfügung muss der Kontakt ggf. synchronisiert werden. Eine Übersicht der freigeschalteten Mobilfunknummern befindet sich im Postbank Internetbanking nach dem Login unter "Kontoeinstellungen -> Sicherheitsverfahren -> mobileTAN" sowie im Programm unter "Online-Verwaltung --> Administration --> Bearbeiten --> TAN Medien verwalten". Wurden bankseitig mehrere Handy-Nummern aktiviert, werden diese als "mT:Telefonbezeichnung1", "mT:Telefonbezeichnung2", "mT:Telefonbezeichnung3", usw. aufgeführt. Es können bis zu fünf Mobilfunknummern für ein Konto hinterlegt werden. Der Empfang der mobileTAN ist nur für Mobilfunkgeräte und nur für in Deutschland registrierte Mobilfunknummern vorgesehen. Ein SMS-fähiges Endgerät wie bspw. ein Festnetztelefon kann und darf für den Empfang nicht genutzt werden.
    • mobileTAN im Postbank Online-Brokerage - Mein Geld unterstützt den mobileTAN-Service der Postbank auch im Online-Brokerage. Nach Aktivierung und Freischaltung der mobileTAN sowie nach Erhalt der Bestätigungs-SMS kann das mobileTAN-Verfahren programmseitig verwendet werden. Hierzu wechselt man in den Programmbereich "Konten" und öffnet über das Menü "Online-Verwaltung -> Administration" die "HBCI Kontaktübersicht". Hier markiert man den Eintrag mit der BLZ 37011000 und synchronisiert diesen. Abschließend kann über "Bearbeiten und öffnen der Seite "TAN-Verfahren auswählen" die zuvor im Aktivierungsprozess festgelegte Telefonbezeichnung der Mobilfunknummer gewählt werden. Der Vorgang kann einige Minuten dauern. Für jedes Anlagekonto können mehrere Telefonnummern freigeschaltet werden. Die Telefonbezeichnung (z B. "Firmenhandy") dient zur einfachen Identifizierung des gewünschten Mobiltelefons.
    • Nach Aktivierung einer neuen Mobilfunknummer im Postbank-Banking , kann diese durch synchronisieren des HBCI-Kontakts in das Programm eingebunden werden.
    • chipTAN Comfort im Postbank Online-Banking - Nach Abschluss der Umstellungsarbeiten am 10.04.2011 unterstützt die Postbank das chipTAN-Verfahren auch für Banking-Software. Programmseitig erfolgt die Umstellung auf das chipTAN-Verfahren in der Kontoverwaltung auf der Registerkarte "Bank- und Kontodaten". Hier kann das "TAN-Medium" (Kartenalias) und das bevorzugte "TAN Verfahren" (chipTAN optisch/manuell) hinterlegt werden. Für den Einsatz von mehr als einer chipTAN-Karte empfiehlt sich die Einstellung "Vor dem Versenden auswählen". Steht das chipTAN-Verfahren nicht zur Verfügung muss das Konto aktualisiert bzw. der Kontakt synchronisiert werden. Eine Übersicht der freigeschalteten chipTAN-Karten befindet sich im Postbank Internetbanking nach dem Login unter "Kontoeinstellungen -> Sicherheitsverfahren -> chipTAN" sowie im Programm unter "Online-Verwaltung --> Administration --> Bearbeiten --> TAN Medien verwalten". Wurden bankseitig mehrere chipTAN-Karten aktiviert, werden diese als "cT:Kartenalias1", "cT:Kartenalias2", usw. aufgeführt. Vor der ersten Nutzung des TAN-Generators muss die Postbank Card für das chipTAN-Verfahren aktiviert werden. Hier helfen die Schritt-für-Schritt Anleitungen der Postbank. Während der Aktivierung wird der TAN-Generator auf Kompatibilität überprüft. Folgekarten können ohne weitere Aktivierung genutzt werden. Aus Sicherheitsgründen sind Folgekarten beim Postversand mit einer Anfangssperre versehen, die sich automatisch nach 4 bis 5 Tagen aufhebt. In dieser Zeit wird die neue Karte im Online-Banking nicht angezeigt. Hier braucht man lediglich abwarten. Zweitkarten erfordern eine eigenständige Aktivierung. Neue Karten müssen nur dann erneut aktiviert werden, wenn es sich um eine Ersatzkarte, eine Zusatzkarte oder um ein neues Produkt handelt. Als Faustregel gilt: Solange die Karte noch mit der gleichen PIN ausgestattet ist, braucht sie nicht aktiviert werden. Ist die PIN neu, ist eine Aktivierung erforderlich. Die Bezeichnungen der aktuell aktiven Karten kann in der HBCI Kontaktübersicht über "Bearbeiten --> TAN Medien verwalten" eingesehen werden. Der Kartenalias bzw. die Kartenbezeichnung darf keine Sonderzeichen oder Umlaute und an der letzten Stelle keine Ziffer enthalten. Alle gültigen Postbank Cards, die zu einem Konto gehören, können für das chipTAN-Verfahren verwendet werden. Nach Deaktivierung kann die Karte weiterhin am Geldautomaten und für Bezahlvorgänge genutzt werden.
    • TAN-Generatoren (Informationen für technisch interessierte Leser) - Kompatibel sind Geräte nach ZKA-Standard HHD 1.3.2 und HHD 1.4. Die Version des Lesers wird während der ersten Aktivierung der girocard automatisch im Postbank Online-Banking ermittelt und in der Onlinebanking-Anwendung gespeichert. Nach Kauf eines neuen Lesers kann die Version aber auch manuell im Internetbanking unter "Einstellungen --> chipTAN-Karten verwalten --> Aktionen" hinterlegt werden. Über den Button "Kartendaten ändern" lässt sich die Version des TAN-Generators auf "HHD 1.3.2" oder "HHD 1.4" festlegen. An der hier gespeicherten Version orientiert sich die HBCI-Komponente in MG. Version "HHD 1.3.2" wird i.d.R. von allen auf dem Markt befindlichen Geräten unterstützt. Neue Geräte (z.B. von Kobil ab Auslieferungsdatum Nov. 2010 oder Reiner SCT ab Fertigungsdatum ca. Ende 2010) unterstützen "HHD 1.4". Ob das Gerät dem ZKA-Standard entspricht steht in der Bedienungsanleitung oder in den technischen Informationen auf den Herstellerseiten. Geräte von Reiner SCT haben einen entsprechenden Aufdruck, z.B. V1.4 01.2011 (Version/Fertigungsdatum) auf der Rückseite. Bei den 1.3.2.-Geräten steht lediglich das Fertigungsdatum auf der Rückseite (z.B. 2010-09). HHD 1.4 konforme Geräte sind abwärtskompatibel zu HHD 1.3.2. Eine Umstellung im Internetbanking auf HHD 1.4 ist daher nicht zwingend erforderlich. TAN-Generatoren sind weder konto- noch bankgebunden. Das Gerät ist somit auch für den Einsatz bei anderen Banken geeignet.
    • Elektronischer Kontoauszug - Die Postbank und Mein Geld unterstützen den Abruf des elektronischen Kontoauszugs im PDF-Format ("Elektronischer Kontoauszug Typ 3"). Voraussetzung ist eine Freischaltung der Konten im Internetbanking (Einstellungen / Versandarten / Kontoauszug / Nachrichtenbox "Meine Kontoauszüge erhalte ich online" bzw. "Meine Kontoauszüge erhalte ich online und quartalsweise per Post"). Der Auszug wird jeweils bis zum 10. des Monats erstellt. Er enthält alle Informationen und Anlagen wie der Kontoauszug auf Papier.
      Tipp: Nach derzeitiger Gesetzeslage (Stand: Januar 2008) sind Privatpersonen mit Ausnahme für den Bezug von Leistungen im Zusammenhang mit einem Grundstück, z.B. Reparatur- und Wartungsarbeiten an Gebäuden gesetzlich nicht verpflichtet, Kontoauszüge und Rechnungsabschlüsse aufzuheben. Um wichtige Zahlungen nachzuweisen sollte man es nach einer Empfehlung vom Bundesverband deutscher Banken e.V. dennoch tun. Die Verjährungsfrist bei Alltagsgeschäften beträgt in der Regel drei Jahre.
    • Überweisungslaufzeiten - Bei der Postbank werden Überweisungen in Echtzeit ausgeführt. Ist das Empfängerkonto ein Postbankkonto, erfolgt die Gutschrift sofort, ggf. auch am Wochenende bzw. einem Nichtbankarbeitstag. Bei Fremdbankkonten erscheinen Gutschriften spätestens am nächsten Bankgeschäftstag.
    • Postbank Nachrichtenbox - Der Abruf von Dokumente aus der Postbank Nachrichtenbox mit Mein Geld ist nicht möglich. Es gibt keinen HBCI-Geschäftsvorfall der dies unterstützt. Der elektronische Briefkasten steht ausschließlich in der Internet-Anwendung zur Verfügung.
    • Verwendungszweck - Die Postbank dokumentiert aus Gründen der Beweissicherheit die für einen Auftrag verwendete TAN sowie die Empfänger-Bankdaten und liefert sie als Information für den Auftraggeber im Verwendungszweck zurück. Der VWZ hat das Format "Transaktionsnummer(TAN)/10-stellige Kto.-Nr/8-stellige BLZ" (Beispiel: JTFCL4/9999999999/36010043). Bei Sammelüberweisungen werden nach der TAN nur Nullen zurückgemeldet. Der Zahlungsempfänger erhält diese Information nicht.
    • Postbank BestSign - Als zusätzliche Sicherheitsfunktion ist seit dem 20.11.2011 Postbank BestSign mit Seal One Gerät für Banking-Software verfügbar. BestSign ist als bevorzugtes Verfahren für Geschäfts- und Firmenkunden anzusehen. Jeder Firmenmitarbeiter, der Überweisungen unterschreiben darf, benötigt ein eigenes Seal One-Gerät. Vor der ersten Nutzung eines Seal One Geräts ist die Aktivierung im Onlinebanking der Postbank erforderlich. BestSign wird von WISO Mein Geld in vollem Umfang unterstützt. Sobald das Gerät am USB-Port angeschlossen ist, baut es eine verschlüsselte Verbindung zum Postbank-Server auf und zeigt auf dem nicht manipulierbaren Display Transaktionsdaten und TAN an. Die TAN-Eingabe erfolgt manuell. Anders als im Postbank-Portal wird die Freigabe per Knopfdruck über die FinTS-Schnittstelle nicht unterstützt. Weiterführende Hinweise siehe Informationsquellen am Ende des Beitrags.
    • Sicherheitsverfahren - Die Postbank unterstützt die Sicherheitsfunktionen chipTAN, mobileTAN und das postbankspezifische "BestSign" mit Seal One Gerät.


    Bekannte Fehlermeldungen


    • Überweisungen scheitern mit dem Hinweis "Betrag zu groß".


      Ursache
      Aus Sicherheitsgründen setzt die Postbank bei Kunden, die seit 3 Monaten keine Transaktion über FinTS (HBCI) PIN/TAN durchgeführt haben, ein Überweisungslimit in Höhe von 0,00 Euro.


      Lösung
      Das Limit für Online-Banking mit einer Finanzsoftware kann auf der Internetseite der Postbank im Bereich Einstellungen geändert werden.


    • Online-Transaktionen scheitern mit dem Hinweis "Dialogabbruch (9800); unbekannter Benutzer. (9200)"


      Ursache
      Die Benutzerkennung liegt im falschen Format vor. Führende Nullen bei der Benutzerkennung sind nicht erlaubt.


      Lösung
      Benutzerkennung ohne führende Nullen angeben bzw. den HBCI-Kontakt bearbeiten und führende Nullen bei der Benutzerkennung entfernen. Die Benutzerkennung ist die Kontonummer des Hauptkontos. In der Regel entspricht diese der Kto-Nr. des Girokontos. Darüber hinaus sollte im HBCI-Kontakt die HBCI-Version von "HBCI 2.2" auf "FinTS 3.0" gestellt werden.


    • Eine Überweisung scheitert mit der Meldung "9210: Betrag über Limit. Erhöhen Sie im Internetbanking das Limit für Finanzsoftware".


      Ursache
      Die Postbank hat am 12. Mai 2009 im Online-Banking ein Auftragslimit von 2.000 Euro gesetzt. Davon betroffen sind Privatkunden, die entweder kein Auftragslimit eingerichtet haben oder deren Auftragslimit über 2.000 Euro liegt. Sofern ein Auftragslimit unter 2.000 Euro eingerichtet ist, bleibt dieses unberührt bestehen.


      Lösung
      Im Internetbanking das entsprechende Auftragslimit für Finanzsoftware anpassen. Auftragslimits können unterschiedlich für Überweisungen, Daueraufträge und Auslandsaufträge festgelegt werden.
      Siehe Anleitung unter http://www.postbank.de/auftragslimit


    • Online-Transaktionen scheitern mit dem Hinweis, dass kein Sicherheitsverfahren verfügbar ist.


      Ursachen
      Erhält man die Meldung, daß kein Sicherheitsverfahren besteht, kann das zwei Ursachen haben:


      a - Das aktive TAN-Verfahren ist derzeit gesperrt.
      b - Es wurde noch kein TAN-Verfahren zum Konto freigeschaltet.


      Lösung
      a. Häufigster Grund dafür sind mehrfache TAN-Fehleingaben. Eine direkte Online-Entsperrung ist nur möglich, wenn ein zweites aktives TAN-Verfahren zum Konto besteht. Ist dies nicht der Fall, kann eine Entsperrung (bei mobileTAN und BestSign) entweder formlos schriftlich, per Fax oder telefonisch legitimiert veranlasst werden. Beim ChipTAN-Verfahren geht es nur telefonisch, weil hierzu nicht nur die Telefon-PIN, sondern auch der TAN-Generator und die ec-Karte benötigt werden.


      b. Bevor Online-Überweisungen möglich sind, muss mindestens ein aktives TAN-Verfahren vorhanden sein.


      Quelle: Postbank Service Community


    • Weitere siehe "Einrichtung von Postbank Konten und Problemlösungen"


    Bekannte Probleme


    • Schutzsoftware auf Mobilfunkgeräte kann den mobileTAN-Empfang blockieren. So kann beispielsweise die Virenschutzlösung Kaspersky Mobile Security Absender von SMS, die nicht aus Ziffern bestehen blockieren. Da bei der Postbank der Absender "Postbank" lautet, müssen in den Anti-Spam Einstellungen Absender mit Nicht-Ziffern-Nummern (Nummern, die Buchstaben enthalten) zugelassen werden.


    Aktuelles:


    • n/a


    Informationsquellen





    Stand: 06.01.2013