Verbeamteter Lehrer

  • Hallo alle zusammen,
    ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Ich bin verbeamteter Lehrer, verheiratet, SK III. Meine Frau studiert, arbeitet nicht, hat SK V. Mein Bruttoverdienst lag bei ca. 37000€ (ist ja ein offenes Buch bei Beamten). Lohnsteuer habe ich laut Bescheid 3950€ abgegeben und 210€ Soli. 2700 € ging laut Bescheid an die PKV. Mehr steht nicht auf dem Bescheid. Werbungskosten habe ich nicht viel zu bieten; Entfernung zur Arbeit ca. 4km. Sind seit ca. einem Jahr verheiratet und haben direkt nach dem Standesamt beim Finanzamt und beim LBV die Steuerklassenänderung durchgegeben.
    1)Wenn ich meine Daten bei Wiso eingebe, habe ich einen "roten" Betrag von ca. 500€ (also Nachzahlung). Aber wie kann das sein? Laut verschiedenen Rechnern stimmt meine Lohnsteuer- und Soli-Abgabe mit den von mir gezahlten Werten überein. Habt ihr eine Idee wie es dazu kommt oder ob ich einen Fehler übersehen habe? Steuererklärungen sind für mich Neuland.
    2)Muss ich überhaupt eine Steuererklärung abgeben, wenn meine Frau nicht arbeitet? Ich hab den Paragraphen nicht ganz in Erinnerung, aber ist es nicht so, dass bei der SK 3/5 nur dann eine Erklärung abgegeben werden muss,
    wenn die Person mit SK 5 einen Vedienst aufweist?


    Vielen Dank schon mal im Voraus.

    • Offizieller Beitrag

    laut Bescheid

    Was für einen Bescheid? Oder meinst Du den Ausdruck der elektr. Lohnsteuerbescheinigung?


    zu den Fragen:
    1) wurde schon sehr oft hier im Forum (auch in letzter Zeit) beantwortet - einfach mal die Forumssuche nutzen
    2) Kannst Du mittels Programmhilfe beantorten, wer wann verpflichtet ist (dazu kauft man sich doch ein relativ teures Programm, damit man diese Informationen nicht irgendwo zusammen suchen muß).

  • Ja, ich meine den Ausdruck der elekt. Lohntsteuerbescheinigung. Zuerst bedanke ich mich für deine Antwort. Ich hab die Suche nach Beamte und Lehrer durchforstet, aber nichts zu meinem konkreten Fall gefunden. Und zum 2. Ich bin leider eine absolute Null was den Umgang mit PCs angeht und für ca. 22€ fand ich das Programm jetzt nicht rel. teuer. Ich bemühe mich weiter, vielen Dank.
    LG

    • Offizieller Beitrag
  • In Feld 24 ist nichts angemerkt und in Feld 28 habe ich 2750€ angegeben. Muss ich denn nun eine Steuererklärung abgeben, weil miwe4 "ggf. ja" gesagt hatte?
    Hätte jetzt eine Nachzahlung von 270 zu bewerkstelligen. Kann ich den Semesterbeitrag meiner Frau oder ihre Fahrt zur Uni absetzen? Meine Frau bekommt "Taschengeld" von mir, relevant?

  • 1) Hast du denn deine KV- und PV-Beiträge bei den Sonderausgaben eingetragen?
    2) Ausbildungskosten unter Ehefrau eintragen. Bei Erstausbildung gibt es allerdings eine Grenze von 6.000 Euro.
    3) Taschengeld ist irrelevant (bei Zusammenveranlagung).

    • Offizieller Beitrag

    In Feld 24 ist nichts angemerkt und in Feld 28 habe ich 2750€ angegeben.

    Wie ich schrieb, geht es bei Dir ausschließlich um Zeile 28.


    Muss ich denn nun eine Steuererklärung abgeben, weil miwe4 "ggf. ja" gesagt hatte?

    Ja, wenn Deine tatsächlichen Beiträge zur KV/PV unter diesen 2.750€ liegen.


    Kann ich den Semesterbeitrag meiner Frau oder ihre Fahrt zur Uni absetzen? Meine Frau bekommt "Taschengeld" von mir, relevant?

    Nutze doch einfach mal die erweiterte Forumssuche oder die in die Programmhilfe Deines Steuerprogramms integrierte Suchfunktion.

  • 1) Hast du denn deine KV- und PV-Beiträge bei den Sonderausgaben eingetragen?
    2) Ausbildungskosten unter Ehefrau eintragen. Bei Erstausbildung gibt es allerdings eine Grenze von 6.000 Euro.
    3) Taschengeld ist irrelevant (bei Zusammenveranlagung).


    Vielen Dank. Bin jetzt im grünen Bereich